|
Unigraphics : abmasse in stueckliste uebergeben
Walter Hogger am 29.04.2006 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Horst,zu deinem Wunsch fallen mir zwei mögliche Lösungen ein:1.) Ein Zusatzprogramm (z.B. mit GRIP), das diese Aufgabe löst (Minimalbox der Komponente ermitteln und auswerten). Kostet Geld bzw. Programmirzeit, setzt die GRIP-Runtime-Lizenz voraus, ist sehr flexibel und erweiterbar. Bei Interesse kannst du mir einne PM senden.2.) Du benutzt die Funktion Analyse Geometrie überprüfen Minielemente (Tiny Objects) dazu, die kleinen Teile herauszufiltern. "Klein" ist dann z.B. alles unter 20 mm Kantenläng ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Farbe von Teilen in gelinkter BG ändern
ugteufel am 04.11.2004 um 16:50 Uhr (0)
Hallo RexDanni! Auf jedem Fall ist es wichtig bei der Änderung der Farbe eines ganzen Körpers den Schalter zu setzen an alle Flächen anwenden . Farbänderungen in der Baugruppe haben keine Auswirkungen auf das Einzelteil. Das Einzelteil kann z.B. blau sein und in einer Baugruppe gelb und in der nächsten rot. Wenn Teile nur in der Baugruppe eine andere Farbe haben sollen, dann immer das entsprechende Element (Körper) richtig im Filter auswählen, ansonsten wird die gesamte Komponente umgefärbt. Zurücksetzen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 NX75_load_options.txt |
NX : Teil kann in Baugruppe nicht geladen werden.
ThomasZwatz am 06.01.2013 um 11:23 Uhr (0)
Seil.prt ist eine Komponente der Baugruppe die im Bild zu sehen ist, nehm ich an.Diese Datei wird mit den eingestellten Suchpfaden nicht gefunden:D.h. diese müssen entsprechend angepasst werden. - LadeOptionen ggf. dauerhaft anpassen, vielleicht auch "Wie gespeichert" verwenden.- oder jetzt Teil explizit laden.Ich weiss nicht wie du genau arbeitest, meine Empfehlung wäre, alle Partfiles in einem Verzeichnis(-baum) zu halten und diesen in die Ladeoptionen aufzunehmen, wenn man 3 Punkte dranhängt werden Subv ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Modellierproblem Nut in Zylinder (Rohr)
Walter Hogger am 26.08.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo kunol, da gibt es mehrere Ansätze, je nach dem, was du erreichen möchtest. 1) Man könnte eine Skizze oder einen Kurvenzug in Form eines Langloches machen und diese dann auf die Oberfläche Aufwickeln. Mit den neuen Kurven anschließend dann die allgemeine Tasche erstellen. 2) Evtl. ist Aufwickeln nicht die richtige Methode, sondern Projizieren. 3) Wenn das entstehen soll was man bekommt, wenn man mit einem Fräser in das Rohr taucht und anschließend den Fräservorschub in Rohrachsrichtung einschaltet ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX - Baugruppenstruktur aus EPLAN importieren
StevenNX7518xx am 30.11.2020 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Charmin,im Bereich Routing gibt es die Möglichkeit .hrn und .plmxml Daten zu Importieren dafür benötigt du allerdings die Routing Harness Lizenz. Nach dem Import sind dann alle Komponenten im Komponenten Navigator und deine Leitungen im Leitungsnavigator eingetragen. Allerdings sind damit keine Komponenten in der BG diese müssen manuell eingefügt werden entweder im NX oder im TC. Nachdem Import musst du die Komponente aus dem Komponenten Navigator dem entsprechendem Part zuweisen die Leitungen werden ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten spiegeln
kutzbach03 am 28.03.2019 um 14:00 Uhr (1)
Hallo, danke für die schnelle Antwort und die Hilfe. (Ich hatte noch vergessen: NX 12). Ok, ich bin es von anderen Programmen gewohnt, dass man ein und dieselben Teile, die man mehrfach verbaut (also z.B. auch mustert und spiegelt), als assoziative Kopien in der Baugruppe erzeugen kann. Ich mache von denen ja auch nur eine Zeichnung für die Fertigung, also will ja keine extra Dateien von Kopien erzeugen. Diese Art von z.B. Spiegeln erspart mir Baugruppenbeziehungen mehrfach zu vergeben. Mich wundert es, we ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe: Komponente Ersetzen
roni am 09.10.2002 um 11:33 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe mir für die Zeichnungserstellung eine Baugruppendatei mit der Komponente1 angelegt. So weit so gut, die Zeichnung ist fertig. Jetzt habe ich eine Komponente2 die fast identisch zu Komponente1 ist. Mein Gedanke war jetzt um Zeit zu sparen: 1. Die oben erstellte Baugruppendatei "Speichern Unter" 2. Die darin enthaltene Komponente1 mit der Komponente2 ersetzen lassen 3. Die paar unterschiedlichen Objekte neu bemassen. Aber: Wenn ich die Komponente1 mit der Komponente2 austausche ist me ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponentennamen über ein Attribut
Natascha2307 am 03.11.2004 um 07:25 Uhr (0)
Hallo, ich benötige wieder einmal Euer großes Wissen: Ich möchte den Komponentennamen über ein Attribut einfügen. Genauer beschrieben: Ich füge ein neues Teil in meine Baugruppe ein über Vorhandenen Komponente einfügen . Wähle das gewünschte Teil aus und bekomme dann das Fenster (siehe Anhang). Kann ich nun den Komponentenname als Attribut automatisch einfügen. Jetzt bekomme ich nur den Dateinamen als Komponentennamen und muß ihn manuell abändern. Geht das? Wenn ja: Welcher Titel hat dieses Attribut? V ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Baugruppe spiegeln
Juri am 25.01.2015 um 17:24 Uhr (1)
Hallo Jens,es bleibt dabei: drehen und spiegeln ist nicht identisch. Natürlich kann ich für eine einzelne Komponente eine entsprechende Drehachse erzeugen und dann das Teil um 180° drehen. Das würde aber bei vielen Komponenten bedeuten, für jede einzelne eine individuelle, assoziative Drehachse zu erzeugen. Will ich aber eine Baugruppe assoziativ spiegeln, scheidet das Drehen aus. Siehe Beispiel.Mein Wunsch ist es, viele Komponenten assoziativ zu spiegeln. (Das hatte ich so auch noch nicht geschrieben)Trot ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Anpassbare, benutzerdefinierte Symbole
SenatorCato am 25.08.2015 um 08:51 Uhr (1)
Hi,Nach langer (laaanger) Zeit kann ich endlich wieder mit NX arbeiten und hab da direkt mal wieder ne Frage. Ich hoffe ich hab beim Suchen jetzt keinen relevanten Thread übersehen:Ich habe mir ein Symbol zur Beschaffenheit von Werkstückkanten erstellt. Das sieht so aus (siehe Anlage).Nun kann ich das über die Wiederverwendungsbibliothek wiederverwenden. Aber gibt es eine Möglichkeit, ein anwenderdefiniertes Symbol zu erstellen in dem gewisse Parameter (zB die Zahlenangaben) beim Einfügen angepasst werden ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächennormale im Punkt
mseufert am 04.03.2008 um 20:56 Uhr (0)
Hallo uger,die Normale als (leider dumme) Linie kriegst Du wie folgt:Basic Curves - Point Method - Point Constructor - Point on Face - Position angeben - OK - BACK, im Dialog Basic Curves - Point Method - Select Face - Face selektieren. Jetzt sollte eine Linie mit ihrem Anfangspunkt auf der Fläche und ihrem Endpunkt am Cursor hängen, so daß Du damit die Seite und Länge bestimmen kannst. Links klicken und fertig.Mit einer Datum Plane gehts einfacher und assoziativ, einfach Fläche anwählen, dann kannst Du de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verwalten von Bearbeitungswerkzeugen
Walter Hogger am 11.08.2015 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Thomas,da bist du schon sehr nahe am "Feature based CAM".Damit wird ein Teil oder ein UDF eingefügt, das einer Fräs- oder Drehbearbeitung entspricht und das bereits den fertigen und oft bewehrten NC-Weg mitbringt, falls die Fertigung auch ein Thema ist.Bei dir würde dann an der Skizze noch ein Körper hängen, der nach dem Subtrahieren die Bearbeitung darstellt. Ob diese "Bearbeitung" importiert wird, als Komponente rein kommt und mit WAVE gearbeitet wird oder ob das als UDF realisiert wird, liegt an d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Bemassung in Ansicht
Sirus am 20.02.2007 um 07:45 Uhr (0)
hallo cadfoxydanke für deine antwort.das ist aber nicht die lösung.ich kenn die "Extrahierte Kanten", auch ihre nachteile, därüber möchte ich aber nicht weiter diskutieren, auch nicht warum das mit den massen in nx4 nun so läuft und in nx2 nicht:sondern ich bin auf der suche nacht tipps und tricks wie mit normalen mitteln vermieden werden kann, das die masse selektiert werden können in nx4:----------------------------------masse die sich innerhalb der ansicht befinden (draufsicht und schnitt) können nur me ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |