Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 833 - 845, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Teilefamilie mit Doppelkomponente
boffix am 29.06.2007 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Bürohockergemeinde,ich habe eine Teilefamilie aufgebaut, deren Komponenten ebenfalls Teilefamilien sind: Ein gerades Stück Rohr - Ein Reduzierstück - Ein gerades Stück Rohr. (siehe Anhang) Die Schablone der Komponente A lässt sich nur einmal in der übergeordneten Teilefamilie verbauen. Da vor und nach der Reduzierung verschiedene Durchmesser auftreten, brauche ich die Schablone A zweimal. Wie bekomme ich die Komponente A zweimal in das Spreadsheet cu boffix------------------ System:XP-PRO[SP2],UG N ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : 1D Element Koordinatensystem verschieben
wover am 07.04.2011 um 06:05 Uhr (0)
keiner eine Idee?

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Automatisch Verschieben wie in Ideas
WR am 04.11.2005 um 09:04 Uhr (0)
Hallo,leider nein!GrußWR

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Zeichnung aktualisieren
nata211 am 19.08.2009 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UGNEULING:Hallo Ralf,hab es grad mal ausprobiert. Funktioniert ganz gut. Nur beim Ansichten ausrichten hab ich noch ein Problem. Kann ich die beiden überlagerten Ansichten auch verknüpfen, so das ich beide gleichzeitig verschieben kann und diese immer zusammenhängen. Wenn ich jetzt nämlich eine verschiebe muß ich jedes mal die andere Ansicht wieder nachschieben.GrußHallo,guter Beitrag, hab genau das jetzt gesucht. Hab grade bei mir ausprobiert, ich kann die Ansichten verschieb ...

In das Form NX wechseln
NX : Performance steigern
Rivago am 27.12.2015 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Meine Baugruppe ist inzwischen endlich fertig, ohne Zwangsbedingungskonflikte und ohne Bauteilüberschneidungen Das "Problem" was ich jetzt noch hab ist folgendes: Ich habe 3 Anordnungen. In jeder der Anordnung sind die Federn (6 Stück) unterschiedlich gelängt. Ich habe also insgesamt 18 deformierbare Federn verbaut, immer jeweils 6 mit einer Länge. Die Federn sind immer nur in der jeweiligen Anordnung aktiv, in den anderen sind sie unterdrückt. Das raubt natürlich unglaublich Performance. Bevor die F ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Fehler bei Fase: referenzierte Kante nicht vorhanden
nappo am 03.07.2007 um 08:51 Uhr (0)
nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe die Zylinder per Skizze und Extrude gemacht und nicht mit dem Feature Zylinder. Mit dem Verschieben habe ich keine Probleme, da Skizze.das mit den "vielen extrudes hintereinander" ist leider von der zu erstellenden Geometrie abhängig. Extrudes sind im allgemeinen einfacher zu ändern und zu verschieben wie Boss, Pocket und dergleichen, da ich bloß in der Skizze die entpsrechenden Maße ändern muss. Aber wie gesagt, das ist auch nicht mein Problem.Mich stö ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppenanordnung
skywalker01 am 05.06.2013 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Dann würde ich einfach mal folgendes behaupten: Du hast deine Mating in der Anordnung 2 direkt bearbeitet, ohne das Dingens anordnungsabhängig zu schalten. Wenn du die Mating(s) zuerst anordnungsspezifisch schaltest dann müsste das gehen.Und wie genau schalte ich die sog. Mating(s) [was ist das überhaupt?] "anordnungsspezifsch".PS. ich benutze die deutsche Version von NX.

In das Form NX wechseln
NX : Attribute in Part und Assembly
Walter Hogger am 18.08.2021 um 09:48 Uhr (1)
Hallo Axel,it works, as designed ... oder, so soll es sein.Wenn ich in einer Baugruppe eine Komponente verbaue, dann "darf" sie ihre Attribute, Farbe, Layer etc. mitbringen. Wenn ich aber in der Baugruppe dieser Komponente "sage" bei mir bist du grün und dein Attribut "Bestellnr." lautet "0816", dann hat diese Zuordnung Vorrang. Man erkennt das an dem Symbol, wo es herkommt, bzw. zugewiesen wurde (siehe Anhang).Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : NX Bibliotheksverwaltung von Werkstoffen/Texturen
Walter Hogger am 07.07.2017 um 11:51 Uhr (1)
Hallo tomekz,in Baugruppen kann man z.B. so arbeiten, dass die einzelnen Komponente ihre typischen Attribute und Eigenschaften mitbringen. Unter "typisches Attribut" kann man z.B. die Farbe, der Komponente sehen oder das Material, die Textur, die Bestellnummer. etc.In der Baugruppe sehe ich dann alle Komponenten zusammen (Vorteil) und kann mir noch einmal überlegen, ob die mitgebrachten Eigenschaften in dieser Konstellation passen. Diese "typischen Eigenschaften" kann ich (meist) in der Baugruppe dann über ...

In das Form NX wechseln
NX : Export (Iges) und Anordnungen
Hightower205 am 04.11.2008 um 15:33 Uhr (0)
Hi uger,schätze, das wird nur gehen, wenn Du die Anordnung einstellst (evtl. als default festlegen), die UG-Datei speicherst und dann konvertierst.Vermute, der Konverter greift bei der Option "Existierendes Teil" auf die gespeicherte Datei zu.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppe Komponente hinzufügen
Schoss am 20.04.2006 um 09:40 Uhr (0)
Guten MorgenGibt es eine Möglichkeit, mehrer Teile gleichzeitig zu einer Baugruppe hinzuzufügen? Im Moment füge ich ein Teil immer über Baugruppen - Komponente hinzufügen ein. Dort kann ich aber immer nur eine Datei auswählen. Über Drag & Drop aus dem Explorer habe ich es auch schon probiert, dann war aber die Positionierung nicht mehr korrekt und es wurde auch nur immer eine eingefügt..Danke

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : vector constructor
Hightower205 am 03.03.2006 um 10:13 Uhr (0)
Ok, ich glaube, ich hab´s, Du befindest Dich in einer Baugruppe und willst den Körper einer Komponente vermessen.Das geht mit dem normalen Punktfang nicht...! Workarounds:- Die fragliche Komponente zum "Displayed Part" machen (wenn´s denn nur eine ist!) und Messung ausführen- Im Punktfang wird der gute alte Punkt Konstruktor (ganz rechts) angeboten. Den auswählen, entsprechenden Punkttyp auswählen (für jeden Punkt einzeln) und los geht´s...Super, oder? ------------------Hoffeeinhilfegew ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Anordnen der Menübuttons
thöme am 16.03.2005 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Ugsi Würde mich interessieren, wie dein Batch-Script in NX3 aussieht. Wie gesagt, ich krieg es nicht auf die Reihe... Die Toolbars werden nur in ihrer Grösse angepasst. Ich schaffe es in NX3 nicht mehr, dass auch die verschiedenen Toolbars und deren Anordnung gebackupt werden... Gruss Thöme

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz