|
NX : Bauteilschnitt, Skalierung, Top-Down
Charmin am 04.08.2020 um 07:48 Uhr (1)
Hallo MMMA,du kannst über die Auswahlfilter arbeiten. Umstellen von Arbeitsteil auf gesamte Baugruppe. Aber NX skaliert dann immer nur einzelne Komponenten.Es ist eh fraglich ob man die Struktur von einem STEP Modell beim importieren nicht "abflacht" (Haken rein beim STEP Import bei Baugruppe abflachen).Außer du benötigst die Struktur des STEP Modells dann musst du in jede Komponente und diese skalieren.Skalieren findest du über die Befehlssuche oder Menü - Einfügen - Offset/Maßstab - Körper skalieren
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Tasten ändern für drehen, zoomen, schieben??
Markus W. am 23.10.2003 um 11:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermes: Hallo Markus ich nehme mal an dass mit Bauteilbewegungstasten die Fentster bzw. Window Befehle gemeint sind ; Diese Befehle sind in der Standardkonfiguration mit F6 bzw, F7 Tasten auffrufbar - Fenster Drehen F7 - Fenster Zoomen F6 In NX1 sind zusätzlich die Maustasten belegt - Mittlere Taste : Drehen - Mittlere + Rechte Taste : Verschieben Ja genau das meinte ich, aber umlegbar sind die nicht oder??? Ich hätte gerne das man einfach eine Tast ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Stückliste fehlerhaft
Markus_30 am 25.07.2014 um 15:45 Uhr (1)
Hallo,das Problem ist, dass deine BOM-Lines in deiner Stückliste zusammengepackt (eine Zeile pro Item-ID) werden, die Positionsnummern der zusammengepackten Komponenten aber unterschiedlich sind. Abhilfe schafft:TC-Preference setzen:PS_new_seqno_mode existingPSEAutoPackPref 1Ich selbst hatte mal die gleiche Frage:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum86/HTML/000768.shtmlIm verlinkten Thread sagte ich, bei mir hätte es nicht geklappt. Tat es damals auch wirklich nicht, zwischenzeitlich hat die Einstellung aber g ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
uger am 16.12.2011 um 09:32 Uhr (0)
Habe noch die NX4 ;-)Wenn Du nach Master-Model-Konzept arbeitest dann ist in der Zeichnungsdatei die darzustellende Baugruppe als Komponenten eingefügt. Im Baugruppennavigator der Zeichnung kann man dann mit der rechten Maustaste die Anordnung ändern.ABERDas geht nur bei der ersten Ansicht. Sind weitere Anordnungen eingefügt worden so sind sie Baugruppennavi als weisse Icons dargestellt. Für diese kann ich (zumindest in der NX4) die Anordnung nicht mehr umschalten.Frage: wie siehts denn in der NX7.5 aus?ug ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX4: Klassenauswahl nach Teileattribut?
Normteildompteur am 01.10.2009 um 09:45 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich möchte über "Baugruppe Komponenten Komponente unterdrücken" Teile, die einen bestimmten Attributwert besitzen, unterdrücken.Dazu zoome ich die gesamte Baugruppe ins Grafikfenster, führe den Befehl aus, gehe in die Klassenauswahlund dort in den Filtermethoden in Sonstige Anwenderdefinierte Attribute.Attributart "Konturzug" (=String)),Titel "SF_ZNUM",Unterer/Oberer Wert "NT".Gehe ich jetzt 2x auf OK und wähle "Alle Auswählen", müssten doch eigentlich alle Teile, die das Attribut S ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Open/API Komponenten-Name bearbeiten
Kai Grimmig am 17.06.2004 um 12:44 Uhr (0)
Hallo ugsi, das mit dem Dateinamen ist kein Problem. Diesen lese ich aus und vergleiche einen bestimmten Teil des Dateinamens mit unserer innerbetrieblichen Namenskonvention. Wenn der Dateiname z.B. 0329648130.prt lautet, lese ich die Stellen 3-5 aus ( 296 ) um einen Index zu erhalten. Der Index 296 steht z.B. für Radbolzen . Es geht jetzt lediglich darum, der Komponente den Namen Radbolzen zuzuweisen (angezeigt in der Spalte Komponentenname ). Unter Komponente Eigenschaften - Parameter kann diese ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen in KF mit Referenzen versehen?
Joerg.A am 01.10.2004 um 17:37 Uhr (0)
Hallo en0038, mit KF-Assemblies arbeitet man am besten von oben nach unten. Im Top-Part wird das Hauptprogramm ausgeführt, welches dann alles in den Komponenten steuert. Wie hast Du denn Deine Geometrie erstellt (KF-Klassen oder UG-Parametrik)? Wie willst das Assembly erstellen? In KF gibt es entsprechende Befehle mit denen Du die Expressions oder die KF-Klasse in einer Komponente steuern kannst. Genauso gibt es mit KF Möglichkeiten das Assembly aufzubauen. Kannst ja mal genauer schreiben was Du vor hast, ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Große Baugruppenzeichnungen und Arbeitsspeicher?
MAhrens am 30.03.2014 um 14:54 Uhr (1)
Hallo, In der NX Hilfe gibt es einen eigenen Bereich Zeichnungen von großen Baugruppen, da stehen einige Tipps, wie man die Zeichnungableitungen optimieren kann. So wurde zum Beispiel das Thema Facets als Basis hier schon angesprochen. Zudem kann mar noch kleine Features ausblenden lassen. Was auch hilft, wenn man vorher die innenliegenden Komponenten auf unsichtbar in Ansicht einstellt. Dieses spart enorme Rechenzeit bei der Ermittlung der verdeckten kannten. Zudem gibt es noch einige weitere kleine Optim ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Layerbelegung für die Zeichnungsableitung einer großen BG:
variomost am 17.06.2009 um 22:42 Uhr (0)
Nabend Ralf Zitat:D.h. die Komponenten, die Du auf besimmte Layer verschoben hast gehören nicht zum gewählten RefSet. Wenn Du das nachholst, sollten die Layer in der Zeichnung auftauchenhört sich gut an, ich hab tatsächlich die Teile auf den neuen Layern nicht noch mal ins RefSet geschoben. Pobiere ich morgen gleich mal aus. Zitat:Im Übrigen ist es bei uns verboten, im 3D-Bereich mit "Sichtbar in Ansicht" zu arbeiten - eben weil´s verwirrt, sondern nur mit den globalen LayereinstellungenDa ich meist ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : assembly in einer neuen assembly verknüpfen
bbking am 07.06.2011 um 11:37 Uhr (0)
wie wärs wenn du erst die importierten solids (die ja jeweils ein einzelnes part ergeben haben) in eine eigen bg "stecker" verbaust, die du dann entsprechend der vorhergehenden diskussion als gesamtes an dein tv-gehäuse verknüpfst.alternativ könntest du dir ein "einzelteil" erstellen, dass mehrere solids enthält, das verhält sich dann natürlich wie ein einziger klotz.ps: mit den von dir verwendeten "alten" zwangsbedingungen kann man keine komponenten relativ zueinander fixieren ("zusammenkleben"), das geht ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen - wie findet ihr euch zurecht?
Sirus am 12.10.2016 um 09:52 Uhr (1)
hallo markusnachfolgend meine "tips & tricks":1. generell würde ich empfehlen, gleich zu arbeiten/verknüpfen wie früher.das heisst, immer schön ein teil nach dem anderen an die baugruppe verbauen, wie in der montage,dabei finde ich es egal, welches teil der beiden zuerst ausgewählt wird (denn dies ist ja auch ein grosser vorteil der "neuen").2. zwangsbedingungs-navigatorhier gibt es eine sehr wichtige spalte "erzeugungsdatum".die zwangsbedingungen können so nach erstellungs- "datum/zeit" sortiert/gefiltert ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Verlorene Bezüge automatisch rwiederherstellen
Walter Hogger am 24.11.2021 um 12:53 Uhr (15)
Hallo Conty,das ist schwierig bis unmöglich, wenn die "vergleichbaren Komponenten" einen anderen Modellaufbau haben. Man könnte sich (als Programmierer) höchstens die nächstgelegene Kante suchen. Das würde sicherlich in vielen Fällen schief gehen.Was aber in NX-Zusatzprogrammen öfter gemacht wird ist, Kanten, Flächen, Körpern, Ebenen, Achsen ... Namen zu geben. Wenn dann die Tausch-Komponete wieder Namen mitbringt, dann kann das klappen. Die Maße hängen dann an den benannten Objekten.GrußGruß-------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verlorene Bezüge automatisch rwiederherstellen
Conty1337 am 24.11.2021 um 12:07 Uhr (5)
Hallo zusammen,jeder kennt es vermutlich nach Strukturveränderungen (z.B. das ersetzen von vergleichbaren Komponenten) sind alle Bemaßungen der Zeichnung gestrichelt.Warum sie dies sind ist nachvollziehbar. Wie ich die Referenzen "Punkt für Punkt" wiederherstellen kann ist mir auch bekannt.Nun zu meiner Frage bei der ich ehrlicherweise als Antwort "Nein" erwarte...Gibt es einen Automatismus der zumindest Maße deren verloreneren Bezugspunkte/kante Deckungsgleich mit einer Kante/Punkt des "neuen" auf der Zei ...
|
| In das Form NX wechseln |