|
NX : Baugruppen NX Teamcenter duplizieren
Markus_30 am 22.02.2021 um 09:11 Uhr (1)
Ja, genau - du hast mich richtig verstanden.Das Klonen nimmt man normalerweise dazu, wenn man eine Baugruppe inklusive Unterstruktur und Komponenten unter neuen Nummern abspeichern will. Man kann beim Klonvorgang auch bestimmte Teile vom Klonvorgang ausnehmen, die dann in der neuen Baugruppe einfach wiederverwendet werden. Auch der Austausch von Komponenten ist direkt im Klonvorgang möglich.Das gleiche Ergebnis wie beim Klonvorgang lässt sich prinzipiell auch mit Save As erreichen, allerdings muss dann jed ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächenkörper in Volumenkörper umwandeln
r3tro am 25.02.2009 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Wenn du es trotzdem schaffst einen einzelnen Körper zu erstellen hast du aber vermutlich nichts gewonnen. Die Informationen der Flächen (ich nehme an es sind Freiformflächen) gehen auf die Körperflächen über. Die Ladezeit dürfte nicht schneller sein. Oder hast du eine Baugruppe in der jede Komponente eine Fläche beinhaltet?[/i]Sind nicht unbedingt immer Freiformflächen. Nehmen wir zum Beispiel mal ne Sechskantschraube an: Da besteht jede Fläche des schraubenkopfes ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : FEM Simulation - Schnittdarstellung
Markus_30 am 07.04.2011 um 08:23 Uhr (0)
Guten Morgen,ich nehme an, du verwendest das hier:# Ansicht # Operation # SchnittDas geht nicht. Probiere folgendes:In deinem Simulationsergebnis gehst du auf "Edit Post View" (Symbol mit gelbem Schraubenschlüssel). Danach gehst du im Register "Display" bei der Option "Display on" auf "Cutting Plane". Anschließend auf "Options". Im erscheinenden Fenster kannst du die Schnittebene bestimmen und nach einem Klick auf "Apply" wird der Schnitt auch dargestellt. Mit dem Schieberegler kannst du den Schnitt entlan ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : .prt lässt sich nicht mehr öffnen!!!
Markus_30 am 26.01.2009 um 05:50 Uhr (0)
Hallo,es gibt eine Möglichkeit:- NX öffnen- Datei - Optionen - Ladeoptionen- Umstellen auf "keine Komponenten" bzw. ab NX5 heißt es glaub ich "nur Struktur"- Zentrierspitze aus der Baugruppe löschen- Jetzt im Baugruppennavigator RMT auf oberste Baugruppe, Baugruppe auswählen- RMT auf ein beliebiges blau markiertes Element der Baugruppe- Öffnen - Komponente vollständigJetzt müsste deine Baugruppe vollständig geladen werden und du kannst die Zentrierspitze neu hinzufügen.Noch ein Tip: Es spricht im Grunde ni ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ersetzen von Teilen ...
zwatz am 05.05.2004 um 21:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von boffix: ...schöner workaround. ABER das ging doch vorher auch, verda.... ! Muß von meinen Anwendern jetzt hören, das nach dem Update nicht´s mehr so läuft wie früher ... In NX+TCE8 gehts Substitute, wie bereits geschrieben wurde. Da hat ein Close/OpenAs dafür den Vorteil, daß die SequenceNumber in der BOM-view erhalten bleibt - beim Substitute kriegt die Komponente eine neue Nummer ... Mußt du halt deinen Usern entsprechend verkaufen... Zitat: Original erstellt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Konstruktion / Skizze/ Bemaßung
nata211 am 27.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite mit NX5 und mir ist folgendes aufgefallen:Wenn ich im Konstruktionsmodus eine Skizze erstelle (als Beispiel hab ich eine einfache Skizze erzeugt siehe Bild Skizze01“ , und bei dieser dann ein Maß (in diesem Fall, p9 von 47,8 auf 400) ändere, bleiben meine anderen Maße auf ihrem Platz liegen und werden nicht mitverschoben (siehe Bild Skizze02!!!), als ob die irgendwie an dem Punkt, wo ich sie abgesetzt hab, festgenagelt sind! Ich könnte jetzt natürlich meinen Durchmesser manuell versc ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten in Baugruppen
schulze am 20.05.2009 um 10:18 Uhr (0)
Mein Nickname ist etwas irreführend ;-)Ja - Du beschreibst einen typischen Anfängerfehler.Scheint aber so nicht zu funktionieren.So isses. Die Software richtet sich halt nicht immer nach unseren Wünschen. Fall Du jedoch ein Kunde mit Wartungsvertrag bist, steht es Dir frei, bei Siemens einen "ER" = Enhancement Request oder Verbesserungsvorschlag einzureichen:Die erneute Auswahl aus dem Dateisystem oder TCE soll keine Warnung auslösen, sondern automatisch die bereits geladene Komponente zur wiederholten Pla ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente nicht schneiden, BG-Zeichnung
Siassei am 28.05.2010 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbonisch: Übrigens können Normteile definiert werden, dass diese generell nicht geschnitten werden.Ich weiß, doch leider ist die Aussage"Normteile werden nicht geschnitten"zu 100% falsch. Es müsste heißen"(Zylindrische) Bauteile werden entlang ihrer Achse nicht geschnitten, senkrecht hierzu jedoch schon". Eine Ausnahme stellt eine Kugel dar. Hier schneidet man immer entlang einer Achse -- Kugel wird normalerweise nie geschnitten.Möchte man das innere eines Bauteiles darstellen, ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG Open UF_UI_select_with_single_dialog
Rainer1 am 26.02.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich habe ein Programm geschrieben in dem man Komponenten selektieren kann. Ich verwende dazu UF_UI_select_with_single_dialog() mit folgender Selektionsmaske/Initialisierung: static int init_proc (UF_UI_selection_p_t select, void* user_data) { int errorCode; int num_triples = 1; UF_UI_mask_t mask_triples[1] = {UF_component_type, UF_component_subtype, 0 }; errorCode = UF_UI_set_sel_mask(select, UF_UI_SEL_MASK_CLEAR_AND_ENABLE_SPECIFIC, num_triples, mask_triples); PrintErro ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
MasterR am 10.08.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,danke für die schnelle Antwort.Mhh, ich werde es mal versuchen, aber ich glaube ich werde trotzdem Probleme bekommen, da der Rasthaken in sich nicht symmetrisch ist. Bzw. ich habe das Modell eigentlich schon so ähnlich, wie du es beschrieben hast, aufgebaut. Ich habe alles auf eine Skelettskizze definiert und dadurch kann ich den gesamten Rasthaken auch positionieren. Hab ich das so richtig verstanden?Ich beschreibe mein Problem vielleicht mit einem Vergleich:Ich habe eine "rechte Hand" gezeichnet (D ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Reference Sets / standartmässiges Ausblenden
mondchatz am 18.04.2013 um 10:38 Uhr (0)
Hallo MarioBesten Dank für deinen Hinweis, genau so eine Möglichkeit zur Unterdrückung habe ich gesucht! Das Klonen der Baugruppe läuft eigentlich darauf hinaus, das jeweils eine einzelne Komponente ersetzt wird, und sich die anderen Parts in der Baugruppe parametrisch anpassen sollen durch Übergabe von Parameteren oder teilweise auch über Wave-Links. Wir haben bereits ein ähnliches "Projekt" in NX6, nun soll dieses in NX8 umfangreicher aufgebaut und verbessert werden. Bisher laufen mehrere Baugruppen, mit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Spline in Skizze nicht assoziativ?
uger am 09.11.2012 um 10:03 Uhr (0)
Bei der Erzegung des Spline in der Skizze kann man ihm z.B. sagen (rechte Maustaste auf einen Endpunkt -- G1 ermitteln) dass er tangential in eine andere Linie laufen soll.Wird diese andere Linie aber verschoben so wird diese Tangetialität nicht assoziativ nachgezogen. Sie gilt nur für die Ausgangssituation.Alternativ kann man dem Spline mittels Skizzen-Zwangsbedingungen mitteilen, dass er tangetial zu einer Linien sein soll. Das führt allerdings dazu, dass die Skizze wider Erwarten so viele Zwangsbedingun ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Pachen/Entpacken in Stüchlistenspalte
ISTVAN am 13.04.2006 um 14:18 Uhr (0)
Hi Sirus,du scheinst ja ein richtiger Experte zu sein, was Stücklisten angeht.Und das meine ich so, wie ich es schreibe.Vielleicht kannst du mir auch bei folgendem Problem helfen.Ich habe in der Stückliste eine Spalte mit den Fertigmaßen der Teile.Das macht sich gut für die Arbeitsvorbereitung.Gibt es eine einfache Möglichkeit die Ausdrücke, die den Rohling beschreiben in die Stückliste zu laden.Die Ausdrücke haben in jeder Komponente die Bezeichnung(Namen) "Länge","Breite","Höhe".Ich sehe da nur die Mögli ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |