Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3225 - 3237, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 25.02.2013 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Stephan,Danke für den Hinweis.Ich glaube aber die Verwendung von Arrangements wird hier zuviel Überhang an Daten prouzieren. So werden ja bei uns zum Beispiel die Arrangements mit in das Teamcenter übertragen.Nachdem mein NX Journaling Versuch gescheitert ist, habe ich jetzt eine Prozedur erarbeitet, welche die "Session Component Groups" verwendet.- Ich gehe in den "Zeige in Ansicht" dialog der 3D Modellansicht und selektiere die bereits ausgeblendeten Komponenten.- Nun verlasse ich den Dialog und ve ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : linie über punkte
l.pesch am 01.10.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,hab da wieder mal ein Problem möchte in meinem assembly eine neu leere componente erzeugen. In der ich dann über punkte eine linie rein zeichnen möchte.Komponente erzeugen ist dann der Hilfe von Stefan.f kein Problem,aber linie über punkte erzeugen schon.Die Funktion habe ich erstellt, ich hab nur das Problem das er mir hinschreibt das es eine Shared funktion ist, ist es aber nicht.Kann es sein das hier irgendeine Angabe fehlt? Dim start As Point3d Dim ende As Point3d Dim Line, ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : KF hostpointer -> instance
Joerg.A am 21.12.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hi, interessant, ich hatte gerade vor ein paar Tagen genau das selbe Problem wie Du. Ich habe bis jetzt allerdings nur eine Lösung mit ug_adoptObject() gefunden. Hier bekommst Du bei einem Hostpointer, zu dem eine Instanz existiert, eine Referenz auf die zugehöige Instanz zurück. Nur leider werden dann halt auch alle nicht KF Komponenten nach KF adoptiert, was in meinem Fall nicht so befriedigend war. Interessant ist allerdings, wenn man die Komponente manuell mit Reference by Select selektiert, bekommt ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Flächenkörper in Volumenkörper umwandeln
Walter Hogger am 25.02.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallo r3tro,ja, wenns so einfach wäre ...Theoretisch kannst du alle Flächen zu einer Fläche vernähen, wenn sie sauber zusammen passen. Wenn diese Flächen ein Volumen bilden, entsteht auch gleich der gewünschte Körper. Auch deine Überlegung mit dem Klotz klappt theoretisch. In der Praxis klappt es meist nicht, weil die Flächen Lücken aufweisen oder sich überlappen.Wenn du es trotzdem schaffst einen einzelnen Körper zu erstellen hast du aber vermutlich nichts gewonnen. Die Informationen der Flächen (ich nehm ...

In das Form NX wechseln
NX : es wurde versucht ein befreites objekt zu befreien
doktornava am 10.10.2012 um 09:46 Uhr (0)
Hallo zusammenvielleicht kann mir hier jemand helfen. ich arbeite auf nx 8.0.2.2. wenn ich in der baugruppe versuche ein teil zu ersetzen, mit "komponente ersetzen", kommt sehr oft die fehlermeldung: "es wurde versucht ein befreites objekt zu befreien". diese fehlermeldung kommt sowohl, wenn es nur darum geht ein teil zu ersetzen, bei dem es eine indexänderung gegeben hat, wie auch bei teilen die ich komplet mit einem anderen teil ersetzen möchte. beim der zweiten manipulation kann ich verstehen, dass das ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnugsstückliste: Rohgewicht mit Stückzahl multiplizieren
Hightower205 am 17.08.2009 um 13:26 Uhr (1)
Hi bbking,das geht natürlich nicht:  Mein Bild im Beitrag weiter oben zeigt die Spalteneneinstellung unserer Schweißteilstückliste für das Einzelteilgewicht.Entscheidend ist bei "Spaltentyp" der Eintrag "allgemein". Der war schon immer so, und hat zusammen mit dem Attribut "P_GROSS_WEIGHT" das Gewicht des Schweißeinzelteils in das Stücklistenfeld eingetragen.Auf uwe.a´s Vorschlag hin habe ich für den Spaltentyp einfach "Stückzahl" eingetragen. Das Attribut vorher herauskopieren (Feld wird beim Ändern ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : mechanische Bearbeitung von Gussteilen
Bärbel_O am 23.08.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter, es gibt wohl zwei gebräuchliche Methoden: 1. Das Gussteil (GT) wird dem Fertigteil (FT) untergeordnet entsprechend der chronologischen Reihenfolge (sowohl im CAD als auch im Stahl): Zunächst wird das Gussteil GT modelliert. Dann erzeugst Du die Datei für das Fertigteil FT. Hier lädst Du das GT in Form einer Komponente hinzu. Erstelle einen Wave-Link auf das GT. Jetzt kannst Du im FT weitermodellieren, ohne das GT zu verändern. Wird aber das GT geändert, hast Du durch den WaveLink die ak ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX 5 Farbeneinstellungen
Lukasz.Owczarek am 11.03.2008 um 09:02 Uhr (0)
Hallo,Die Zeichnung soll als Ausgangpunkt dienen. Ich muss erst wissen was es überhaupt zu verbessern gibt.Ich will aber nicht die Farben im Model dauerhaft ändern so dass ich bloß 3 Farben habe.Deswegen habe ich gedacht die Farben nur in der Zeichnung zu ändern aber so dass die Farben im Modell unverändert belieben.wenn ich aber die Farben über "Bearbeiten / Objektdarstellung" ändere dann ändern sich automatisch auch die Farben im Modell also es passiert genau das was ich vermeiden will wenn man es nicht ...

In das Form NX wechseln
NX : Vorhandene Kanten aus Skizze ableiten
Meinolf Droste am 20.11.2009 um 14:24 Uhr (0)
In den beiden Pics kannst du vielleicht erkennen, was ich meine.Da ich mit der NX6 arbeite, sieht das bei dir etwas anders aus.Zuerst habe ich eine Skizze erstellt. In der Skizze sind neben dem Quadrat zwei zusätzliche Linien enthalten.Man braucht die Skizze nicht so aufzubauen, das sich ein eindeutiger geschlossener Kurvenzug ergibt! Das ist in Pro/E anders.Zuerst habe ich die Aussenkontur extrudiert, und die Auswahlabsicht auf "verbundene Kurven" gestellt. Zusätzlich ist die Option "an Schnittpunkten anh ...

In das Form NX wechseln
NX : Bestehende Zeichnung eines Modelles wiederverwenden
tom-nx am 17.06.2011 um 08:44 Uhr (0)
Hallo!Ich glaube dass im Forum meine Frage schon mal angesprochen wurde, leider finde ich den Beitrag nicht mehr.Es geht mir um die Wiederverwendung einer bestehenden Zeichnungsableitung. (Master-Model-Konzept)Ich habe ein Modell (Gussrohteil) und von diesem werden über WAVE Link 2 Modelle (Fertigteile) abgeleitet. Die Modelle die daraus entstehen unterscheiden sich nur in der Bearbeitung. Kann ich nun die Zeichnungsableitung, die ich für das erste Fertigteil erstellt habe, kopieren und mit dem zweiten Tei ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Wo ist der orientieren Befehl hin
zwatz am 27.06.2002 um 12:15 Uhr (0)
die Mating Conditions wurden GottseiDank von V15 -- V17 wesentlich verändert. Für deinen Fall: Für Bohrungen verwende die Verknüfungsbedingung "Mitte (1zu1)" und nicht "Ausrichten" wie in V15. Die Lage (Richtung der zylindr. Fläche) der Komponente kannst du mittels "Alternative Lösung" Button noch wechseln, wie du es wünschst, nicht über "NeuPositionieren". Dann die Parallelität, Abstand, Drehwinkel usw. festlegen. Sieh dir einmal alle Menüpunkte im "Verknüpfen" Menü durch und mit ein wenig Spielen kommst ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : kopieren einer zeichnungsableitung in eine andere
master001 am 24.03.2011 um 02:26 Uhr (0)
Moin Euch,2 Fragen mal so am Rande... ich erstelle derzeitig auch ein Satz "ähnlicher" Zeichnungen mit jeweils leicht unterschiedlichen Komponenten. Da ich im Voraus wußte was auf mich zukommt habe ich meine Baugruppe erstellt die Parst für die 2te Baugruppe kopiert und angepasst.Die Zeichnungsableitung wollte ich jetzt aber nicht doppelt machen ... ich habe die Zeichnung von Bauteilen aus der Baugruppe 1 erstellt, diese Zeichnung dann dubliziert und die Komponenten mittels "Komponente öffnen als" neu gela ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Leute,kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?Hintergrund:Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere BaugruppenebenenEinige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz