Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 846 - 858, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Problem mit Reuse Library
Sirus am 20.04.2017 um 14:31 Uhr (11)
hallo zusammenwir haben folgendes Problem mit NX11 / Teamcenter 10.1:es gibt baugruppen, da kann über die reuse library keine komponente ausgetauscht werden,nach dem definieren des neuen normteils (andere grösse), nach 2x aufblinken des neuen teils, ist wieder das alte da.auch kann bei solchen baugruppen keine neue komponente in die baugruppe eingebaut werden, es kommt dann immer der master desausgewählten normteils in der reuse library, nicht aber die ausgesuchte grösse. wiederum das ganz normale "replace ...

In das Form NX wechseln
NX : Variable Positionierung von Komponenten NX 7.5
Hightower205 am 10.08.2011 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Walter,ich habe gerade kein NX7.5 installiert, unter NX6 geht´s so:- RMT auf Komponente- -Position überschreiben =alle Zwangsbedingungen der Komponente werden explizit auf die aktuelle BG-Ebene "gelupft", implizit auch die indirekt davon abhängigen.- Einzelne "überschriebene" Zwangsbedingungen unterdrücken und ggf. neue ZB erzeugen oder- RMT auf Zwangsbedingung -Zum Überschreiben kopieren =Klassicher Anwendungsfall bei Abstandsbedingungen die verändert werden sollenEtwas anders sieht es aus, wenn die ...

In das Form NX wechseln
NX : Gewichtsberechnung in NX8
FelixM am 23.04.2012 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Markus,der wesentliche Unterschied dürfte die BG Struktur sein, nicht irgendwelche Einstellungen. Ich tippe bei dir mal auf eine Bottom-Up Struktur, d.h. bei dir wird wohl das Gussteil unter der Bearbeitung eingebaut und dann wird in die Bearbeitung gelinkt "nach oben" gelinkt (Ich hoffe ich habe das richtig interpretiert). Ich arbeite mit einer Top-Down Struktur und aufeinander aufbauenden BG Levels. D.h. übertragen auf dein Gussteil:Das Gussteil wird auf BG Level 2 (Beispiel) in Komponente 2-1 mode ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnungsableitung von bewegten Teilen
bbking am 05.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
hallo arrow!das erste was mir dazu einfällt: arrangements, aka anordnungen. hier hinterlegst du in der bg-datei verschiedene lösungen für die positionen der bauteile im raum. in der zeichnung kannst du dann beim einfügen der ansicht auf eine gewünschte anordnung referenzieren. gabs hier schon mehrere diskussionen zu. auch die online-doku ist da recht ausführlich und brauchbar.HTH!!

In das Form NX wechseln
NX : Speicherort für Benutzerrollen definieren
Normteildompteur am 11.07.2008 um 08:20 Uhr (0)
@Thomas: nochmal anders formuliert: in der Rollenpalette sollen ALLE Userrollen verfügbar sein. Und mit deiner Antwort ist mir SEHR geholfen- das UGII_SITE_DIR liegt bei uns im Netz, ich wusste nicht, daß man dort auch ein Unterverzeichnis oles anlegen kann.Dorthin werd ich jetzt die Rollen (und zugehörigen Bildchen) der einzelnen User verschieben. (Verschieben deshalb, damit die Rollen nicht doppelt angezeigt werden.)Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wie man beeinflussen kann, in welcher Kategorie in ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittpfeile in der Bruchansicht
denisha am 14.12.2015 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Buabi:Hallo,Ich habe das Problem nun so gelöst:1. Ansicht in einem kleinen Maßstab erstellt2. Vom gewünschten Detail eine Detailansicht erstellt3. Die Schnittansicht auf die Detailansicht referenziertMit diesem Umweg funktioniert es ziemlich gut.Hi, leider klappt es so bei mir nur zum Teil, ich habe dann zwar eine Linie, aber diese geht weit über das Detail hinaus und stört im Rest der Zeichnung. Länge und Position lässt sich nicht verändern, weder über Einstellungen der Schnitt ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute hinzufügen
Walter Hogger am 24.07.2008 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Lukas,so ganz klar ist mir deine Fragestellung nicht, aber entgegen meinen Vorredner glaube ich, dass es geht, was du willst. Wenn die Farbe der Komponente sich ändert, dann ändert sie sich auch in der Baugruppe ... falls sie hier nicht eine individuelle Farbe bekommen hat.Oder: Wenn die Komponente das Attribut Material = ST37 besitzt und ändert sich auf Material = Aluminium, dann schlägt das auch in die Baugruppe durch ... falls sie hier nicht ein individuelles Material bekommen hat. D.h., es ist da ...

In das Form NX wechseln
NX : Verknüpfungen in NX5
CADDoc am 27.05.2009 um 12:42 Uhr (0)
Seit wir neue Verpnüpungen benutzen (Baugruppen-Zwangsbedingungen) haben wir ein Problem:Man erstelle ein Komponenten-Feld und dann verknüpfe auf eine Komponente dieses Feldes - je nachdem wer schwerer oder gelber oder durchsichtiger ist fliegt entweder das zu befestigende Schräublein oder die Feld-Komponente durch die Gegend. Das ist ungerecht! Bis jetzt kann nur das zwangsweise Fixieren aller Komponenten des Feldes Fehlbewegungen verhindern.Hat jemand eine idee?(neueste Version NX5 im Einsatz)----------- ...

In das Form NX wechseln
NX : Koordinatensystem verschieben / Achsen vertauschen
Tabea710 am 21.05.2013 um 11:41 Uhr (0)
Lad doch das Teil mal hoch...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Skizze verschieben
UG-Fuchs am 18.01.2005 um 13:20 Uhr (0)
Danke zwatz ! Hat geklappt, guter Tipp!

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Polster nachträglich verschieben
leberwurst666 am 20.10.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hej Jens danke,habs gefunden.

In das Form NX wechseln
NX : Variable Bauteile in Anordnung
Walter Hogger am 25.05.2022 um 14:14 Uhr (1)
Zumindest konnte man mal (hier in NX11) eine Feder mehrfach verbauen und unterschiedliche Höhen der roten Federn definieren. Das war aber damals auch schon "länglich". Leider habe ich aktuell nicht die Zeit mich da einzugraben. Wäre die Darstellung denn die Wunschvorstellung? (siehe Anhang)Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Bearbeitung in der Baugruppenansicht (NX6)
Walter Hogger am 14.10.2011 um 14:51 Uhr (0)
Hallo ranger,ja das geht wohl schneller mit dem Baugruppenschnitt, der für dich die Wavelinks im Hintergrund macht.Ich nehme an, jede Scheibe ist eine Komponente, die von einem Werkzeug beschnitten wird, wenns kein Glas wäre könnte man Stanzen sagen. Du baust dir also das Werkzeug (den Stanzstempel) als eigene Komponente auf. In der Baugruppe müsstest du dann diesen Stempel in jede Komponente linken und subtrahieren. Das klappt, aber genau dafür ist wohl der Baugruppenschnitt erstellt worden, damit nicht s ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz