 |
NX : Benutzerdefiniertes Symbol am Modell anbringen
gleichmau1 am 04.09.2018 um 16:56 Uhr (15)
Hallo zusammen,- wir müssen ein Symbol am 3D Modell anbringen- das Symbol besteht aus einem NX Text welcher hauchdünn extrudiert ist per Regelfläche- das Symbol soll am Modell angebracht werden- das Symbol soll in der Zeichnungserstellung in jeder Ansicht wie ein Körper gehandhabt werden - d.h. verdeckte Kanten etc. entsprechend darstellen- Was ist geeignet zur Erstellung des 3D-Symbols neben UDF?- Ist dies auch per Wiederverwendungsbibliothek möglich? Kann hier leider nur 2D Geometrie verarbeiten oder Kom ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute hinzufügen
Walter Hogger am 25.07.2008 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Lukas,ich habe immer noch das dumpfe Gefühl, dass wir von total unterschiedlichen Dingen sprechen.Noch mal von ganz vorne, dein 1. Beitrag. Zitat:ist es möglich die Attribute(siehe Screenshot) mit dem Modell so zu verknüpfenPartattribute sind immer am Modell, wo sonst? Objektattribute sind an Objekten.Welche "Color" meinst du eigentlich? Die echte NX-Farbe von Objekten / Komponenten oder das selbst definierte Attribut, das zufällig "COLOR" heißt und auch "COLIBRI" heissen könnte?Gruß----------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : E-Cad Übernahme
Ralf am 14.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, von UG unterstützt heißt, das alle Formate/Feature die es in der Version 2.0 gibt ein- und ausgelesen werden können. Man braucht dafür die ECAD Schnittstelle, hieß/heist EPAK. Man kann ein IDF (2D) File aus dem ECAD System herausschreiben, mit Abmassen der Platinen, den Positionen und Abmassen der Bauteile. Es werden Befestigungslöcher, Störflächen (KeepOutAreas) und Bauteile ausgelesen. Gibt es eines der Bauteile in UG wird das original Teil dargestellt, gibt es das nicht, wird der Konturzug einfac ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Raster Funktion
WieTho am 18.08.2011 um 10:43 Uhr (0)
Also ich hab nun die Funktion mal ein bisschen ausprobiert. Das Gitter/Raster läßt sich nur über die komplette Zeichnung legen. Es gibt allem anschein nach keine Möglichkeit dies auf eine Ansicht zu beschränken. Das Raster fängt nur "dumme" Kurven (Kurve als Formelement) welche ich nicht in einer Ansicht fixieren kann. Späteres einfaches verschieben ist damit nur aufwendig möglich. Die Linien mit konstanter Interferenz (aus dem Skizzierbefehlen) sind sichtlich unbeeindruckt vom Raster oder dem Rasterfang, ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen in meheren Baugruppen
KlausH am 22.02.2014 um 00:19 Uhr (1)
Hallo,habe nochmals verschiedene Möglichkeiten erprobt und bedanke mich bei dir recht herzlich! Dein Tip hat weitergeholfen.Die oberste Baugruppe ist das aktive Bauteil. Dann mit Rechtsklick das Bauteil anwählen, das man verschieben möchte. Dann gibt es in dem Popup Menü einen blauen Pfeil nach oben. In meiner englischen Version heißt der Befehl "Override Position".Dadurch werden neue Verknüpfungsbedingungen für das Unterbauteil in der obersten Baugruppe angelegt. Die werden dann auch mit einem zusätzliche ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Solids werden nicht angezeigt, weil zu weit weg vom Ursprung
FelixM am 19.06.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Martin,wie ich vermutet hatte. Du hast zwar deine zu verarbeitende Geometrie auf nahe zum Nullpunkt geschoben, hast aber dann die ganze Zeichnung importiert. Und die hatte im Umkreis von vielen KM auch noch Geometrie. Das sprengt eben den Bauraum von NX. Aus meiner Erfahrung ist es sinnvoll aus der ACAD Datei nur die Geometrie zu speichern, die auch notwendig ist (habe mal einen Block beigefügt). Am besten mit #wblock# diese Geometrie unter neuem Namen speichern, wieder im ACAD öffnen und dann auf de ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Zeichnung Komponenten oder Referenz Beziehung
rnau am 21.09.2018 um 15:34 Uhr (1)
Hallo Benni,danke für deine Antwort.Meine IT will mir sagen, dass ECTR nur mit Referenz-Beziehung bei Zeichnungen arbeitet. Ich will aber mit Komponentenbeziehung arbeiten und trotzdem bei 3D und 2D die identische SAP Dokumentennummer haben.Ich habe zwei Bilder beigefügt, was ich meine mit Referenzbeziehung und Komponentenbeziehung (ZG-Rahmen hinter dem Icon bei der Ref-Beziehung)Da es kein ECTR Forum unter CAD.de gibt dachte ich unter den NX Anwendern kennt sich jemand aus.Oder gibt es ein ECTR Forum und ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : prt dateien importieren
derchrome am 19.10.2004 um 17:03 Uhr (0)
Erstmal danke für eure Hilfe! Ich hab gar keinen Chef, bin Student, da liegt der Fehler wohl eher bei meinem Dozenten! Aber egal. Habs mittlerweie rausgefunden! Aber jetzt hab ein neues Problem: Wenn ich die einzelnen Bauteile zu einer Gruppe zusammenfüge ist da immer ein kleiner Abstand (habe neu positionieren gewählt). Habe es schon mit verknüpfen versucht aber dann baut das Prog die beiden Komponenten nicht so zueinander auf wie ich das gerne hätte( Bsp.: Sollen senkrecht aufeinander stehen, liegen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : nur sichtbare Teile auswählen?
Majomouse am 27.01.2012 um 12:18 Uhr (0)
Ich weiß nicht genau ob ich Deine Frage richtig verstehe...Auswahlfenster? Einfach mit der Maus aufziehen?! Damit müsstest Du doch alles geregelt bekommen?Bzw. wenn Du mit Layern arbeitest und alle Komponenten die auf einem bestimmten Layer liegen meinst... - dann kannst Du mit Filtern arbeiten oder über Bearbeiten/Objektdarstellung bestimmte Kriterien für die Auswahl vorgeben.Vielleicht könntest Du etwas genauer erklären, was Du genau mit Deiner Frage meinst? ------------------Der frühe Vogel fängt viell ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dateinamen ändern
Walter Hogger am 06.05.2009 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Daniel,statt dem Teilenamen ein Attribut anzuzeigen geht nur in NX oder in PDM-Systemen wie Teamcenter und so. Die Dateien umzubenennen, ohne dass die Baugruppe dabei beteiligt ist, klapp sicherlich nicht.Der Ansatz liegt in Acrobat 3D-PDF (V 8) bzw. Acrobat Pro (V 9). Dort kann man die Objekte (Komponenten) anders nennen, voreinstellt sind natürlich die Partnamen (Dateinamen). Wir machen mittlerweile viel mit 3D-PDF-Dateien. Wenn du Zeit hast ... auf meiner Signatur klicken ... 3D-PDF ... hier entst ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : automatische id symbols
ugteufela am 14.12.2011 um 23:14 Uhr (0)
Hallo Horst,mach einfach leere runde ID-Symbole per Hand an deine Komponenten. Aber Vorsicht die müssen immer an den entsprechenden Kanten hängen (Flächen gehen nicht). Du kannst auch an jede Schraube die x-mal verbaut ist ein Symbol dran machen und dann bringst du die Stückliste ausserhalb des gestrichelten Rahmens neben die Zeichnung. Die ID-Symbole werden jetzt gefüllt. Im Normalfall wir alles was ausserhalb diesen Rahmens ist nicht geplottet. Damit kann man sich den "Layerkram" und das wiederfinden spa ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : FEM - Drehmomentübertragung mit 1D-Elementen
XXNina am 12.12.2013 um 15:18 Uhr (1)
Hallo,ich habe genau das selbe Problem wie oben beschrieben?hat jemand einen Tip? Ich habe eine Baugruppen FEM erstellt und die einzelnen Komponenten, da es Schweißwverbindungen sind mit 1D Verbindungen erstellt (jeweils Kante zu Fläche)und dann komme ich zur gleichen Warunung wie oben.Außerdem bricht mein Solver nach 1000 Iterationsschritten ab und gibt diese Warnung:" *** USER WARNING MESSAGE 3000 (SITDELC) ITERATIVE SOLUTION FAILED TO CONVERGE IN 1000 ITERATIONS. FINAL ERROR WAS 1.66E-03. CHECK R ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Freiformflächen
Walter Hogger am 05.01.2010 um 16:10 Uhr (0)
Hallo bsr0481,ich fürchte, da gibts nix Kompaktes. Ich hab mal für die NX4 ein Freiformflächenbuch geschrieben. Die Nachfrage blieb aber relativ niedrig (etwas über 1.000 Exemplaren wurden wohl verkauft). Für den Verlag bedeutet das, dass kein Interesse besteht, das Buch für NX5 oder NX6 neu aufzulegen.Dann gibts noch Tipps & Tricks zu NX5/NX6 von unserer Firma. Ich hab dir mal das Inhaltsverzeichnis beigelegt. Da sind durchaus auch Freiformflächentipps enthalten oder die "Synchrone Konstruktion" (Flächen ...
|
| In das Form NX wechseln |