|
NX : Baugruppe unabhängigkeit
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 09:00 Uhr (0)
Ja, ich meinte damit das verschieben direkt im Betriebssystem.Also hast Du NICHT die Komponente in der Baugruppe verschoben, sondern eine Datei im Dateisystem.Aus der Online-Hilfe zu NX6:Dialogfenster "Assembly Load Options" (Ladeoptionen Baugruppe)From Search Folders (Aus Suchordnern) lädt Teile aus einer Liste der Suchverzeichnisse. ------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Drafting
zwatz am 28.05.2005 um 21:32 Uhr (0)
Ärgerlich dabei ist, daß die Bemaßungen dabei im Maßstab 1:1 erzeugt werden, d.h. ist der Ansichtsmaßstab 1:1 muß man die Einstellungen dieser Bemaßungen entsprechend umstellen wenn sie gleich groß wie normale Bemaßungen sein sollen. Und verschieben geht halt auch nur im Expand/ErweitertenModus ... Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 28. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Ausrichtung am Koordinatensystem
Christian R. am 19.09.2012 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,ich nutze erst seit zwei Monaten NX6 und habe oft das Problem das sich meine Bauteile von selbst verschieben, oder durch einen fehler von mir. Dadurch fügen sich dann die Bauteile in Zeichnungen verdreht ein...Deshalb wollte ich von euch wissen wie ich am einfachsten die Bauteile neu am Koordinatensystem ausrichte.MFGChristian
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen im einem Winkel verdrehen...
bulli84 am 04.06.2009 um 12:51 Uhr (0)
update ist drauf...allerdings hat sich da jetz einiges geändert! Fläche verschieben ist kein Problem, jedoch ist das erstellen einer normalen Bohrung nicht mehr so einfach....möchte blos x und y wert und durchmesser angeben und dann soll der da bohren. Warum ist das so kompliziert? Oder ist der bohrungassistent nicht das richtige werkzeug?gruß
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
Fe3C am 11.06.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hi Bekolinz,unglaublich was man immer wieder gefunden wird. Danke fuer die Info. Das funzt super.------------------Erst wenn der letzte UNIX-Rechner abgeschaltet,der letzte RISC-Prozessor ausgebaut undder letzte gute UNIX-Kernel geloescht wurdewerdet ihr merken, das man mit Windows gar nicht arbeiten kann.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Querschnittsbildung
hugokunz am 25.07.2017 um 13:39 Uhr (1)
Wenn die Schnittposition ungünstig gewählt wurde, kann kein Schnitt erzeugt werden.Z.B. die Schnittlinie verläuft zu einer Bohrung oder zu einer zylindrischen Flächetangential. Am besten: Schnittlinie frei zeichnen, dann ist die Wahrscheinlichkeitfür solche Positionierungen sehr gering. Versuch mal die vorhandene Schnittlinie,mit der die Fehlermeldung kommt, etwas zu verschieben.------------------keine
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : bemaßte Zeichnungen importieren
m2privat am 02.09.2013 um 14:57 Uhr (1)
Willst du nur eine Ansicht aus einer bestehenden Zeichnung kopieren? Dann mache es so, wie Walter es geschrieben hat. Es werden jedoch alle Ansichten aus dieser Zeichnung in ein neues Blatt auf der zu kopierenden Zeichnung erstellt. Nun kannst du aber im Teile-Navigator die entsprechende Ansicht per Drag & Drop auf deine "aktive" Zeichnung verschieben.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Tastenbelegung Siemens NX
Elias Stemler am 27.09.2022 um 16:41 Uhr (1)
Hallo zusammen, Als Linkshänder ist die Standardbelegung von NX unglücklich für mich. (LMT+MMT=Zoom; RMT+MMT=Verschieben) Daher würde ich die Funktionen gerne tauschen. Allerdings finde ich nichts, wie man die Shortcuts der Mautasten ändern kann, sondern nur die Anpassung der Tastatur-Shortcuts. Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?Vielen Dank und liebe Erüße,Elias
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Facet Reference Set
Jean am 14.12.2004 um 16:42 Uhr (0)
Wir haben ein Tool namens Inquire, damit kann man das UG-Teil nach allen möglichen Elementen durchsuchen, diese layerweise verschieben oder auch löschen. Ich arbeite aber i.a. auf iMan, weiss daher nicht ob dieses Tool ein kostspieliges Extra ist. Es findet jedenfalls auch Facettenelemente etc. ------------------ Gruss Jean
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Formelement kopieren und wieder einfügen
Dieter.L am 17.01.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hi,gruppiere das Formelement, dann kannst Du es auch ohne Vereinigung mit dem Grundkörper in einem Feld anordnen.Eine andere, doch weniger sinnvolle Möglichkeit ist, via "Extract Body" von diesem Körper Kopien zu erzeugen und diese mit Einfügen - Direkte Konstruktion - Bereich verschieben zu positionieren.Grüße, Dieter
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Nur Schnittansicht auf Zeichnungblatt
Gazelle am 02.07.2010 um 10:49 Uhr (0)
Halloich schon wiederwie kann ich meine importierte Ansicht aus der ich meinen Schnitt erzeuge auf dem Blatt verschwinden lassen, (unsichtbar, ausgeblendet auf den Mond geschossen---- haupsache weg)Hab es schon mit auf Layer verschieben probiert der dann nicht angezeigt wird,aber es klappt halt nicht so ud ist für einen Neu NXler ein Problemgruß------------------Gazelle
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unterdrückte Komponenten
jens.neumann am 05.01.2012 um 11:08 Uhr (0)
In der Online-Hilfe ist ca. eine A4-Seite zu den Grundlagen zu finden.Suchbegriff "Komponente unterdrücken" oder "suppress component".------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unterdrücken von Komponenten
Walter Hogger am 18.04.2008 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Redwulf88,ich nehme an du meinst die neuen Filteroptionen in NX5.Im Baugruppennavigator rechte Maustaste auf den Spaltenüberschriften Eigenschaften Filtereinstellungen (siehe Bild).Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |