 |
NX : Konflikte Baugruppenzwangsbedingung
Rivago am 22.12.2015 um 11:46 Uhr (1)
Ok, also meinst du es ist alles in Ordnung und die Konflikte kommen daher, da in dieser Anordnung nicht alle Zwangsbedingungen gebraucht werden?Ein weiteres Problem: In der ursprünglichen Anordnung habe ich kein Problem damit meine Feder einzubauen. Ich habe Referenzelemente an der Feder angebracht (siehe Bild). Dieser "Hilfsbolzen" hat den selben Durchmesser wie die 2 Wellen, an denen die Feder eingehangen wird. Ich messer den Mittelpunktsabstand der Wellen aus, addiere den Wellendurchmesser dazu und verf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : assoziative Schnittkurve
FelixM am 22.02.2008 um 09:53 Uhr (0)
Natürlich geht das assoziativ. War schon immer so.Die Ebene und der gelinkte Körper müssen sich wohl in der Komponente befinden. Also nicht eine Ebene aus einer anderen Komponente verwenden. Das geht tatsächlich nur nicht assoziativ.Viele GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Oberflächensymbol verschieben
Silke Boll am 04.08.2011 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für den Weg.Bei dem kann ich allerdings das Symbol grad weglöschen und neu setzen. Da sehe ich genau so wenig, wohin ich das schiebe. Es geht mir nicht darum, das Symbol an eine ganz andere Kante / Maßhilfslinie zu setzen; sondern darum, das Symbol mal um wenige Millimeter entlang der Kante / Maßhilfslinie zu verschieben.viele Grüße, Silke
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Variable Bauteile in Anordnung
R.Merz am 25.05.2022 um 14:55 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe die Lösung gefunden.Menü/Werkzeuge/Aktualisieren/Aktualisieren für externe ÄnderungenDie BG wird neu durchgerechnet und die Feder in der richtigen Länge dargestellt.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung einer Ansicht ändern
Leon am 15.10.2012 um 10:37 Uhr (0)
Habe es gerade mit NX 7.5 probiert und bemerkt das es nicht mehr funktioniert !Schade eigentlich, damals ging das so, soweit ich mich erinnern kann.------------------mfg Leon
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
Markus_30 am 17.11.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hallo,also ich blicks immer noch nicht. Wenn du eine Komponente in die Baugruppe einfügst, dann kannst du doch bei der Positioniermethode von "Verknüpfung" auf "Absolut" umstellen. Dann liegt der Nullpunkt des Einzelteils genau auf dem Nullpunkt der Baugruppe (ohne mit Verknüpfungsbedingungen versehen zu sein).------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausblenden von Skizzen und Ebenen in Baugruppen
FelixM am 31.07.2007 um 09:09 Uhr (0)
Du mußt natürlich in der Hauptbaugruppe den entsprechenden Layer ausschalten, um die Ebene nicht mehr zu sehen.edit: Was auch passiert sein kann, daß du beim einbauen der neuen Komponente die Layer Einstellungen auf "as specified " gesetzt hast. Dann wirken Layer Einstellungen in der Sub-Komponente nicht mehr. Das kann aber problemlos geändert werden, indem du im Assembly Navigator auf die betreffende Komponente rechts klickst, dann die Properties wählst und dort dann bei den Layer options auf "original la ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
DJ-Freezer am 05.04.2011 um 16:01 Uhr (0)
ServusIst das ein bekanntes Problem ? Wenn ich in NX 7.5 eine Werkzeugleiste verschieben will, kann ich Sie packen und sobald ich Sie kurz bewege und in meinen Arbeitsbereich komm, dann is Schluß, NX reagiert nicht mehr. Wenn man Glück hat, kann man durch umschalten auf andere Programme irgendwann weiterarbeiten, aber geht leider nicht immer. Meistens muß ich´s dann abschießen. Bin hier auf Win 7 unterwegs.Gruß Stephan
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung von Sketch Dimensions
Queenmum am 07.05.2014 um 09:52 Uhr (1)
Hallo UweMich würde die Lösung auch interessieren, ich werde aber aus deiner Beschreibung nicht schlau. Könntest du bitte ev. ein Bild einstellen? Vielen Dank!------------------Gruß Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : CSYS nachträglich auf ein anderes CSYS referenzieren
FelixM am 15.01.2018 um 13:51 Uhr (1)
Hallo Walter,da habe ich ja was losgetreten .Natürlich stehen in meinen Schiffen schonmal Komponenten wie Motoren schief . Das jede Komponente ein CSYS hat ist klar, ich habe es aber auf mehrere CSYS in einer Komponente bezogen. Habe ich da was falsch verstanden?GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Vorschaufenster der Komponente
BigMäck am 22.10.2004 um 10:31 Uhr (0)
hallo zusammen wir haben das Problem dass das Vorschaufenster manchmal völlig leer ist wenn man eine Komponente reinladen möchte. Was wir schon überprüft haben ist ob es evt. an dem Ref.Set liegt oder an den Layer Einstellungen, dem ist aber nicht so diese Einstellungen sind alle so wie sie sein müssen. Bei der Umstellung auf die Drahtmodelldarstellung sieht man auch nicht das ganze Modell sondern nur ein kleiner Teil der Komponente. Was ich auch noch sagen kann dass wenn das vorkommt es sich auf alle Komp ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen Vorschaufenster transparent
Natascha2307 am 09.05.2022 um 14:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben von NX 1872 auf NX1899 umgestellt.In der neuen Version ist das Vorschaufenster beim Komponente hinzufügen transparent.Kann die Transparenz eingestellt werden.Bitte um Info. Gruß und Danke für Eure Hilfe!Natascha------------------Natascha
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ausrichten in Baugruppe
mich_beck am 19.06.2007 um 13:52 Uhr (0)
Hi Markus Wenn du das Ergebnis der boolschen Operationen in einer Komponente brauchst, dann mußt du den linked Body auch in dieser Komponente erstellen und dort verschneiden. Aber wie oben schon erwähnt: Vorsicht, wenn sich solche Links häufen, dann verliert man schnell die Übersicht.Micha
|
| In das Form Unigraphics wechseln |