Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1808 - 1820, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Unigraphics : Schweißnaht in NX4 FEM Simulation erzeugen!
clowny am 20.03.2007 um 08:04 Uhr (0)
Hallo an Alle!Ich untersuche gerade eine Baugruppe mit NX4 in der erweiterten Simulation. Um die Spannungsspitzen zu berechnen, muss ich zwei Komponenten mit einer Schweißnaht verbinden. Wie mache ich diese Schweißnahtverbindung (Einfügen-Gitter-Schweißnahtgitter)? Danke und Gruß------------------clowny, der Anfänger!

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Symbole in Zeichnungen Positionieren
Fende am 10.11.2011 um 08:55 Uhr (0)
hallo,Wie kann ich in einer Zeichnung ein Symbol positionieren?Ich habe ein Symbol erstellt und dieses auf der Zeichnung eingefügt. Nun wollte ich das Symbol verschieben (mit Bearbeiten-Objekt bewegen)von Punkt zu Punkt. Ich kann aber einen Punkt des Symboles nicht fangen. Erst wenn ich es Zerlegt habe bietet Nx mir die Punkte zur Auswahl an.?DANKE für Eure Hilfe...grußFende

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Halbieren von Körpern (NX4)
justus_ am 04.06.2007 um 17:24 Uhr (0)
Hallo farahnaz,wie sah denn der Inhalt der Teilenavigators vor dem "Halbieren" Deines Zahnrades aus. War dieses Part schon vorher ein unparametrisches Teil oder ist die Parametrik erst durch das Halbieren (also Teilen) flöten gegangen?Hast Du "geteilt" oder "getrimmt"? Trimmen müßte im Teilenavigator auftauchen, Teilen nicht. Da bleibt kaum was übrig.Was möchtest Du genau mit der Löchern machen? Verschieben oder verschließen und neu bohren?Gruß,justus

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Vorgehensweise für das Verlegen von Kabeln
stabi am 09.11.2005 um 08:55 Uhr (0)
HalloIch muß häufiger virtuelle Kabel im Raum verlegen.Dazu nutze ich meistens die Funktion "Studio Spline" (NX2").Allerdings muß ich hierbei meist viel Geduld aufbringen, da sich die Punkte beim Verschieben relativ willkürlich im Raum platzieren, dies jedoch erst beim Drehen in die 3-Dimension auffällt. So ist das Ganze ein ziemlich mühseliges Spiel.Gibt es eine Möglichkeit, die weniger aufwendig bzw. effektiver ist?Danke und Grußstabi

In das Form Unigraphics wechseln
NX : kann man Ansichten umwandeln
Hightower205 am 09.05.2012 um 15:20 Uhr (0)
Oder vielleicht (nicht ganz so grob) die andere Baugruppe per "Komponenten in Ansicht ausblenden" verschwinden lassen.Die Antwort auf die ursprüngliche Frage lautet also: nein, nicht dass ich wüsste...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
NX : Layerbelegung für die Zeichnungsableitung einer großen BG:
uwe.a am 17.06.2009 um 15:06 Uhr (0)
oh w und oh Hdas mit Layersteuerung in großen Baugruppen Zeichnungen ist m***. (IMHO)Von den Refsets lass bitte auch bitte die Finger - Es gibt dort in Nx die Möglichkeit, Komponenten zu verbergen in der Zeichnungsansicht.Bei großen Baugruppen sollte man vielleicht mal über Baugruppenfilter nachdenkenmfguwe.a

In das Form NX wechseln
NX : Anordnung in Baugruppe einer Unterbaugruppe
tom-nx am 30.06.2010 um 08:37 Uhr (0)
Hallo!Ich habe in einer Baugruppe mit einer Unterbaugruppe. Nun möchte ich in der Baugruppe eine Anordnung erstellen und dabei eine Komponente der Unterbaugruppe verschieben. Das haut aber leider nicht hin, weil dann immer die gesamte Unterbaugruppe verschoben wird.Mach ich da was falsch oder geht das nicht?Vielen Dank!!Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Gewicht bei deformierbaren Teilen
Conty1337 am 17.08.2020 um 20:15 Uhr (1)
Hallo Zusammen,folgendes Szenario liegt vor.Eine Dichtung (Kontur mir Dichtlippen vergleichbar einer Kühlschrankdichtung) wird in unterschiedlichen Baugruppen verbaut. Sie wird in der Produktion von der Rolle passend abgelängt.Im CAD wurde hierfür ein deformierbares Teil angelegt. Diesem Teil wird dann beim Baugruppenverbau der entsprechede Konturzug zugewiesen. Die Darstellung des Teils ist auch korrekt.Nun zum Problem:Randbedingungen: deformierbares Teil wurde in 100 [mm] länge angelegt (100 [g] schwer)I ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten Feld
tom-nx am 30.05.2011 um 08:38 Uhr (0)
Hi Urs!Ich blick leider nicht ganz durch warum das nicht hinhaut. Hab´s eben auch mit Kante probiert, geht trotzdem nicht.Über assoz. Kopie geht´s leider nicht.Ich hab mal ein Video von der Sache gemacht.Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : HTML-Link im Bauteil
jens.neumann am 28.02.2012 um 20:47 Uhr (0)
Alternativ könnte man mal testen, den visuellen Report der HD3D-Tools mit einem Teile-/Komponenten-Attribut "URL" zu verknüpfen (vgl. Walters Text-Workaround), aber komfortabler als mit den PMIs wird man URLs nicht integrieren können.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX

In das Form NX wechseln
NX : Fhlermeldung unzulässige Anweisung beim Laden eines Teils
isegal am 31.08.2007 um 09:07 Uhr (0)
Lade mal die Baugruppe ohne Komponenten, und dann lade Sie einzeln nach , von unten nach oben.manchmal hilft das------------------Es ist gut so wie es ist, weil es so ist wie es ist.90% aller PC Probleme sitzen zwischen Tastaur und StuhlCad Versionen. PUG V18NX 2NX 3NX 4NX 5PTeamcenterPV92005PWindows Xp / Windows Vista

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Schraffur-Fehler
uger am 12.08.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Bei Komponenten die mit dem "Nicht-Schneiden"-Marker versehen sind (Normteile und die meisten rotations- symetrischen Teile wie Bolzen und Wellen) treten bei Schnitten oft Probleme mit der Schraffur auf (siehe Bild). Kennt jemand einen Trick mit dem man das vermeiden kann ? Grüsse vom Niederrhein uger

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Nx Einzelteilzeichnung aus größerem Teil
Simon Bizlearn am 04.02.2020 um 20:37 Uhr (6)
Im Industrial Design ist es nicht unüblich, wenn mehrere Bodies zunächst in einer Datei dargestellt werden. Um dann Produktiv-Daten und damit eine Zeichnung abzuleiten, verlinken wir die einzelnen Bodies innerhalb einer übergeordneten Baugruppe in einzelne Komponenten.

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz