|
NX : Teil von Schnitt ausnehmen?
Walter Hogger am 18.07.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Robb,ein Problem von UG/NX ist, dass es sooo viele Möglichkeiten gibt und das in Situationen, in denen eine sauber Lösung ausreichen würde. Das ist historisch bedingt. Ich kenne kein 3D-CAD-System das so gut aufwärtskompatibel ist wie UG/NX. Ich glaube man kann in NX5 noch Daten von UNIGRAPHICS V9 aufrufen, diese Version dürfte so vor 15 Jahren aktuell gewesen sein. Derartige umfassende Aufwärtskompatibilität hat natürlich auch seine Nachteile, man muss viele alte "Klamotten" (Funktionen, Features, O ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Vorteile Reuse Libary vs. Teilefamilien
neXt.ru am 01.11.2019 um 21:56 Uhr (1)
Hallo,danke für die Antwort, irgendwie verstehe ich das noch nicht ganz. Was bedeutet Objektorientiert?Kann ich unsere alten Führungssäulen und Buchsen Teilfeamilien in die Reuse Libary nachträglich einbinden, das der Durchmesser und die Dicke der Formplatte automatisch rausgesucht wird und ich nur noch die Länge der Säule anpassen muss?Erfolgt das automatische mustern dann nach dem Prinzip 4 Bohrungen gleich 4 Säulen, oder kann ich 3 Dicke und 1 dünne Säule als Verdrehsicherung automatisch platzieren lass ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilien: Was ist mein Schablonenteil...?
DaCo am 03.02.2003 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Blendy,Frage 1: Mit dem Mitglied einer Teilefamilie einen "Hilfs-Assembly" bauen und die Eigenschaften der Komponente abfragen. In der Info gibt es dann eine Zeile - Family Member of: ..........Frage 2:Evtl. wurde die Tabelle im Schablonenteil (Teilefamile - Familie speichern) nicht gesichert und die Tabelle mit Datei - Beenden oder Teilefamilie - Abbruch verlassen. Es kann aber auch sein das das Part selbst nicht mit der Tabelle gespeichert wurde. !!!Ist alles schon passiert !!! Denn die Kinder lass ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Alfred Steller am 10.07.2008 um 09:20 Uhr (0)
Hier bitte schön:kann auch direkt Ausgeblendet werden .... =================================================================== NX 5.0.3.2 (c) 2008 by Dipl. Ing.- Alfred Steller - Duesseldorf ===================================================================Option Strict OffImports SystemImports NXOpenImports System.Windows.FormsModule Selection ############################# Dim LayerNummer as Integer ############################# Sub Main() Dim marksRecycled As Boolean Dim undoUnavailable ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Filter in Zeichnungen
UG-Maxe am 01.02.2008 um 07:56 Uhr (0)
HalloDanke für die vielen Antworten.Aber wir möchten die Teile nur nicht sichtbarmachen sondern gar nicht laden.Die Funktion des Filterns hat für uns noch den Vorteil das man die Ladeoptionen so einstellen kann das wenn ein Filter im Teil angelegt wurde gefragt wird welchen Filter man Laden möchte.Wenn ich das ganze über Ref Set mache muss ich vor dem Laden die Ladeoptionen jedesmal ändern.wir brauchen halt nur eine Verbindung zwischen Zeichnung und Modell (2 verschiedene Datein). Das Problem tritt aber ni ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten in Baugruppen
schulze am 20.05.2009 um 11:08 Uhr (0)
natürlich funktioniert das. So mache ich das häufig. Ich erhalte auch keine Meldung, dass das Teil schon geöffnet ist. Da muss was anderes sein, oder ich habe etwas nicht richtig verstanden.Ich bin zwar der festen Überzeugung, ich hätte selber schon genau das erlebt, was UGNEULING schildert, habe das aber noch einmal nachvollzogen und muss mich korrigieren:Auch ich erhalte keine Warnung beim erneuten Öffnen aus TCE, sondern lediglich die Meldung "Vorhandenes Teil hinzufügen".------------------R.SchulzeIch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Pfadplanung mit NX
CB71 am 19.10.2009 um 15:24 Uhr (0)
Sorry Walter, das ich da ein Modul anspreche, dass Du nicht kennst. DAS SOLL ES GEBEN! Deine Ironie kommt nicht gut an ...Aber wenigstens hast Du dich meines Threads angenommen! Danke.Schau mal unter Baugruppen Sequenzen.Dort kann man eine Sequenz (Bewegung) defineren und für diese einen "Bewegungsumschlag" (unter Werkzeuge Bewegungsumschlag) erzeugen lassen. Der Bewegungsumschlag benötig allerdings eine PFADPLANUNGslizenz (NX Assembly Path Planning)Der Bewegungsumschlag erzeugt ein Hüllvolumen (für die ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Vergabe von reference sets
FelixM am 18.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Urs,stimmt alles. Doch ist beim Arbeiten aneiner Schiffkonstruktion ein häufiges wechseln der Komponenten nötig. Während des konstruieren stellst du nicht bei jedem Verlassen der Komponente den refset gut ein. So stehen dann auch solids im model refset, die da nicht hineingehören, folglich ist die Gewichtsberechnung nicht ok. So haben wir alle solids, die zur Konstruktion gehören auf dem Layer 1 stehen, alle anderen stehen auf anderen Layern. Auf dem Monitor sehe ich also die solids, die ich auch in ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Probleme mit Baugruppen Zwangsbedingungen
Markus_30 am 05.05.2011 um 16:19 Uhr (0)
Hallo,wenn die BG in NX5 mit den alten Verknüpfungen erstellt wurde, so hast du in NX6 die Wahl, ob du die Verknüpfungsbedingungen oder die Baugruppenzwangsbedingungen verwenden willst. Auswählen kannst du das, indem du in # Voreinstellungen # Baugruppe gehst und enweder "Verknüpfungsbedingungen" oder "Baugruppenzwangsbedingungen" wählst. Wählst du die Zwangsbedingungen und öffnest dann hinterher den Befehl "Baugruppenzwangsbedingungen" (gleiches Symbol wie von den Verknüpfungsbedingungen gewohnt), dann wi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Namenänderung
justus_ am 17.03.2008 um 22:27 Uhr (0)
Hallo LukasDa hast Du nicht viele Möglichkeiten. - Entweder: Du lädst ALLE Baugruppen in denen das umzubenennende Teil direkt verbaut ist, änderst dann den Namen des Einzelteils per "Speichern unter" und speicherst danach ALLE Baugruppen ab.- Oder: Du benennst das Einzelteil auf Betriebssystemebene oder per "Speichern unter" um und bearbeitest danach ALLE Baugruppen in denen das Einzelteil verbaut ist. Das Einzelteil wird beim Laden einer Baugruppe natürlich nicht mehr gefunden und somit muss der Baugruppe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste auf Zeichnung - Idem-ID + Rev-ID falsch
Markus_30 am 22.01.2013 um 16:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier ein seltsames Phänomen, welches ich gerne kurz beschreiben möchte:Zunächst handelt es sich um NX 7.5.4.4 MP02 in Verbindung mit Teamcenter 2007.2.2.1Habe eine kleine NX-Baugruppe in Teamcenter. Dazu gibt es auch eine Zeichnung nach Master-Modell-Konzept. Auf der Zeichnung befindet sich eine Stückliste. Dort werden die Komponentennummer sowie deren Revision mit "DB_PART_NO" bzw. "DB_PART_REV" angezogen. Das kuriose: In sagen wir 95% der Fälle funktioniert das auch problemlos. Bei de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : falsches Attribut in Baugruppe ????
Walter Hogger am 17.05.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Sirus, 1) "... ein attribut das selber geschrieben wurde. jedoch kann es nicht gelöscht werden ..." wer hat wo ein Attribut geschrieben, wo kann es nicht gelöscht werden? 2) " ... leider auch die falsche nummer hat (hier ausnahmsweise die richtige) ..." ??? 3) " ... auf irgend eine weise das attribut in der baugruppe aus dem teil genommen wurde (wie auch immer) ..." ? 4) "ug_generic_parts_lists" ein eigenes Programm, nur in euerer Firma? 5) "... nervt total!!!" verstanden ... glaub ich dir ;-) Ein P ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Grundeinstellungen zB Hintergrundfarbe Farbe und Stil der Bemaßung
berberic am 16.09.2003 um 00:02 Uhr (0)
Hallo UG-Anwender, die von mir beschriebene Arbeitsweise hat einen kleinen Schönheitsfehler. Wenn eine Partvorlage verwendet wird, so wie wir es schon seit Jahren tun, dann haben alle damit erzeugten Parts die gleiche UID (Unique Part Identifierer), d.h. die Dateien sind untereinander austauschbar. Ich habe mein Programm dahingehend erweitert, das eine eindeutige UID an das neu erzeugte Part zugewiesen wird. Leider habe ich, wie so oft, undokumentierte UG-Funktionen verwenden müssen. Den Quellcode kann ich ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |