Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2380 - 2392, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Baugruppe aus Excel Informationen automatisch aufbauen
uger am 13.09.2011 um 11:48 Uhr (0)
Noch ein Hinweis zu ug_assy_build:soweit ich weiss kann das File, welches die zu verbauenden Komponenten enthält, auch Infos enthalten wo im Raum das Teil liefen soll und in welcher Lage es sich dort befindet.In meiner NX4 ist dieses Kommando nicht beschrieben. Laut GTAC soll das aber in der Hilfeab NX5 drin sein. Was steht denn da?uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!NDS

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppen vereinfachen
Hightower205 am 27.10.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hi Leon,dazu habe ich dann mal zwei Fragen:1. Wie sieht es dann mit der Datenmege der nachzuladenden Komponenten aus (soweit ich mich erinnere, hattest Du ja das Problem, dass Du Schnitt von ganzen Maschinenansichten machen musstest...)?2. Ich kenn das so, dass die Voreinstellungen für die Kantendarstellungen in den Ansichten für Facetten bzgl. Farbe und Linenstärke nicht wirken (Haken "Faceted Repr." ist gesetzt), d.h. man erhält u. U. eine sehr bunte Darstellung - wie löst Ihr dieses Problem?GrußRalf

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Übergeordnete Elemente in der Stückliste anzeigen
Walter Hogger am 26.03.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Markus,es klapp sogar mit der Suchfunktion im Explorer (unter UNIX und LINUX gibt es entsprechende Kommandos). In den übergeordneten Parts sind die Namen der verwendeten Parts in Klarschrift eingetragen. Damit kann man über ganze Verzeichnisbäume in allen PRT-Dateien, nach verbauten Komponenten suchen.Die Laufzeit diser Suche ist etwa die Selbe, wie die eines entsprechenden GRIP-Programms.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Revisionsindex in Stückliste
Meinolf Droste am 02.02.2013 um 13:55 Uhr (0)
Wir sind mitlerweile dazu übergegangen, in den Zeichnungsstücklisten die Revisionsnummer der Komponenten anzugeben.Da wir nur mit "präzisen" Baugruppen arbeiten müssen bei Änderungen eh neue BG-Revisionen erzeugt werden.Ohne die Revisionsnummern sind wir schon das öfteren auf die Nase gefallen, da bei unseren BT die Unterschiede in aller Regel nicht einfach zu erkennen sind, bei falschen Kombinationen die Fehlermöglichkeiten aber dummerweise sehr hoch.------------------Grüße MeinolfIch steh auf flotte Drei ...

In das Form NX wechseln
NX : Component Groups im Part
inv am 11.07.2012 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Martin,Du musst dein Exclude auch innerhalb der Gruppe definieren und nicht getrennt. Alle Sammler, auch die Ausnahmen müssen in einer Gruppe zusammengefasst sein. In meinem Beispiel (siehe Anhang) werden in der Komponentengruppe alle Komponenten bis auf das Teil schiene erkannt. Das Heißt, wenn ich die Gruppe ausblende werden alle Teile bis auf die schiene ausgeblendet.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
little_ug am 25.07.2011 um 15:13 Uhr (0)
Hi,ja in diesem Fall filtere ich nach dem Feature Type Namen....Nun einfach:Csys auf Layer 61 verschiebenFor Each datumobj As DisplayableObject In wP.Datums....Dim an_feat As NXOpen.Tag = NXOpen.Tag.Nullufs.Modl.AskObjectFeat(datumobj.Tag, an_feat)If an_feat NXOpen.Tag.Null ThenDim datumfeat As NXOpen.Features.Feature=NXOpen.Utilities.NXObjectManager.Get(an_feat)If Not datumfeat.FeatureType.StartsWith("DATUM_CSYS") ThenIf Not datumobj.IsBlanked AndAlso WP.Layers.GetState(datumobj.Layer) Layer.State.Hidde ...

In das Form NX wechseln
NX : Wie Spline am besten kopieren und verschieben?
neXt.ru am 25.01.2019 um 23:25 Uhr (1)
Hallo,danke für die schnelle Antwort und tut mir leid das ich jetzt erst antworte, hatte den Kopf voll mit anderen Dingen. Zitat: Beim ersten Lesen viel mir gleich eine kaum bekannte und genutzte Funktion ein....Splines gibt es auch in der Skizzenumgebung..... .Danke für den Tip, die Funktion ist wirklich interessant die werde ich garantiert in zukunft noch öfter gebrauchen.Da ich auf der Arbeit nur die fertigen Artikel als .stp zu Gesicht bekomme, würde mich interssieren wie diese eigentlich aufgebaut wer ...

In das Form NX wechseln
NX : Wave Links
Markus_30 am 13.05.2013 um 13:40 Uhr (0)
Grüß dich,Zitat:Original erstellt von mondchatz:... habe bisher jedoch nur simple Verlinkungen innerhalb einer Baugruppe erstellt ...Um Problemen vorzubeugen, würde ich dir empfehlen, das auch weiterhin so zu handhaben. Falls das (aus welchen Gründen auch immer) nicht möglich ist, so gilt dennoch der Grundsatz: So einfach wie möglich und nur so kompliziert wie unbedingt notwendig.Zitat:Original erstellt von mondchatz:... Ich würde nun gerne wissen, wo die Grenzen und Risiken von Wavelinks liegen ...Die Mög ...

In das Form NX wechseln
NX : Transformieren von Bohrungen
justus_ am 30.10.2008 um 09:28 Uhr (0)
Moin TobiEine wirklich tolle Möglichkeit (ohne DMX) habe ich auch nicht. Wenn die Bohrungen keine Positionierungsbemassungen haben könntest Du sie mit "Bearbeiten/Formelement/Verschieben" zuerst auswählen und im nachfolgenden Dialog auch drehen ("Drehen um zwei Achsen" oder Orientieren mit "KSYS zu KSYS"). Geht aber wie gesagt nur bei nicht positionierten Bohrungen.Mit DMX geht es sicherlich auch - habe ich aber bisher wenig mit gemacht.Grüßejustus------------------...und immer daran denken: Wenn der Bauer ...

In das Form NX wechseln
NX : Kurven verbinden in Skizze
lrt85595 am 05.08.2016 um 14:28 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort erstmal.Zitat:Aber es hindert dich niemand daran zuerst die Kurven in einer Skizze zu verbinden und dann im zweiten Schritt die Kurven zu verbinden.Das wird denke ich nicht funktionieren. Ich hab ein Bild meiner Skizze angehängt . Mein Problem ist, dass ich eine Kontur aus Schnittkurven meines Bauteils mit der Skizzenebene erzeugt habe und diese so wie die Kreiskontur im Bild verschieben möchte, also über die Winkelanpassung. Dazu müssen die Kurven schon in der Skizze zusamme ...

In das Form NX wechseln
NX : Möglichkeiten Part-families?
Micha0815 am 11.04.2014 um 10:59 Uhr (1)
Wichtig ist das die Dateien existieren die du austauschen willst. Siehe Anhang pdf. Im Excel muss BT3 bereits existieren. Du kannst das BT3 natürlich auch durch die BG1 erzeugen, mußt das dann aber zuvor dort deklarieren. Wird dann immer komplexer, für Teamcenter sicherlich auch.Ach ja im PDF ist die Reihenfolge falsch und es wäre gu wenn du für BT3 die beiden Komponenten ausknippst.------------------Am Anfang war das Blatt.[Diese Nachricht wurde von Micha0815 am 11. Apr. 2014 editiert.]

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verknüpfungsbedingungen gehen verloren!
bbking am 18.01.2006 um 14:18 Uhr (0)
hallo bigmäck!ja das ist so. ist auch konsequent, wenn man sich anguguckt wo ug diese verknüpfungsbedingungen (oder besser gesagt das ergebnis davon, nämlich die lage im raum) abspeichert. das passiert nämlich genau in der bg, in der du die teile verbaust. der einzige weg wäre also, die ursprüngliche bg unter anderem namen zu speichern und dann nach und nach auszusieben, bis du am ende nur noch die komponenten übrig hast, die du sonst in die neue unter-bg verschoben hättest.

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX 12 Linked Body
Fe3C am 29.01.2021 um 13:33 Uhr (1)
Hi Thomas,das machen wir auch so und in den Ladeoptionen steht Laden "Alle Komponenten"Teileübergreifende Daten laden auf "ON"Überordnungen laden "Alle Ebenen"Ist allerdings noch NX 8.5 und TC 9Sollte das in der NX 12 nicht mehr klappen, habe ich ein Brummblem!!Die ReferenzSets haben mehr Einfluß als vielen Usern bewusst ist. Da schliesse ich mich Meinolfs Meinung an. Ohne Disziplin geht im 3D sowieso nichts, sonst gibt es nur Chaos=User*Fehler*Befehl*ArbeitsweiseGrußFe3C

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz