Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1639 - 1651, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Unigraphics : Bemaßung in NX1
Hermes am 09.01.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hi Dirk wir hatten auch Darstellungsprobleme beim dynamsichen Verschieben von Bemassungen; Das Problem trat auf wenn der Hintergrund monochrom, d.h. wenn für den Hintergrund kein Verlauf voreingestellt war; Abhilfe: Verlauf einstellen; Wenn man trotzdem einen einfarbigen Hintergrund will kann für den Verlauf 2 x dei geliche Farbe gewählt werden ------------------ mit freundlichen Grüssen Toni alias Hermes

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teamcenter-Datei öffnet nicht
Hightower205 am 02.02.2006 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Markus,das kann alles sein; BG-Datei? Dann vielleicht mal ohne Komponenten laden, dann sukzessive nachladen. Wann tritt der Fehler dann auf?------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Lizensen weltweit nutzen
zwatz am 03.12.2001 um 18:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sam: ..... Es ist nicht erlaubt die Lizenzen ohne Bewilligung von EDS über die Grenze hinaus einzusetzen! Du kannst die Lizenz in ein anderes Land "verschieben" und das kostet Gebühren. ..... Kaum zu glauben, welche Unverschämtheiten so manche Softwarehersteller parat haben (EDS ist da anscheinend auch keine Ausnahme). Weiters würde mich interessieren, wie diese Klausel innerhalb des EU-Raumes rechtlich überhaupt durchsetzbar ist. Thomas

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Macro zum Verschieben von Skizzen und Referenzen auf einen bestimmten Layer
Hightower205 am 05.04.2012 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Violina,Makros sind etwas empfindlich, was die Auswahl von Objekten angeht.Ich würde es auf jeden Fall so versuchen, dass die Skizzen, etc. über die Klassenauswahl und deren Filterfunktionen ausgewählt werden.Manchmal ist aber trotzdem noch Nacharbeit am Makrofile angesagt... ------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
NX : Kollaboratives Arbeiten in NX native
Walter Hogger am 17.05.2021 um 10:56 Uhr (1)
Hallo Markus,ich sehe da derzeit 4 Stufen:1) Absprache auf Zuruf. Das klappt eine Zeit lang,führt aber unweigerlich zum Fall des gegenseitigen Überschreibens von Daten.2) Wir haben uns ein Programm geschrieben, bei dem man sich einige Komponenten zur Arbeit reservieren kann, die restlichen Komponenten werden auf Explorer-Ebene auf Schreibschutzstatus gesetzt, die reservierten Parts natürlich auch für die Kollegen.3) Es gibt von der schweizer Firma Oasis ein Produkt "Concurrent Engineering". Da läuft dann e ...

In das Form NX wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 12.02.2025 um 08:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Oder:RMT auf die Komponente, Move Component, Punkt zu Punkt, Startpunkt am Teil wählen, Zielpunkt auf 0/0/0, OK. Und dann noch mit den Assembly Constraints einen "Fix" auf die Komponente geben.Das habe ich sogar selbst gefunden, und es hat auch das Teil auf den Ursprung verschoben. Aber leider war es dann immernoch verdreht.

In das Form NX wechseln
NX : Bohrungstabelle ändern
Grips am 30.08.2007 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Feuerkopf:Hallo erstmal,ich habe ein problem mit der Bohrtabelle (NX2 UGtools), wiel ich den Nullpunkt nicht mehr verschieben kann. kann mir da jemand helfen?gruß Feuerkopf@Feuerkopf in welcher Application ? Modeling, Drafting...in NX2 gibt es ein Problem im Expand (Work in Memberview) wo sich das WCS nicht mehr verändern lässt.mfg

In das Form NX wechseln
NX : Drafting: Elemente (Linien oder Punkte) verschieben
inv am 27.07.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Lastman,eigentlich muss ein normales Copy und Paste im Expand Modus funktionieren. Beim Kopieren und Einfügen muss nur das Koordinatensystem übereinstimmen.Habe das ganze eben mal mit einem Punkt probiert und habe vor dem Kopieren und vor dem Einfügen das WCS auf absolut gesetzt und der Punkt war in beiden Ansichten an der gewünschten Position.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : NX6 Koordinatensystem verschieben
Walter Hogger am 15.06.2010 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Roman,ich habs eben versucht ... springt einwandfrei mit. 1) Bezugszoordinatensystem erstellen (z.B. das Absolutsystem)2) Kiste, Klotz, rechteckigen Extrud oder so erzeugen. Länge = La3) Neues Bezugskoordinatensystem erstellen "KSYS-Offset" und Z = La/2 eintragen.Wird nun "La" verändert, ändert sich der Block und das 2. KSYS springt wieder in dessen Mitte.Gruß ------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Routing mit NX4
Hagbard23 am 11.12.2006 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, das eigenartige ist ja, dass wir Neigungsrandbedingungen zugwiesen hatten und wenn wir dann den Endpunkt nachträglich verschieben wollten(den Endpunkt wo keine Komponente zugwiesen war), veränderte sich der vorhandene Weg trotzdem als ob keine Neigungsrandbedingung vorhanden wäre, also auch auf der Seite der verknüpften Komponente. Liegt das nun an den falschen Voreinstellungen oder an der Tatsache, dass das Program noch etwas unausgereift ist?

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Schriftfeld im Zeichenblatt verschieben
Nanto am 31.08.2012 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Netzer, mit Schablone meine ich die die Templates die mann beim erstellen einer neuen Zeichnung wählen kann. (sihe angefügtes Bild).Leider konnte ich den von Dir genannten Befehl nicht finden. Habe ein Befehl gefunden, womit mann Tabellen als Schablonen abspeichern kann. Aber das hat mir nicht weitergeholfen. Gruß: Nanto

In das Form NX wechseln
NX : drehen, zoomen, verschieben mit der Maus - Einstellungen
marenk am 27.02.2019 um 16:51 Uhr (1)
wenn es auf dem Rechner liegen täte, dann würde NX es auch finden, denn an den Dateiablagen/Pfade hat sich nix geändertwo soll es denn unter Menü/Datei-Voreinstellungen liegen? Ich habe dort schon gesucht, auch im Netz------------------Grüße Maren [Diese Nachricht wurde von marenk am 27. Feb. 2019 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Sketcher theoritsche Ecken
debUGneed am 02.09.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hi,für meine Wenigkeit ist die Lösung mit den Linien die bessere, weil ich diese gleich lagerichtig zeichnen kann, indem ich sie an die bestehende Geometrie anlehne. Ob bzw. wie das bei Punkten gehen könnte, weiß ich nicht. Wenn ich jedefalls den Punkt irgendwo hin mache, und dann die Zwangsbedingung "Punkt auf Kurve" anwende, kann es mir meine Linien verschieben..oder??Gruß, Martin------------------ www.martinmdesign.com

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz