|
NX : Kinematik in Bauteil(famili)e integrieren
uger am 25.05.2011 um 10:39 Uhr (0)
hallo hans,ich gesteht, ich verstehe nicht was du sagst. Verwendest du möglicherweise brgriffe die nur im catia-umfeld sinn machen?der satz "möchte eine Sequenz aus den Operationen der Komponenten erstellen" erschliesst sich mir nicht. Es gibt auch in nx sequenzen, das scheint (?) aber etwas anderes zu sein. und was meinst du mit "operationen"???uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!NDS
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
3Duke am 21.09.2007 um 15:36 Uhr (0)
Es gibt noch eine Möglichkeit:Du kannst die Komponente in der Zeichnung "unterdrücken", wobei die Unterdrückung durch die Zeichnung gesteuert wird. Das gilt dann für alle Ansichten.Wenn die Baugruppe zum dargestellten Teil gemacht wird, ist die Komonente wieder sichtbar. Hier kannst du sie ein- und ausblenden wie du willst.Das funktioniert natürlich nur beim Master-Model-Prinzip (3D und 2D je ein Dokument).Gruß,Maik
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : in BG Struktur nicht aktuell
UG-Maxe am 09.03.2011 um 16:26 Uhr (0)
Hallodanke für deine Antwort.Das war mir bekannt. Nur ist das Problem jemand der zum Beispiel nur ein Maschinenlayout macht öffnet die Maschine ohne Komponenten und wählt die Komponentengruppe Layout.Jetzt erwartet er das alle wichtigen Teile für sein Layout geladen werden.Deshalb meine Frage nach einen automatischen Strukturaktualisieren?Wann kommt es vor das die Struktur nicht mehr aktuell ist ???DANKE für die Antworten.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenntengruppe
Walter Hogger am 18.01.2013 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Manfred,"packen" klappt hier nicht, sonst sind alle in einem Paket.Du könntest 2 Komponenten-Dummies einführen unter die du die verschiedenen Darstellungen hängst (z.B. Bauraum_maxi, Bauraum_mini).Du könntest auch eine neue Spalte einfügen (Part Attribut) durch die du die unterschiedlichen Ausprägungen unterscheiden kannst. Auch danach kann man filtern.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungsableitung von Promoted Bodies
Marix am 18.04.2012 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Walter,ich besitzte NX 6.0 da ist die Funktion an einer anderen Stelle oder man arbeitet direkt beim Ableiten der Base Views "Hidden Components". Das Problem ist aber nach wie vor wenn ich die gewünschten Komponenten der Baugruppe ausblende, verschwinden auch meine Promoted Bodies.Welche anderen Möglichkeiten gibt es denn noch?------------------Vielen Dank und beste Grüsse Marix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : symbolleisten verschieben nx hängt sich auf
doktornava am 06.11.2012 um 08:02 Uhr (0)
HalloNein, es ist nur ein Bildschirm angeschlossen.Dieser PC hat aber tatsächlich IE9 installiert. Es könnte wirklich damit zusammenhängen. Leider kann man den nicht mehr so einfach deinstallieren. Das heisst deinstallieren kann man ihn, aber man kann kein IE8 installieren. Und ohne IE läuft NX nicht. Eigentlich wurde Win7 mit IE8 ausgeliefert. Leider wurde diese Originalversion vollständig vom System gelöscht und man kann kein IE8 mehr installieren. Auf den übrigen Stationen wurde wohl aus dem Grund nie a ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : vereinfachte Darstellung der Komponenten in BG
frettchen am 14.04.2011 um 11:56 Uhr (0)
Hallo an alle,es gibt in NX eine Einstellung, die erlaubt eine vereinfachte Darstellung in der Baugruppe. Ich kann mich erinnern, daß da dann die Komponeneten zunächst nur als "Block" dargestellt werden und dann verzögert erst im Detail angezeigt werden. Damit soll Performance gespart werden. Weiß jemand, wo man das in NX 7.5 einstellt??Gruß Frettchen
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schraube mit Abzugsgeometrie?
Mr Hombre am 04.09.2012 um 10:02 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich ein Normteil, z.B. eine Schraube, so aufzubauen das, wenn ich die Schraube in eine BG einfüge die Bohrung mit dem Gewinde in verschiedenen Komponenten übertragen wird?? Zwei Platten als Beispiel, obere Platte die Schraubenbohrung und untere Platte die Gewindebohrung mit Gewinde. Ich verwende ein Standard NX ohne PDW. Ich weiß das es mit dem PDW möglich ist aber geht das auch ohne??GrußMrHombre
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen ?
H.-M. Albrecht am 25.04.2001 um 16:04 Uhr (0)
Man kann auch ueber den Wave Geometrie Linker die Körper oder Flächen ableiten, die Parameter löschen und dann verschmelzen (Körper vereinigen, Flächen miteinander vernaehen). Nach dem ableiten der Geometrie bzw. verschmelzen die Komponenten abhaengenden und den File unter anderem Namen speichern. M.f.G Hans-Michael Albrecht ------------------ www.pgam.de
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zip Assemly NX5 keine Komponenten
ThomasZwatz am 02.03.2009 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Merz:...ich erhalte folgende Fehlermeldung:Fehler beim Laden des Bildes - Details enthält die ProtokolldateiDateiname: H:...ugzip.dllFunktionsname: ufusr...Ich kenn die Meldung nur wenn man dotNET Programmerl über ein Netzlaufwerk startet & die Berechtigungen für die Zonen nicht entsprechend eingestellt sind.( Fix: call %SystemRoot%Microsoft.NETFrameworkv2.0.50727caspol.EXE -q -m -cg LocalIntranet_Zone FullTrust auf WinXP32 + NX5 )Aber das Programm scheint ja NX/Open C zu se ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : TraceCurve auf RefSet in Grip?
Scott am 02.08.2001 um 09:20 Uhr (0)
Hallo ich habe mir mittels GRIP Geometrie (Linien, Kreise, etc.) erzeugt. Anschliessend habe ich die Geometrie über eine Transformationsmatrix verschoben und mir dabei die TraceCurve mitgenerieren lassen. Nun wollte ich sowohl meine Geometrie als auch die TraceCurves auf ein anderes Reference Set verschieben. Mit dem Befehl EDRFST/ RefSet ,APPEND kann ich aber nur die arrays der Geometrie auf das RefSet ablegen, nicht jedoch die Tracecurves. Wie kann ich diese auch auf das RefSet bekommen, da ja die Trace ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bauteil in Scheiben schneiden
Meinolf Droste am 15.05.2012 um 08:01 Uhr (0)
Das scheint mir völlig korrekt zu sein. Es handelt sich um das gleiche Verhalten, wenn du versuchst eine Bohrung tangentiall an eine Körperfläche zu erzeugen.Der Parasolid-Kern lässt sogenannte "non-manifold" Geometrie nicht zu. Der Grund ist, das solche Geometrien im wirklichen Leben nicht existieren können.In deinem Falle müsstest einfach dafür sorgen, das zwischen Schnittebene und Bohrung ein minimaler Abstand ist, entweder durch Verrändern des Bohrungsdurchmessers oder durch Verschieben der Ebene.----- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ganzes Teil als Referenzset in Baugruppe
ThomasZwatz am 08.05.2012 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marenk: So eine Arbeitsweise, hängt mir echt zum Hals raus!!Bis jetzt wissen wir noch immer nicht mal genau wovon du sprichst. Wie wärs mit einem Bild des Baugruppennavigators bei DisplayedPartP=Zeichnung wo man auch die einzelnen (Sub-)Komponenten inklusive derer Referencesets sieht.& nochmal:In NX5 konnte man über die Komponenteneigenschaften die Darstellung vom Master resynchronisieren. NX6 kenne ich da nicht & jetzt hab ich nur mehr NX7.5.
|
| In das Form NX wechseln |