|
NX : Baugruppen strukturieren
Conty1337 am 17.02.2020 um 12:41 Uhr (5)
Hallo Zusammen, basis ist eine CAD-Baugruppe die im Prinzip einer 150% BOM entspricht. Innerhalb der Baugruppe soll nun über eine Logik (Verwendung, Kombinationsmöglichkeit, Grund, etc) umstrukturiert werden. Bisherige Ideen waren:1. Komponentengruppen:Die Komponentengruppen sind leider relativ limitiert in Ihrer Übersicht (Es werden z.B. scheinbar nur die Objektinformationen dargestellt vgl. Abb.1)Weiter lassen sich die Komponentengruppen-"Ordner" nur sehr eingeschränkt umstrukturieren/verschieben. Featur ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Step Import mit/ohne ASM-Struktur
Conty1337 am 13.09.2022 um 14:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,Der zu meiner Frage führende Fall ist folgender:ich habe ein aus ca. 1000 Einzelteilen bestehende Step Assembly vorliegen.importiere ich die besagte Step als Baugruppe, wird diese logischerweise mit der zugehörigen mehrstufigen Baugruppenstruktur importiert. Auch erhalten alle Einzeltteile sowie Unterbaugruppen die ursprüngliche Bezeichnung aus dem Quellsystem. Will ich diese Baugruppe in TC einbinden müsste ich nun auch jedes „Einzelteil“ dieser Baugruppe in TC speichern. Sprich 1000x Metad ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe aus Excel Informationen automatisch aufbauen
robtrapp am 13.09.2011 um 11:54 Uhr (0)
Hab folgendes in NX6 gefundenCode:Erstellen einer Baugruppe mit ug_assy_buildDas Befehlszeilenprogramm ug_assy_build erstellt ein Baugruppenteil aus einer ASCII-Datei mit Komponenten-Teilenamen und ihren entsprechenden Transformations-Matrizen, Reference Sets und Farben. Diese Liste kann sehr lang sein. Die Prozess ug_assy_build ist für minimale Speicherbelegung optimiert.Das Programm ignoriert und meldet ungültige Komponententeile in der Eingabeliste. Die Ausgabe-Baugruppe-Teiledatei wird entweder neu erz ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : kopieren einer zeichnungsableitung in eine andere
Meinolf Droste am 18.01.2008 um 11:48 Uhr (0)
Yep, da liegen zwei Teile übereinander.Ich vermute, du hast dein Zeichnungsblatt in eine Datei verschoben, die zwar schon 3D Geometrie enthalten hat, aber noch kein Zeichnungsblatt.Dann passiert folgendes:mit dem Exportieren deiner Zeichnung hast du ein Zeichnungsblatt samt Ansicht erzeugt, die dann auch deine 3D Geometrie abbilden.Du hast jetzt eine gemischten Zustand: die Datei enthält zum einen 3D Geometrie sowie eine Zeichnung davon. Das ist die Zeichnungserstellung nach dem "Nicht-Master-Modell"-Prinz ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Startskripte
Markus_30 am 16.03.2012 um 11:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier ein kleines Problem bezüglich Start von NX mit Anpassungen aus Teamcenter heraus. Aber der Reihe nach:Meine ganzen NX-Anpassungen habe ich in einem Ordner gesammelt und auf einem ugsshare (Verzeichnis auf unserem Server) den ganzen Anwendern zur Verfügung gestellt. In diesem Ordner ist folgendes enthalten: Eine angepasste ugii_env.dat und mehrere Unterordner. In diesen Unterordnern sind die Konfigurationen von NX enthalten (Anwenderstandards, UG-Tools, Materialbibliothek...). So we ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : deformierbare Bauteile
zwatz am 24.10.2004 um 21:41 Uhr (0)
Das Problem kenn ich ...Übers deformablePart kann man das IMHO in NX1 nicht vernünftig lösen. NX2+3 kenn ich noch nicht.Ich gehe bei der Problemstellung folgendermaßen vor:- Die Schläuche haben in der Teiledatei unabhängige 2 Seiten, die jeweils in einem RefSet (zB SEITE_1 und SEITE_2) enthalten sind.- In jedem RefSet dieser Seiten ist die Schlaucharmatur enthalten, plus einer Curve, die in der Achse des zylindrischen Teils der Schlauchverpressung liegt.- In der ASM werden die Schlauchhälften dort verbaut, ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX12 Farben zwischen Baugruppen übergeben
