|
Unigraphics : Überschreiben in UG Tools
justus_ am 18.05.2005 um 18:02 Uhr (0)
Hallo ugsi Zu dem Thema fällt mir nur eins ein: Kann es sein, dass die einzelnen Texte in Deinem Schriftkopf Attribute darstellen? Wenn dieses der Fall ist und Du in den .tdf-Dateien zum Ausfüllen des Schriftfeldes in der Spalte "A" (Art des Eintrags) die Nummers "2" oder "3" eingetragen hast wird ein Teileattribut geschrieben bzw. mit einem Wert gefüllt. Wenn nun alle Schriftfelder auf allen Zeichnungsblättern in dieser Datei die selben Attribute darstellen, muss es zwangsläufig so sein, dass in allen Sch ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Gewindebemaßung einer Mutter
PylonenTänzer am 01.03.2017 um 09:14 Uhr (1)
Hallo Leute, wenn es das falsche Forum sein sollte, dann sorry und bitte dieses Thema verschieben. Ich hätte mal ne Frage bzgl. Gewindebemaßung von Muttern. Anbei habe ich euch ein Bild hochgeladen. Einmal links die Ansicht mit einer geschnittenen Mutter und rechts die Ansicht in der die Mutter nicht geschnitten ist. (In der rechten Ansicht habe ich Hilfspunkte gesetzt, da die Bemaßung ansonsten die Bezüge verliert, wenn ich von geschnitten auf nicht geschnitten Umstelle, die Punkte blende ich dann später ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : eingefügte Teile werden nicht gefunden beim laden (Nx7.5)
Markus_30 am 02.01.2013 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Horst,um ehrlich zu sein: Ich versteh nicht mal die Hälfte von dem, was du geschrieben hast. Aber ich hab heut irgendwie einen guten Tag, deshalb schmeiße ich meine Kristallkugel mal an.Aus meiner Sicht hat Wolfgang vollkommen Recht und die Lösung zu deinem Problem bereits geliefert. Ergänzend lasse es mich bitte wie folgt zusammenfassen:Du hast zwei Möglichkeiten:1.) Stelle die Ladeoptionen (zu finden in #File #Options #Load Options) auf "from folder" (aus Verzeichnis) um. Dann speichere alle Einzel ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Seil sichern
Rainer Schulze am 09.08.2015 um 15:09 Uhr (1)
@MODERATOR:Wenn jemand mag, kann er es auch gerne verschieben sichernDie Konstruktion ist zum heben schwerer Wellen. Da habe ich ja mit meinem Hinweis auf Zubehör für Hebezeuge richtig gut geraten ... wie viele Tonnen stehen zur Debatte?Dann überlege mal, welche Verantwortung der Konstrukteur / Ingenieur hier übernimmt. Was kann im Falle des Versagens passieren?Hast Du schon mal von Maschinenrichtlinie und Produkthaftungsgesetz gehört? Und welchen NACHWEIS der Sicherheit Du erbringen musst?... weil es wohl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Punkte auf Linienkontur verschieben
CADmando am 28.08.2006 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,ich finde keine UG-Lösung für ein bestimmtes techn.Problem - vielleicht hat jmd. einen Gedankenansatz für mich:- ich möchte zunächst 3 Linien zu einem Linienkonturzug verbinden: eine gerade Linie, einen Kreisbogen (ca. 120Grad) und wieder eine gerade Linie- auf diesen Linien sollen sich 34 Punkte im Abstand "x" bewegen (ein Punkt wird festgenagelt am Linienende)- der Hintergrund durch vergrössern von Abstand x, sollen sich die abständer der Punkte zueinander verändern und die Punkte sollen über den K ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Schriften sind weg
Walter Hogger am 05.03.2002 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Buggi, bei Skizzen kann die Höhe der Maßtexte zu groß/klein sein (Voreinstellung - Skizze - ...) Beim Verschieben von Skizzen auf andere Layer unbedingt "Typ - Skizze" wählen, sonst kann dieser Effekt auch auftreten. Auf der Zeichnung hat man oft mit konvertierten Parts Probleme, die Schrift im anderen System hatte z.B. einen Höhenfaktor, der nicht richtig interpretiert wird, die Schift ist zu groß/klein, die Schrifthöhe ist an die Größe der Pfeilspitzen gekoppelt und diese sind zu groß/zu klein. Da ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Assoziative Punktewolken in NX
Markus_30 am 11.01.2012 um 15:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe diesmal eine Frage zu Punktewolken. Ich muss aber vorweg sagen, dass ich auf diesem Gebiet überhaupt nicht bewandert bin. Von daher hoffe ich, dass ihr mir die ein oder andere "dumme" Frage verzeiht Gibt es die Möglichkeit, in NX Punktewolken aus einem Excel-File zu importieren, das Ganze aber assoziativ? Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Punkte mit Koordinaten in Excel definiert, jeder Punkt hat eine "Zählnummer", die von eins bis viele fortlaufend durchnummeriert wird. Das Zeugs ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dateiverwaltung
schulze am 08.12.2010 um 12:57 Uhr (0)
Das Bauteil ist gerade in der Bearbeitung und ist durch einen Anderen Nutzer reserviert, deswegen kann ich momentan nicht prüfen, worauf es verweist.Nein, das kann so nicht stimmen.Die Abfrage der Teileverwendung und der Referenzen funktioniert immer.Mal angenommen, der würde auf das alte Bauteil verweisen, heißt es dann, dass meine "Kopie" alle Änderungen mit kriegt?Ja.Noch eine andere Falle:Selbst wenn Teamcenter so konfiguriert ist, dass von 3D-Modell und Zeichnung echte Kopie und keine Querverweise ang ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Stempelverknüpfung
Walter Hogger am 29.11.2004 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Micha, da kann ich Thermo nur Recht geben, ich vermute auch ein spezielles Programm. Wie startest du es denn? Wir machen zu Teil ähnlich Programme, die etwa forgendermaßen funktionieren: Dem Benutzer wird eine optische Auswahl angeboten (das ist das 1. Part das bei dir angeboten wird). Die Auswahl des Benutzers wird ausgewertet (entweder die Koordinate wo er geklickt hat oder das Objekt, das er erwischt hat). Damit weiß das Programm, was der Benutzer haben will. Alles andere ist Sache des entspreche ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Noch mehr Ordnung in Featuregruppen
mseufert am 14.04.2016 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mascaritas:Das kommt wohl beim Einordnen von erstmal unzegörigen Features aus dem Modeling tree in eine Gruppe.Hallo mascaritas,Du kannst zunächst die Gruppen beim nachträglichen Erzeugen weiterer geometrischer Features über einen Filter ausblenden. Das hilft, die Übersicht zu bewahren. Dann darauf achten, daß neue Features am geeigneten Timestamp eingesetzt werden oder sie dorthin verschieben und anschliessend den Filter wieder deaktivieren. Oder beim nachträglichen Erzeugen gl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Konstruktion in Baugruppen
Norbert Schäfer am 04.07.2003 um 22:07 Uhr (0)
Hallo Leute, ich bin neu in der UG-Welt und habe ein kleines Problem. Ich habe mehrere Teile Konstruiert und eine Baugruppe daraus erstellt. Über Komponente hinzufügen. Eine Wave Lizenz haben wir nicht. Nun möchte ich nach dem erstellen der Baugruppe am zusammengesetzten Teil weiterkonstruieren. Wenn ich nun z.B. einen Abzugskörper erstelle und diesen von der Baugruppe abziehen will kann ich nichts selektieren. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache, bzw. wie das ganze funktioniert? Ich habe schon dive ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Selektive Unterdrückung eines Formelements einer mehrfach verbauten Komponente
Markus_30 am 17.07.2016 um 12:05 Uhr (1)
Hallo,du könntest ja mal eine Kombination aus "nach Ausdruck unterdrücken" und "deformierbares Teil" probieren. In deinem Falle würdest du dann in der Baugruppe den Unterdrückungsstatus der Features über eine Deformation steuern.Aber mal ne blöde Frage: Warum möchtest du das auf diese Art und Weise machen? Die Teile selbst sind ja tatsächlich unterschiedlich und bräuchten demzufolge ja auch jeweils eine eigene Materialnummer. Wie sollte denn sonst die Stückliste stimmen? Man könnte ja nicht mehr auseinande ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Syntax bei Interpart-Expressions
horst.radtke am 20.06.2010 um 18:51 Uhr (0)
Hallo UG-ler,habe mir zu Testzwecken ein Baugruppe, bestehend aus ca 4 Teilen , erstellt.In der Top-Baugruppe habe ich dann die Ausdruecke benannt, mit denenich in den 4 Komponenten die Maße dann steuern moechte.Meine Top-Baugruppe heißt zB.:XX-XX_B00000-Verdeck-komplett. In dieser gibt es einen Ausdruck "Breite"XX-XX_P00000-Kappe waere in diesem Fall eine Komponente der Top-Baugruppe.XX-XX_"......." steht bei uns fuer die Projektnummer.In dem KomponentenBauteil "XX-XX_P00000-Kappe" muesste do ...
|
| In das Form NX wechseln |