Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 859 - 871, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Bemassung hängt am Raster
Markus_30 am 04.06.2008 um 20:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:"Voreinstellungen, Arbeitsebene", dort kannst du das Raster ausschalten.das meint er glaub ich nicht. Ich habe das auch hin und wieder, dass beim Verschieben einer Ansicht ein paar Maße (oder besser gesagt die Maßzahlen) einfach wie angewurzelt dort stehen bleiben. Das Verschieben der Ansicht interessiert diese Maße überhaupt nicht. Sehe ich das richtig, dass du das meintest, Frank?Ich habe mir in der Vergangenheit nicht anders zu helfen gewusst, a ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppenphilosophie?
zwatz am 30.11.2003 um 21:35 Uhr (0)
ich kenne auch keinen anderen Weg dazu :-( (aber das muß ja nicht heißen, daß es keinen gibt, die Chancen stehen aber IMHO sehr schlecht ...) - die Verknüpfungsbedingung auf Koordinatensystem vermisse ich, seit ich UG kenne. Da du einen Vergleich zu anderen Systemen anstellst: Du kannst auch die erste verbaute Komponente der ASM absolut positionieren & dann die restlichen dranbauen (MatinConditions) - es ist nicht zwingend erforderlich, jede Komponente vollkommen in der Position zu definieren (aber - ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Sequenz nx 8 / Bauteile innerhalb einer Kinematik
Rainer Schulze am 18.04.2013 um 09:15 Uhr (0)
Daher meine frage ob es innerhalb einer Kinematik möglich ist verschiedene Bauteile in verschiedene Richtungen zu verschieben??Ich kenne die Kinematik nur so, dass man Bewegung über definierte Antriebe erzeugt. Diese Antrieb können natürlich Bewegungen in unterschiedliche Richtungen bewirken.Deine Fragestellung klingt für mich aber eher nach einem Verschieben im Sinne "von Hand einzeln positionieren" und damit nach einer Explosionsdarstellung.Aber vielleicht beschreibst Du etwas ausführlicher, was Du mache ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 18:22 Uhr (0)
Hallo,mit den Part Families ist bei mir noch nicht der Groschen bzw. der Cent gefallen. Ja sicher, ich kann ein Template einer Teilefamilie in meine Oberbaugruppe einladen. Aber wie wiese ich diesem Teil dann eine Konfiguration zu ohne dieses Konfiguration dann später auch als eigene Datei abspeicher zu müssen?GrußMatthias

In das Form NX wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 07:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Wenn das Teil "wild" verdreht ist, empfehle ich, die Ausrichtung über die Assembly Constraints zu erledigen.Genau das ist ja mein Problem, alle Teile sind wild verdreht, weil ich vergessen hatte das erste Teil zu fixieren.Die Baugruppenumgebung finde ich als Umsteiger noch extrem verwirrend und kompliziert. In allen anderen CAD die ich kenne kann man bei den Verknüpfungen auch die Ursprungsebenen als Ziel angeben. Daß man nicht vollständig verknüpfte Teile in der Baugr ...

In das Form NX wechseln
NX : NX6 Koordinatensystem verschieben
roman99 am 15.06.2010 um 11:59 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem mit dem Koordinatensystem.Problem: Ich möchte ein Koordinatensystem vom abhängigkeiten meiner Ausdrücker verschieben.Beispiel: Ich habe einen Kasten, das neue Koordninatensystem soll sich jetz auf die Position: x=l/2 y=b/2 z=2/3*h verschiben.Wenn ich jetzt die Länge l meines Kastens ändere soll sich das Koordinatensystem sich mit ändern.z.B. Kiste vor der änderung l=100 b=80 h=60 Koordinatensystem: x=50 y=40 h=30Kiste nach der änderung l=120 b=80 h=60 Koordinatensystem soll jetzt se ...

In das Form NX wechseln
NX : Einzelteil in Baugruppe anpassen a la Anordnung
jens.neumann am 06.10.2011 um 08:25 Uhr (0)
Würde auch zu deformable Part tendieren, da hier Modell und Gewicht gleich bleiben (i.Gegensatz zu Ref.sets, je nach Anwendung).Oder - ganz extravagant - aufteilen in mehrere Einzelteile, die Du mit Constraints und Arrangements in einer "Schweißbaugruppe" (dem eigentlichen Einzelteil) ausrichtest.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungen in Zeichnugserstellung ab NX 8
feils am 08.05.2013 um 09:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann das sein, dass die Anordnung in der Zeichnungserstellung nicht mehr funktionieren?     (Bis NX 7.5 ging das einwandfrei)Ich kann zwar beim Einfügen zwischen den Arrangements wählen, jedoch hat diese Auswahl keine Auswirkung auf die Ansichten.Danke schon mal  ------------------Gruß   Simon[Diese Nachricht wurde von feils am 08. Mai. 2013 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Anordnung per Ausdruck auswählen
michael 1 am 05.05.2009 um 15:09 Uhr (9)
Hallo Forum,ich habe in meinem Modell verschiedenen Anordnungen vorgesehen. Anordnungen deshalb, weil ich so die Möglichkeit habe Zwangsbedingungen "Anordnungsspezifisch" zu unterdrücken. Jetzt müsste ich meine Anordnungen aber per Ausdruck steuern. Geht das, wie geht das? Gruß ... Michael

In das Form NX wechseln
NX : Werkzeugleisten anpassen
inv am 07.08.2007 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Jesse,Die blass dargestellten Symbole sind fest mit der Leiste verbunden können also über den normalen Weg nicht ausgeblendet werden. Über Anpassen kannst Du aber die Symbole löschen. Keine Angst vor Fehlern, die Werkzeugleisten können alle einzeln wieder zurückgesetzt werden.@ Walter: Seit der NX3 ist es eigentlich kein Problem mehr die einzelnen Symbole in den Werkzeugleisten mit der Maus zu verschieben. Der Umweg über die .tbr-Dateien ist dadurch nicht mehr nötig. Leider kann man auch die Schalter ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : falsches Attribut in Baugruppe ????
Sirus am 17.05.2005 um 10:27 Uhr (0)
hallo walter noch einmal von vorne: bitte beachte das angehängte pdf im 1. beitrag von mir. linke seite. das bild entstand wie folgt: 1. ich bin in einer baugruppe 2. ich wähle die komponente aus (linke hälfte des pdf) 3. rechte maustaste 4. eigenschaften 5. attribute mein problem ist die 2.zeile mit dem "DB_PART_NO". dieses attribut stammt nicht vom master der komponente! (siehe symbol vorne) wie ist dies denn möglich? warum kann es nicht gelöscht werden? gruss sirus ps: vielen dank für deine geduld!!!

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Unbekanntes Icon im Assembly Navigator
bbking am 13.01.2006 um 08:43 Uhr (0)
hallo uwe!sieht aus, als ob du mit nx3 werkelst. da gibt es die möglichkeit ansichten auf der zeichung darzustellen, die 1. zu einem anderen teil gehören2. eine bestimmte anordnung (arrangment) einer baugruppe ansprechen.dabei werden die darzustellenden dateien nur referenziert, daher kommt diese darstellung im assy-navigator.du mußt auf der zeichnung die verlorenen ansichten neu erzeugen.

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Parts List
uger am 14.04.2003 um 08:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: ..... Das Problem mit der automatischen Neunummerierung von Andreas kann man - glaube ich - auch abstellen. Das müsste ich erst noch probieren. Hallo zusammen ! Ja, das kann man abstellen. Ich habe in der Baugruppe mit Attribut - Objekt - zuweisen -.... - Typ Komponente jeder Komponente ein Positions-Attribut mit dem Namen MyPos vergeben. Danach kann die Stückliste sortiert werden. Dieses Attribut befindet sich NICHT im Eintelteil sondern nur in der Kom ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz