|
NX : Kreisförmiges Muster mit ungleicher Teilung
Eonwe am 25.10.2021 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Markus,das bringt mich zumindest einen kleinen Schritt vorwärts, die Exceltabelle ist eine gute Idee. Wie mache ich das aber mit Komponenten in der Baugruppe? Der Befehl "Komponente Mustern" bietet mir leider keine Excel-Tabelle an.Hintergrund sind Einbauteile, die ihren eigenen Abzugskörper mitbringen und dann unregelmäßig positioniert werden müssen. Das Muster für den Abzugskörper kann ich wie von dir beschrieben erzeugen, das Komponentenfeld für das Einbauteil selbst leider nicht. Aufgrund dieser ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : nicht geometrische Komponente
RubberDuck am 03.06.2022 um 10:50 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich möchte gerne nicht geometrische Komponenten im NX verwalten. Mein Problem dabei ist, dass, sobald ich eine Komponente (im Baugruppennavigator) auf "nicht geometrisch" schalte, die Masse verloren geht. So kann NX diese Komponente nicht mehr bei der Massenberechnung berücksichtigen. Selbst, wenn im Teil selbst ein Volumen besteht und ich ihm einen Werkstoff zugewiesen habe. Wenn ich z.B. Öl zu hinzufüge, kann sich das schon in der Massenbilanz schnell als relevant niederschlagen.Wer hat da ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bauraumuntersuchung an Rotationskörpern
FelixZ am 09.08.2016 um 08:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei meiner neuen Anstellung in der Triebstrang Entwicklung soll ich Bauraum Untersuchungen durchführen um einen ausreichenden Freigang zwischen den rotierenden Triebstrang Komponenten und den angrenzenden Bauteilen sicher zu stellen.Hierzu rotiere ich bislang die Flächenkanten der angrenzenden Bauteile um die Rotationsachse der Wellen. Das Problem hierbei ist allerdings, dass Freiformflächen oft keine Kanten in der Nähe haben und es so nur bei einer Näherung bleibt.Gibt es eine Funktion mit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 13:52 Uhr (1)
Nein, beides funktioniert nicht. Ich kann die Kurve nicht nach oben verlängern. Und wenn ich auf linear stelle und nach unten verlängern will, dann rechnet NX etwa 5 Sekunden, um danach den "Ok" und "Anwenden"-Button auszugrauen -- es wird nichts verlängert.Wie geht es denn ohne Trimmen? Das muss doch möglich sein.Und noch was anderes, nur bedingt auf dieses Beispiel bezogen: Wenn ich etwas trimme, wird doch ein Teil der Kurve/Linie anschließend gestrichelt dargstellt, der Rest ist eine durchgezogene Linie ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Länge einer Baugruppe ermitteln mit Eintrag in Teilefamilientabelle
wave-link am 02.02.2006 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Forum,na so was! Fällt mir doch kein cleverer Weg ein, die Länge einer Baugruppe zu ermitteln! Formelement LENGTH_EXP klappt nicht, wenn das Ergebnis in die gleiche Tabelle der Teilefamilie eingetragen werden soll woher auch die Baugruppenelemente kommen!Also: eine Teilefamilie setzt mir aus verschieden langen Komponenten eine Baugruppe zusammen! Da ich die Tabelle weiterverwenden möchte hätte ich gern die Gesamtlänge da drinnen! Master-Model ist doch logisch!?!?Berge von Unities warten auf Euch!Be ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Leichtgewicht-Darstellung vs Baugruppen-Repräsentation
Walter Hogger am 12.12.2016 um 15:34 Uhr (1)
Hallo tomekzz,das Thema ist mittlerweile sehr unübersichtlich geworden. Lightweight, JT, Repräsentationen, Ref. Sets, WAVE-Links ...Repräsentationen halten sich üblicherweise im höchsten Baugruppenknoten auf, dadurch kann man "ohne Struktur" laden. Wir machen da gerade Tests, das geht teilweise um den Faktor 1.000 schneller, wie z.B. "Genau anzeigen". Lightweight geht üblicherweise auch schon deutlich schneller, die einzelnen Komponenten werden aber teilweise geladen, eben nur die Facettendaten. Das ist nu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen kopieren ??
passt1 am 25.06.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hi ManniMu, Bin zwar nicht Spezialist, aber will es mal versuchen: Teile, die ihr als Komponenten in eine Baugruppe verbaut habt, sollten nie mehr als einmal vorhanden sein. Eine neue BG kann ohne weiteres aus einer bestehenden kopiert werden. Soll heissen: - Du kannst die BG kopieren und umbenennen - Sind dann zwei verschiedene BG - Du solltest aber nicht unterkomponenten ändern in der BG! - Die BG selber kannst Du ändern ohne Einfluss auf die alte BG! - Weis aber nicht, wie sich das mit bestehenden Links ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Icon im Strukturbaum - Ladezustand?
Mr Hombre am 12.05.2015 um 10:17 Uhr (1)
Hi,diese Ansichten entstehen wenn die Komponenten nicht in die Baugruppe verbaut wurden. Der Grafikbereich ist leer wenn aus der Zeichnung in die Konstruktion geschaltet wird.Eine Stückliste kann in diesem Fall nicht generiert werden.Um das zu ändern einfach den Befehl Komponente hinzufügen verwenden und anschließend die Ansichten erzeugen.In deinem Fall wirst du wahrscheinlich zuerst die Referenzansicht erzeugt haben und später hast du die Komponente verbaut und eine weitere Ansicht erzeugt.-------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : RefSet- Steuerung in Subassemblies
zwatz am 17.08.2004 um 12:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von uwe.a: wenn du in der Baugruppe(Oberbaugruppe - asm Part) X das Referenzset setzt, wird in den angehängten Komponenten das Referenzset weitervererbt, ... wennn es vorhanden ist- Also Topdown. ..... Schau mal in der Doku unter Master Modell , oder Drafting guide for effective use ! mfg Danke fürs Erste, das Vererben funktioniert aber definitiv nicht so (besser: Oft funktionierts, aber auch oft nicht - aber das ist schließlich nicht unbekannt ). Die Doku hab ich gelesen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Koordinatensysteme auf Helix in NX6
inspektor-marek am 20.05.2010 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe in NX6 versucht, Koordinatensysteme auf einer Helix so zu positionieren, dass die X-Achsen immer Richtung der Datum_Axis (siehe Anhang) zeigen soll. Ich habe dies mit der Funktion Associative Copy - Instance Geometry versucht. Leider drehen sich die X-Achsen der Koordinatensysteme immer. Ich brauche diese Koordinatensysteme, weil ich Komponenten so ausgerichtet auf dieser Helix gelichmäßig verteilt positonieren will. Weiss jemand, wie ich hier vorgehen kann?Grußinspektor-marek[Diese Na ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : maya iges export in UG ohne flächen
justus_ am 20.12.2006 um 19:43 Uhr (0)
Hallo Sasche,na da kann ich mich für meine erste Antwort wohl nur entschuldigen. Wenn es in IGES-Dateien Flächen gibt werden die normalerweise im NX auch so dargestellt.Prüfe doch bitte die Einstellungen für den IGES-Import. Unter "Datei/Import/IGES.../Einstellungen ändern/Verschieben von Elementen des Typs" sollten alle Objektarten (also von Curves bis Solid) ausgewählt sein.Eine weitere Möglichkeit wäre es mal in das Logfile des Imports zu schauen. Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet aber meistens ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Inventor Daten in UG
Meinolf Droste am 17.07.2007 um 17:56 Uhr (0)
MoinZWinnieh,über keine neutrale Schnittstelle wirst du deine Parameter übertragen bekommen. Und die Versprechen diverser Softwareanbieter mit einer Konvertierung der Daten eines Systemes in ein anderes unter Beibehaltung der Entstehungsgeschichte und Parameter treffen vielleicht auf gut gemachte Beispiele zu, nicht aber im richtigen Leben. Auch die Feature-Erkennungstools wie in SE, SWX oder neuerdings der DIVA kannst ud in der Regel knicken.Jetzt abder die gute Nachricht:in NX brauchst du nicht unbedingt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zeichnungslinien durch Bild überlagern
Ultimate AL8.0i am 28.01.2013 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Felix.Witzig:Genau die gleiche Fragestellung hatten wir letzte Woche.Blöd:Wir hben keine Lösung dazu gefunden...Ein paar Gedanken die wir uns gemacht haben:Das Bild haben wir als JPEG Export aus NX erstellt. Um eine exakt gleiche Orientierung zu bekommen haben wir das über das Erstellen einer benannten Ansicht gemacht.Es sollte zwei Zeichnungen geben: eine mit der 3D Ansicht des Teils und eine mit Bild. Eine mögliche Lösung wäre gewesen das über "Layer sichtbar in Ansicht" für die Ansicht und "Auf La ...
|
| In das Form NX wechseln |