Robert82 am 17.06.2019 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Ja, das ist so.Die Farbinformation der Komponente(n) wird im Kontext der Top Baugruppe gespeichert.Es kann schon sein, dass mans in manchen Einsatzfällen gerne anders haben möchte, aber letztendlich ist es gut so wie es ist, ansonsten kennt sich nämlich gleich niemand mehr aus was wie sein soll ...Das ist jetzt Deine Meinung...Bei der Fertigungstiefe in unserem Unternehmen wäre es besser andersherum. Denn die Handhabung, dass ich Bleche mit dem Laser ausschneide, abkante u.U. schweiße, verzinke, pulv ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Wiederverwendbare texte oder symbole bei NX5
Tabea710 am 15.03.2012 um 08:10 Uhr (0)
Da gibts nicht viel drüber zu sagen :-)Du erstellst dieses Symbol eben, speicherst es ab und benutzt es ;-)Als ich die damals erstellt hab waren die auch im Netzwerk verfügbar...ob das allgemein so ist weiß ich nicht, da es ja so funktioniert hat...Kurze generelle Anleitung:1. Zeichnungserstellung2. Skizze des Symbols erzeugen (mit Texten usw...)Wichtig: Alle Linien usw. farblich und von der Strichstärke her si definieren, wie du es haben willst3. Icon "Anwenderdef. Symbol erstellen" anklicken (sind zwei g ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten in manchen Kindern einer BG Teilefamilie als Referenz setzen
TomaV am 29.01.2024 um 10:01 Uhr (1)
Guten Morgen Zusammen,ich komme hier grade nicht weiter und hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin dabei eine BG Teilefamilie in NX/Teamcenter zu erstellen. In dieser Teilefamilie habe ich Schrauben an eine bestimmte Stelle mit "Linear Pattern" gesetzt. Unsere Bauteile variieren im Format nur über die Länge. Ab einem bestimmten Format brauche ich jedoch keine Schrauben mehr (Da zu kurz und keine Bohrungen mehr frei).In der Excel, in der die Teilefamilie bearbeitet werden kann, habe ich die Anzahl der Sch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Erklärung zur Winkelverknüpfung
schulze am 04.12.2008 um 13:47 Uhr (0)
wo ich die Antworten finden Online-Hilfe - Design - Baugruppen - Suche nach "planar" - Angle (Winkel)PlanarEine planare Winkelrandbedingung erfordert die Parameter "From geometry" (Von-Geometrie), "To geometry" (Zu-Geometrie) und "Second To geometry" (Zweite Zu-Geometrie). "Second To geometry" (Zweite Zu-Geometrie) ist ein gerichtetes Objekt an der "To component" (Zu-Komponente), die als Winkelachse agiert. Diese Rotationsachse muss zu den Von- und Zu-Geometrien als senkrecht bestimmt sein (oder als senkre ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Parts List NX4 Positionsnummern beibehalten
Basti77 am 18.08.2009 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Uwe,ich habe eine Stücklistenvorlage, welche über eine Palette eingefügt wird. Ich bin sowohl in der Stücklistenvorlage als auch in den Anwendervoreinstellungen alles durchgegangen, konnte aber keine Einstellung finden, die mein Problem gelöst hätte.Wenn die Stückliste eingefügt ist und sie enthält beispielsweise die Positionen 10, 20, 30, und ich lösche dann die Komponente mit der Pos. 20, dann wird die bisherige Pos. 30 zu Pos. 20 und damit stimmen meine Positionen nicht mehr mit der vorherigen Rev ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Pneumatikplan
dirk am 04.08.2003 um 22:41 Uhr (0)
Hallo boffix,wenn ich mir die ganze Palette an Unternehmen ansehe, die UG einsetzen, ergibt sich ein riesen Spektrum an Einsatzgebieten. Wenn dann jeder Anwendungsfall optimal abgedeckt werden soll wird die Software sicherlich den doppelten Umfang haben.Sicherlich kann in UG gerade im 2D Bereich einiges verbessert werden, keine Frage. Bis aber alle dieser Sachen umgesetzt werden, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Dabei ist aus meiner Sicht deine Anforderung nicht mal so schwierig umzusetzen. Im Prinzip ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : WaveLink mit Reposition
zwatz am 08.11.2002 um 22:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ludgermaltgerne: Hallo Freunde des Linkens, ...... Allerdings zeigt nun das Assembly, dass ein UPDATE SESSION notwendig ist (!). Nach dem UPDATE SESSION hingegen springt der Koerper wieder in die absolute Position zurueck!!!!!Schade. Irgendwie muss der Link in der verschobenen Datei mitbekommen haben, das sich die Position geaendert hat, und ist nach dem Update wieder in die Ausgangslage (absolut) zurueckgesprungen. Allerdings zeigt PROPERTIES INFO COMPONENT weiterhin eine ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |