Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3303 - 3315, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : NX 5 Farbeneinstellungen
justus_ am 11.03.2008 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Lukas,ich fasse noch mal kurz zusammen (damit auch ich es verstehe...): Du hast eine real existierende Maschine/Anlage und eine NX-Baugruppe, die diese Maschine darstellt. Die reale Maschine und die NX-Baugruppe scheinen sich zu unterscheiden. Und Du möchtest in der Baugruppe die Komponenten entsprechend einfärben/markieren, die entweder identisch zur realen Baugruppe sind (z. B. grün), in der realen Baugruppe nicht enthalten sind (z. B. rot) oder eine Überarbeitung bedürfen (z. B. gelb). BTW: Wie ma ...

In das Form NX wechseln
NX : Maschiene spiegeln
uger am 27.06.2008 um 13:09 Uhr (0)
Danke schon einmal für die Atworten. Ich sehen aber schon dass das keine einfachAngelegenheit wird.Eine komplette BG zu spiegeln halte ich für problematisch. Ich habe auchfestgestellt dass in den neuen Spiegelteilen Formelementemüll zurückbleibt.Wir werden wahrscheinlich folgenden Weg beschreiten:(Hinweis: wir arbeiten mit Master-Modell-Konzept)1. Spiegelteil als leere Datei erzeugen2. Originalteil darunter laden3. Originalteil per Wave hochlinken und dabei spiegeln4. Zeichnungsdatei des Spiegelteiles als ...

In das Form NX wechseln
NX : Teileübergreifender Ausdruck aus Partfamily
schieber-designer am 20.09.2017 um 13:38 Uhr (1)
Bei der Umsetzung in größerem Maßstab ist ein Problem mit den Interpart Expressions aufgetaucht!Ich habe drei Familienmitglieder in meine Baugruppe eingefügt, alle verschiedene Ausführungen. Die teileübergreifenden Ausdrücke wurden in der Baugruppe wie empfohlen unter Auswahl des Familienmitglieds erstellt. Wenn ich die Ausführung ändere, bleiben die Referenzen erhalten, aber wehe ich wähle zweimal die gleiche Ausführung. Dann haben die beiden Member den gleichen Teilenamen und dadurch werden bei einer der ...

In das Form NX wechseln
NX : Blechabwicklung in 2D
Meinolf Droste am 28.04.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo se_cad,mach es doch einfach so wie ich es in dem Beispiel gemacht habe:- das fertige Blechteil im 3D Master erstellen- in der gleiche Datei die Abwicklung erzeugen, es wird eine benutzerdefinierte Ansicht "Flat_pattern" erstellt- die Zeichnung als neue Datei erstellen: wenn du im 3D Teil bist "Datei, neue Zeichnung", den gewünschten Namen vergeben- es wird automatisch dein 3D Blechteil als Komponente eingefügt- die Ansichten des fertigen Blechteiles erstellst du ganz normal, also die gewünschten Ansi ...

In das Form NX wechseln
NX : Hyperlinks verlieren Beziehung
KGR84 am 20.02.2012 um 11:36 Uhr (0)
Also wenn ich z.b., um es kurz zu halten, eine Baugruppe mit 2 Bauteilen habe (nennen wir sie 1.1 und 1.2) und diese in der Baugruppe (nennen wir sie 1.0) zusammengestellt habe, und in dieser Baugruppe befinden sich Weavelinks, also in 1.1 ist eine Bohrung, und in 1.2 ist ein Weavelink auf die Mitte dieser Bohrung, und auf den Weavelink ist in 2.1 eine Bohrung befestigt. Wie gehe ich dann richtig vor um die originale so wie sie ist bestehen zu lassen?Ich speichere erst 1.1 und 1.2 mit "Speichern unter" als ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 12 Linked Body
tom-nx am 05.01.2021 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Moin ThomasErschütternd finde ich allerdings deine Aussage das dieses Verhalten bei GTAC nicht bekannt ist.Grundsätzlich ist die Verwendung von Referenz-Sets in Zusammenhang mit WAVE mit Vorsicht zu genießen, das setzt einiges an Disziplin voraus.Es wäre schön, wenn man das Lade-Verhalten bei einer Komponente RefSet=Empty beeinflussen könnte, z.B.: in den Customer Defaults.Bei einem Gussteil mit Rohteil, hat man zwangsläufig diese Situation und grundsätzlich ist d ...

In das Form NX wechseln
NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell
mseufert am 19.10.2010 um 11:03 Uhr (1)
Hallo Christian,der Ablauf ist nicht ganz so einfach, hier die wesentlichen Schritte:Manuell Macro aufzeichnen, jedoch nur als Vorlage.Im Programm Fläche identifizieren, Namen zuweisenMacro so anpassen, daß die Identifikation der Fläche funktioniert (Editor). Das geht, siehe oben, besser mit dem Body als mit dem ass. Feature.Name der Punktedatei über einen Standard Windows Dialog ermitteln und ebenfalls per Editor ins Macro einbauen.Testen, Testen, Testen ...Das angepasste Macro in einer Sub oder Function ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : unterschied section curve - intersection curve?
Walter Hogger am 07.02.2003 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Konrad, so einfach ist es leider nicht! MIMAMO hat leider recht, habe die Frage auch an der Hotline bekommen, es ist ein Unterschied, welche der beiden Funktionen man benutzt, beide (intersection curve / section curve) haben seit der V18 einen "Assiziativ-Schalter", die Ergebnisse sind jedoch nicht identisch. Beispiel: Ich wollte einen Skizzenpunkt auf eine Schnittkurve "kleben" (Point on Curve). Beim Verschieben der Kurve bzw. der sie erzeugende Ebene (Datum Plane) ging einmal der Punkt mit, das an ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Flächen und Volumenkörper
Robert82 am 10.03.2017 um 15:26 Uhr (1)
Neuer Tag neues Glück  Ich habe eine Nacht über das Problem geschlafen und folgende Lösung: ich muss die Formelemente vor der Auswahllogik "Körperflächen" einfach unterdrücken und dann kann ich das entsprechende Element nach oben verschieben. Das ist zwar immer noch ein Vorgehen, das eigentlich unnötig ist, da es ja offensichtlich keine zwingende Abhängigkeiten gibt. Es ist aber schnell, einfach und vor allem stabil. Das scheint aber nicht mit allen Formelementen zu gehen. Bei "Zusammenfügen" funktioniert ...

In das Form NX wechseln
NX : NxMgr: LoadOption AsSaved
ThomasZwatz am 18.02.2020 um 21:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:..."Precise" und "As Saved" muss also nicht zwingend immer gleich sein.Damit hast du recht ...Ist auch noch komplizierter was da alles passieren kann, aber ich glaub da müssen wir uns nicht weiter vertiefen.BTW: dass im beschreibenen Fall kein neuer präziser Stand erzeugt wird, ist IMO davon abhängig ob NX die Notwendigkeit sieht, die BOM zu speichern oder nicht ( und der User siehts im Normalfall nicht mal ... ) - und die BOM zu dem Zeitpunkt auch Precise gesetzt ist, ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Kurven verbinden
H.-M. Albrecht am 21.02.2001 um 13:22 Uhr (0)
Hallo mlewan, Man kann einzelne Kurven ueber folgende Funktion zu einer Spline generieren: Insert -- Curve Operation -- Join Bei Lücken muss man zuerst über Edit Curve -- Parameter -- Move Pole den Endpunkt der Curve selektieren und dann auf den neuen Endpunkt verschieben, danach noch die Tangentenstetigkeit wieder herstellen. Das Ergebnis kann dann etwas von der Orginal Spline abweichen, liegt die Abweichung unter 0.01mm würde ich die Änderung durchführen,danach dann wieder Join durchführen. 3te Mögli ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verständnissfrage zu Voreinstellungen
fridolin am 24.08.2015 um 13:30 Uhr (1)
Hallo,ich plage mich z.Zt etwas mit Voreinstellungen in NX herum.Dinge, die ich in den Anwenderstandards regeln kann ist klar,ebenso die Einstellungen eines Seedpart.Es gibt jedoch einige Werte, die ich nur über das Menü "Voreinstellungen"einstellen kann, z.b FitScreen nach Ein/Ausblenden. (siehe Anlage)Meines Verständnisses nach kann sich hier jeder User eine eigene Einstellung machen.Der gewünschte Wert (0) wird auch in der Windows-Registry aufgeführt, siehe Anlage.Das hält auch einige Sitzungen und Boot ...

In das Form NX wechseln
NX : Kontakt Elemente
zwoli am 01.07.2010 um 14:16 Uhr (0)
Hi,ich hab schon früher mal mit, während des Studiums, mit NX gearbeitet, dies ist aber schon länger her Momentan in der Firma wo ich arbeite wird Ansys verwendet und die nichtlinearen Lösungen dort haben nicht die Qualität die ich erwarte, deshalb will ich mal wieder ein Versuch mit NX starten.Meine Aufgabenstellung: Ich soll zwei Balken generieren die in Verbundbauweise angebracht sind und an einen der Enden fest eingespannt ist. Durch eine Auslenkungskraft werden die Balken bebogen und verschieben sich ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz