|
Unigraphics : Bemaßung - Plazierparameter
boffix am 14.03.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Frettchen, das ist kein bug, sondern ein feature ... Maße oder Texte kann man schön aufeinander ausrichten. Wenn das nicht gewollt ist, sind Texte oder Maße bei gedrückter ALT Taste zu verschieben. So ist das jedenfalls bei NX2. Grüßle Boffix ------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.5.2 (MP2),TCEV9.1.2.3,MSOffice2003 ***und endlich wieder ***
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Flächen manipulation
rolf drewel am 10.07.2013 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Meinolf,wenn ich am Volumenkörper versuche die Pole zu ändern und dann auf Anwenden gehe bleibt der Körper so wie er ist.Lade ich aber den Körper als igs, kann ich die Pole verschieben und die Änderung ist auch sichtbar. Nur kann ich jetzt keinen Volumenkörper erzeugen, um das Volumen zu Berechnen.mfgRolf
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : autom. ID-Symbole
smoody am 19.07.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo, ich noch mal Habe unter Bearbeiten sogar Leader gefunden. Ich kann dort entfernen, hinzufügen oder bearbeiten. Habe alles durchprobiert, es aber noch nicht geschafft dieses ID-Symbol zu verschieben. Könntest Du mir sagen was ich da machen muß? Ich danke schon mal. Smoody
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Assoziativität von Ordinatenbemassung
fridolin am 31.01.2003 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Fredl, die braunen(nichtassoz.) Masse kann ich über "Ursprung verschieben" gar nicht selektieren. Auch die Funktion "Assoziativität herstellen" funktioniert nur bei neu erstellten Massen. Bei den braunen bekomme ich dann die Meldung "Ordinatenbemassung mit beibehaltenen Ordinaten-Sets können nicht neu zugeordnet werden"
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Parasolid aus VISI - CAD in UG
Walter Hogger am 25.02.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Freiform, das Verhalten von SolidWorks ist eher als Schwäche auszulegen. Ältere Versionen von SolidWorks (so ca. vor 2 Jahren) konnten lediglich einen Körper oder eine Freiformfläche (Parasolid) pro Datei verwalten. Wir haben mal ein Armaturenbrett mit 5000 Flächen als Parasolid gespeichert und in SolidWorks versucht einzulesen. SolidWorks wollte daraus eine Baugruppe mit 5000 Komponenten machen. Wir haben den Vorgang nach einigen Stunden abgebrochen, da SolidWorks in die Knie ging. Mittlerweile gi ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Sequences - Extraction Path - Komponenten durchdringen sich
felixheimrich am 22.05.2012 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bin gerade dabei eine Aus- / Einbauuntersuchung eines Lautsprechers durchzuführen. Ich habe eine Baugruppe mit 3 Komponenten, 2 etwas größere Trägerteile und den Lautsprecher selbst. Der Lautsprecher muss mit einer Eindrehbewegung eingebaut werden (keine gradlinige Bewegung). Das kann man Anhand der Geometrien erkennen.Ich habe nun versucht mit der Funktion "Extraction Path" im Bereich "Sequences" die Einbaubewegung zu generieren. Die Startposition und Endposition kann ich auch problemlos e ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG + Hardware
ts am 15.07.2002 um 14:12 Uhr (0)
moin, mit der zertifizierung von software will sich der anbieter vor einer flut von nicht mehr beherrschbaren calls retten und das kann ich auch verstehen. die zertifizierung sagt ja lediglich aus das sich die hersteller der komponenten gegeneinander verständigen, dass die eingesetzten komponenten unter normalbedingungen in der angegebenen spezifikation reibungslos funktionieren. nichts anderes machen ja auch fahrzeugherseller wenn sie in ihrer garantieerklaerung auf original ersatzteile verweisen. das sol ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Tastaturbelegung F1 Kontexthilfe gesperrt
egi2001 am 05.01.2016 um 09:52 Uhr (1)
Danke. Für ehemalige I-Deas Anwender sind die Tasten F1=verschieben / F2=zoomen / F3=drehen vorbelegt.Die, die nun umsteigen wollen/müssen, tun sich mit einer anderen Tastenbelegung etwas schwer, deshalb die Frage.Dachte, da man bei den NX Zeichnungsvorlagen / Schriftfelder auch Zellen sperren / entsperren kann ginge das hier eventuell auch irgendwo.------------------einfach tun
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Eigene Gruppe mit Befehlen für Ribbon Bar erstellen
miro ak am 17.11.2016 um 13:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Big King:Ribbonbar RMT AnpassenDann aus Befehle ... Alle Befehle ...Menü... etc.. die einzelnen Befehle hochziehen ..... fertig....Edite: die Suche zu verwenden wäre auch eine Möglichkeit: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/013622.shtml Danke für den Suche-Tipp, ich habe meine Frage zuerst gesucht bevor ich sie gepostet habe, leider zu meinem Problem konkrett habe ich nichts gefunden.Ich denke meine Frage wurde nicht verstanden. Ich möchte keinen Tab erstellen sondern e ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Braune Skizzenmaße editieren oder erst garnicht erzeugen ??
jens.neumann am 18.04.2011 um 23:33 Uhr (0)
Hi Jens,spätestens nach der ersten Anwendung wird sich jeder Anwender seine eigene Meinung bilden...@Rolf: müssen wir vorerst verschieben; bin bis Ende des Jahres bei einem Automobilhersteller im Stuttgarter Raum ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Punke Importieren
Snap85 am 12.06.2009 um 13:30 Uhr (0)
So ich hab jetzt n bisschen rumprobiert. Ich kann den Spline, bzw die Punkte verschieben. Allerdings ist eine Punkt auf Punkt-Ausrichtung in 3D sehr schwer. Über die Option Touch Align sollte es doch einfacher gehen, leider kann ich keinen Punkt auf dem zweiten Bauteil anklicken. Warum geht das nicht?Gruß, Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Steigenede Bemaßung UG-NX4
oe-ltd am 20.08.2007 um 13:25 Uhr (0)
Hallo!Hab ein Problem beim bemaßen. Ich möchte den Startpunkt der steigenden Bemaßung um einen bestimmten Wert nach innen ins Werkstück verschieben. Ich weiß wie man eine steigende Bemaßung von der Außenkante, oder von einer Bohrung etc. beginnt, aber leider nicht von einem beliebigen Punkt (z.B. 5mm von der Außenkante in X und Y Richtung ).Danke schon mal Gruß oe-ltd
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Porbleme 2D-Export - DXF/DWG Wizard
nikx2 am 08.02.2017 um 11:34 Uhr (1)
Guten Morgen,ich würde gerne einige Dateien (ca. 80) als DXF oder DWG ausgeben lassen. Dafür benutze ich gerne den DXF/DWG-Wizard da es einfach viel schneller und automatisierter von statten geht. Jetzt besteht aber das Problem, dass der Wizard immer alle Linien darstellt inkl-. der ausgeblendeten Komponenten in der Darstellung (siehe Screenshot eines kleinen Zeichnungsausschnittes "PDF_zu_DWG-Ergebnis)".Ich habe sowohl für .dxf als auch für .dwg alle Einstellungen durch und komme auf keinen grünen zweig. ...
|
| In das Form NX wechseln |