|
NX : Baugruppen strukturieren
Conty1337 am 17.02.2020 um 12:41 Uhr (5)
Hallo Zusammen, basis ist eine CAD-Baugruppe die im Prinzip einer 150% BOM entspricht. Innerhalb der Baugruppe soll nun über eine Logik (Verwendung, Kombinationsmöglichkeit, Grund, etc) umstrukturiert werden. Bisherige Ideen waren:1. Komponentengruppen:Die Komponentengruppen sind leider relativ limitiert in Ihrer Übersicht (Es werden z.B. scheinbar nur die Objektinformationen dargestellt vgl. Abb.1)Weiter lassen sich die Komponentengruppen-"Ordner" nur sehr eingeschränkt umstrukturieren/verschieben. Featur ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ordinate Dimension NX9
rnau am 06.05.2015 um 11:20 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Frage im Draftingbereich "Ordinate Dimension".Ich habe eine Kettenbemassung erstellt (über single Dimension) und festgestellt dass ich diese komplett verschieben muss. Jetzt muss ich jede einzelne Bemaßung anklicken damit sie mitgeschoben werden kann. Gibt es hier kein multiselect ? oder Gruppenübergreifen Ordinate-set ?Was ist Ordinate Dimension "multiple Dimension"?Vielen Dank im vorausRoswitha------------------nau
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : transparenz
zwatz am 03.06.2005 um 21:25 Uhr (0)
Richtige Antwort hab ich auch nicht ... aber kommt die Darstellung wenigstens richtig, wenn du im ANT alle Komponenten markierst und #MB3#Properties#SynchronizeSubAss[...oder_so_ähnlich]#Display aufrufst ? Weiterer Ansatzpunkt wär vielleicht auch ein PartCleanUp, da gibts auch eine (bzw. mehrere) Möglichkeit(en), redundante Displayeigenschaften zu bereinigen/löschen. Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Koordinatensystem verschieben / Achsen vertauschen
Holgi2010 am 20.05.2013 um 10:39 Uhr (0)
Hallo,ich mache das immer so:Ich mache ein neues Koordinatensystem auf dem absoluten Nullpunkt.Dann mache ich ein Zweites am Bauteil, aber Vektoren an Fläche ausrichten (mit der Reihenfolge der angewählten Flächen kannst du die Richtung des Koordinatensystems am Bauteil bestimmen).Jetzt verschiebe das Teil (Str+T) und sage "von KoordinatenSystem Zu KoordinatenSystem). Dann liegt dein Teil auf dem absoluten Nullpunkt.GrußHolgi
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Aktualisierung Detail Zeichnung
Ultimate AL8.0i am 13.05.2011 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikevdyke:So wie es aussieht tritt dieses Problem auch nur bei den von mir erstellten Zeichnungen auf. Keyboard Seat InterfaceWas du ergänzen zu Urs Vorschlag machen kannst ist eine Teilebereinigung auf Baugruppenebene druchführen. Einstellung auf Aktives Teil und Komponenten. Damit kann man manches Mal ziemlich schnell Fehler detektieren.------------------MfG Alexander
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : falscher Schnitt
Markus_30 am 14.03.2008 um 05:35 Uhr (0)
Hi,sind Komponenten ausgeblendet? Am besten mal alle einblenden. Dann besteht noch die Möglichkeit, dass Layer auf "unsichtbar" geschaltet wurden. Alle sichtbar machen (falls nicht schon geschehen) und in der Zeichnung unter Format - sichtbar in Ansicht - auf "global zurücksetzen" gehen.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : suche Kombiprogramm
Jan Boettcher am 09.02.2006 um 13:46 Uhr (0)
Hallo ugsi,jt ist sicher eine gute Wahl. Der (UGS jt Viewer ist soweit ich weiss frei verfügbar und Du kannst die Komponenten einer BG ein- und ausschalten.2D "Bilder" sind halt schwierig zusammenzusetzen. Da müsste man vermutlich alle möglichen Kombinationen vorher abspeichern.GrussJan------------------IngenieurbüroJan Böttcher jan.boettcher@ib-boettcher.de www.ib-boettcher.de
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Farbe der nicht aktiven Komponenten in der Baugruppe
nxuser1234 am 29.12.2010 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Thomas,Du kannst dies unter Preferences/ Visualization Preferences/ Color Settings einstellen dort unter De-Emphasis Settingneu ist hier in NX6, dass man in % eine Überblendung der Ursprungsfarbe verwenden kann....Ist auch über die Customer Defaults möglich!------------------Gruß Sämmy
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bestehende Zeichnung eines Modelles wiederverwenden
Hightower205 am 17.06.2011 um 10:56 Uhr (0)
Schön!Nur nicht vergessen, dan Haken hinterher wieder rauszunehmen...Diese Einstellung erzwingt den Austausch von gleich benannten Komponenten auch wenn die Historie nicht übereinstimmt.Damit wird ein wichtiger Konsistenzcheck für die Baugruppe ausgehebelt, also schön mit Bedacht einsetzen...! GrußRalf
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Walter Hogger am 19.02.2002 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Parsi, der Download des "Merkblattes zur Erstellung von Stücklisten" sollte nun mit allen gängigen Web-Browsern klappen. Es funktionierte offensichtlich nicht mit dem Microsoft Internet Explorer (den ich meist nicht benutze). Hier unter Download Gruß ------------------ Walter Hogger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Stückliste in Zeichnung
Markus_30 am 23.02.2011 um 09:16 Uhr (0)
Du entfernst aber verbaute Komponenten über NX und nicht über PSE, oder?Wenn das Teil geometrisch in der Baugruppe vorhanden ist (nicht UG_GEOMETRY=NO), dann kann die von dir beschriebene Fehlermeldung auftauchen, wenn man diese Teile im PSE aus der Baugruppe entfernt.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Routing mit NX4
deepblue am 11.12.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hallo,mit einer Neigungsrandbedingung kann man bestimmen, das z.B. ein Wegabschnitt immer parallel zur zugehörigen Portrichtung verläuft.Werden Komponenten auf dem Weg verschoben, führt das ansonsten dazu, dass die Wegabschnitt sich auch in der Winkellage ändern. Mit einer Neigungsrandbedingung kann man das verhindern.VGDeepblue
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Export Assembly-Struktur
ugsi am 18.06.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Thöme, wenn du nur einen Textfile mit Baugruppen, Unterbaugruppen und eingerückt möchtest dann wie schon geschrieben über Baugruppen/Berichte/Komponenten auflisten. Den Bericht kannst du dann als *.txt speichern oder mit Copy/Paste nach Word usw. schieben. Gruß ------------------ ugsi
|
| In das Form Unigraphics wechseln |