 |
NX : NX10, NX1876 Mass in Engstelle verschieben
Markus_30 am 08.05.2020 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,zugegeben, ich kann aus deiner Beschreibung nicht genau herauslesen wo der Schuh drückt. Was ich glaube, verstanden zu haben, ist: Du kannst das Maß nicht links / rechts zwischen den Maßhilfslinien herausziehen so dass die Maßlinie sich ebenfalls links / rechts über die Maßhilfslinien hinaus verlängert. Du willst also so ein Maß erzeugen (siehe Screenshot 200508_Dimension.jpg)?Das kannst du steuern, indem du den Haken bei "Automatic Workflow" in den Maßeinstellungen rausnimmst (siehe Screenshot 20050 ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten Feld nicht löschbar
isegal am 16.08.2006 um 09:46 Uhr (0)
Reboot habe ich geamcht ohne ergbeniss, teilebereinigung habe ich gerade gemacht auch diese führte zu keiner Lösung *stutz*ich kriege heute morgen auch das Menu Punkt für das bearbeiten nicht mehr------------------Wenn Gott gewollt hätte das es schwaben geben würde, hätter er auch George W. Bush verhindert.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
bbking am 10.08.2009 um 11:56 Uhr (0)
hallo MasteR!hmm, entweder du schaffst es , eine der "linken" position wirklich über spielgeln zu erreichen und danach die weiteren linken durch die feldfunktion (array) zu treffen. das hat allerdings schon etwas mehr als nur ein bisschen was von pfuschen.oder du gehst den sauberen weg und baust den rasthaken als "linke" variante einmal vollständig auf und vervielfätigst dann wie vorhin beschrieben. dabei solltest du ev. überlegen, ob du nicht zumindest die skizze kopieren kannst, oder in der linken skizze ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
HarryD am 11.11.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeit ist es, mit Anordnungen zu arbeiten. Ich bevorzuge dies, da ich ungern mit Referenzsets und Layern arbeite (Solidworks läßt grüßen). Mein Empfehlung dabei ist darauf zu achten, dass die Standard-Anordnung die üblich gebräuchliche ist, die auch als Unter-BG gebraucht wird. Dies vermeidet Fehler bei anderen Usern, die nicht mit der Nutzung von Anordnungen rechnen.------------------Gruß Harry
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Problem mit Celsius M Econel
Rainer1 am 27.08.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wir haben unter anderem folgende WS am laufen: Fujitsu Siemens Celsius M Econel 3,2 GHz, 2GB RAM NVidia Quadro4 980 XGL Treiber 4.5.2.8 Spacemouse Classic W2K SP4 UGNX2 .0.3.1 und .0.4.2 UG18 .0.6.1 Bei größeren Baugruppen ( 400 Komponenten), beim rotieren der Baugruppe: Internal Error, Memory Access Violation Hat jemand von Euch die selben Erfahrungen gemacht? Ich habe die Grafikkarte im Verdacht. Gruß, Rainer
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX5-Exportiern-STEP
mseufert am 02.10.2008 um 12:57 Uhr (0)
Hallo,was u.U. helfen kann, ist ein Blick auf die Load Options. Wenn der Translator darüber keine Teile findet, können sie auch nicht übersetzt werden.Um ein Assembly teilweise zu übersetzen, mal bei der Selektion darauf achten, ob ein Body oder die entsprechende Komponente selektiert wird. Zur Not das Assembly kopieren und nicht benötigte Komponenten löschen, damit sollte es funktionieren.Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Kinematik: Attribute und Eigenschaften von Komponenten inkonsistent
uwe.a am 09.01.2010 um 13:33 Uhr (0)
... das mit den Komponentenattributen im Kontext der Baugruppe.Definier die Attribute im Einzelteil dann funktioniert es auch.Attribute im Kontext der Baugruppe werden nur im aktiven Zusammenbau dargestellt.Wechselst du mit master model in die Kinematik verändert sich der Kontext der aktiven Baugruppe.------------------mfguwe.a
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfilter Nach Name arbeitet nicht richtig
uger am 23.06.2010 um 13:25 Uhr (0)
Ladeoptionen:Meist laden unsere Anwender die BGs OHNE KOMPONENTEN und entscheiden dann welche Komponentengruppe sie öffnen wollen. Dazu gehen sie in den Baugruppennavi und klicken dort auf das entsprechende Kästchen vor der Komponentengruppe. Dann beginnt der Ladevorgang. Und dabei kommt es zu diesen Problemen :-(uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!NDS
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugrupenstruktur aus NX-Layout erzeugen - welches Seedpart?
Markus_30 am 17.02.2016 um 09:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,spiele gerade mit NX Layout herum. Die Struktur der 2D-Komponenten kann ich ja nach 3D überführen. So weit funktioniert das auch wunderbar. Aber:Wie kann ich einstellen, welches Seedpart dafür genutzt werden soll? Für mich sieht es so aus, als würde immer das OOTB-Template (Blank) gezogen.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Einzelteile auscheinden/einfügen mit Constraints
Walter Hogger am 11.04.2016 um 09:04 Uhr (1)
Hallo DIon,um das Austauschen von Komponenten zu automatisieren kann man Constraints über benannte Flächen steuern. Dabei kann z. B. eine ebene Körperfläche auch mit einer Bezugsebene (Datum Plane) ersetzt werden.Der Anhang ist zwar NX11, das klappt aber schon mindestens 20 Jahre in UG/NX.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Versionen in Baugruppen
UGNEULING am 14.01.2009 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Thomas,mir ist aufgefallen, das beim anwenden von "Schließen" einzelne Komponenten (z. B. Schrauben) der Baugruppe geladen bleiben, jedoch ausgeblendet sind. Diese Teile sind jedoch in VA und VB gleich. Hab es auch mit "Öffnen als" versucht. Immer das gleiche. Sobald die Oberbaugruppe geladen ist, zieht er mir die falschen Teile in die Unterbaugruppe. Bin hier kurz vorm verzweifeln!GrußUGNEULING
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX4: Componente absolut einbauen...
Blendy am 17.08.2007 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Leute,ist das normal, dass nx4 sich beim absoluten Einbau von Komponenten unter Angabe der Option "absolut" (also den Punkt nicht bei WCS gesetzt), die Komponente zwar auf die Stelle des absoluten Koordinatensystems setzt, aber die Komponente dennoch verdreht in Anlehnung an das derzeitige wcs einbaut?Danke für Eure Hilfe!Gruß,Blendy------------------mit freundlichem GrußBlendy
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Löschen nicht benötigter Dateien
KamiCADze am 11.03.2011 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Michael,wie ich gesehen habe nutzt Du den Moldwizard. Sollten alle Parts in einem Ordner liegen, verwende ich den Papierkorb im MW-Menü. Dort werden alle nicht verbauten Komponenten angezeigt. Diese können in den Papierkorb verschoben, wiederhergestellt und komplett gelöscht werden. Vorsicht bei Zeichnungsableitungen (Master-Model).------------------GrußKamiCADze
|
| In das Form NX wechseln |