|
Unigraphics : Assemblies -> Zones
little_ug am 07.05.2003 um 16:26 Uhr (0)
Zonen sind eine Art Partitionierung (Zerlegung) eines Baugruppenmodells in einzelne Bereiche mit einem bestimmten Merkmal. Zonen haben die Form eines rahmenbegrenzten Raumbereichs (eines sog. Quaders) oder einer Ebene. Zonenfilter werden im Begrenzungsrahmen eines Teils eingesetzt, die aus der Körpergeometrie im Teil errechnet wird. Drahtdarstellungsgeometrie gehört nicht zur Berechnung und somit nicht in einen Zonenfilter. Für Zonen gilt: Festlegung und Speicherung auf Baugruppenebene. Eindeutige Benennun ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : NX - Mehrere Teile als Baugruppe deklarieren
belomor85 am 13.07.2012 um 10:47 Uhr (0)
Servus!!Bin mal wieder am verzweifeln...Ich versuche aus einem anderen System (MLP) eine bestimmte Anordnung von mehreren Teilen zueinander als Baugruppe im JT-Format zu exportieren und in NX weiter zu verarbeiten...Der Export funktioniert eigentlich soweit und NX erkennt die (in diesem Fall drei) unterschiedlichen Bauteile in dieser Datei. Allerdings nicht als Assembly!! Im Anhang ist die Modellhistorie zu sehen, in der die drei Bauteile erkannt werden, und der Baugruppennavigator, in dem nur ein gesamtes ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Top down Technik
CB71 am 25.06.2009 um 14:58 Uhr (0)
Moin Felix,kannst Du mal ein Bild einer BeispielBG posten? Das kapier ich noch nicht so ganz.@Frank: Wie immer ist es eine Frage der Disziplin der Anwender. Also: Shit happens usw...Gerade weil jeder mal Fehler macht, bin ich an der Struktur von Felix interessiert. Für dich könnte es noch die Möglichkeit geben, für die Konstruktion eine Struktur zu nutzen, die dafür optimal ist und schließlich die Komponenten daraus in einer speziellen Montagestruktur zu verbauen (bzw die Volumen in eine Montagestruktur zu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
MasterR am 10.08.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,danke für die schnelle Antwort.Mhh, ich werde es mal versuchen, aber ich glaube ich werde trotzdem Probleme bekommen, da der Rasthaken in sich nicht symmetrisch ist. Bzw. ich habe das Modell eigentlich schon so ähnlich, wie du es beschrieben hast, aufgebaut. Ich habe alles auf eine Skelettskizze definiert und dadurch kann ich den gesamten Rasthaken auch positionieren. Hab ich das so richtig verstanden?Ich beschreibe mein Problem vielleicht mit einem Vergleich:Ich habe eine "rechte Hand" gezeichnet (D ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Strukturbaumorganisation nach STEP-Import
Walter Hogger am 10.06.2025 um 13:18 Uhr (1)
Hallo Basti,es gibt beim Import von STEP-Daten nach NX den Schalter "Baugruppe abflachen", der darf natürlich nicht aktiv sein. Dass einige Komponenten klappen und andere zusammengefasst werden habe ich noch nie gehört. Die STEP AP242-Schnittstelle ist standardmäßig in den meisten NX-Lizenz-Bundles nicht dabei. Separat dazugekauft kosten sie über € 15.000,- in der Anschaffung.Hast du diese Lizenz? Warum nimmst du nicht STEP AP214?Gibt es Inventor eine Einstellung beim STEP-Export "untere Baugruppenebenen a ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe spiegeln
Juri am 23.01.2015 um 19:07 Uhr (1)
Es ist mal wieder ein simples Problem: Ich möchte viele Komponenten assoziativ spiegeln.Der Wizard in NX9 erlaubt zwei Möglichkeiten:1. die gespiegelten Bauteile sind tatsächlich gespiegelte Links mit neuen Dateinamen2. eine neue Positionierung auf die gespiegelte Position. Ideal für rotationssymmetrische Bauteile, die dann nur in doppelter Anzahl gefertigt werden müssen.Da ich nur Wellen, Stifte und Schrauben spiegeln möchte, verwende ich die 2. Methode. Doch zu meiner Überraschung ist das Ergebnis nicht ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten spiegeln
kutzbach03 am 28.03.2019 um 13:42 Uhr (1)
Hallo, ich habe mal eine Frage, wenn ich mit "Baugruppe spiegeln" eine Komponente mit der Option "Wiederverwenden und neu positionieren" spiegele, dann verhält sich die gespiegelte Komponente NICHT assoziativ. Also wenn das Ursprungsteil verschoben wird, verschiebt sich die gespiegelte Komponente nicht entsprechend mit. Ich weiß das es die Option assoziativ gibt, aber dann wird eine neue Datei für die Komponente erzeugt, was ich nicht will. Meine Frage ist, muss ich wirklich Baugruppenbeziehungen neu verge ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Letzte Version laden
R.Merz am 23.02.2012 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Leute,ich versuche NX so zu konfigurieren, dass die BG immer mitden aktuellen Komponenten geladen wird, dazu bietet sich ja die Ladeoption "Letzte Version laden" an.In den Anwenderstandards/Teilenameversionen habe ich folgenden Versionsregeln hinterlegt:([a-zA-Z]+_)([a-z]+[0-9])11([a-z]+[0-9])2AlphanumerischWenn ich jetzt aber eine BG mit eingebautem Teil (z.B. teil_a3.prt)lade wird immer das Teil "teil_a1.prt" angezogen, wie schaffe ich es dass "teil_b3.prt angezogen wird?GrußR.Merz[Diese Nach ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Letzte Version laden
R.Merz am 23.02.2012 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Leute,ich versuche NX so zu konfigurieren, dass die BG immer mitden aktuellen Komponenten geladen wird, dazu bietet sich ja die Ladeoption "Letzte Version laden" an.In den Anwenderstandards/Teilenameversionen habe ich folgenden Versionsregeln hinterlegt:([a-zA-Z]+_)([a-z]+[0-9])11([a-z]+[0-9])2AlphanumerischWenn ich jetzt aber eine BG mit eingebautem Teil (z.B. teil_a3.prt)lade wird immer das Teil "teil_a1.prt" angezogen, wie schaffe ich es dass "teil_b3.prt angezogen wird?GrußR.Merz[Diese Nach ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : step-import schlägt fehl
Syltfelix am 04.02.2003 um 13:17 Uhr (0)
hallo zusammen, das Problem bzw. ein ähnliches ist vor einiger zeit bei uns aufgetreten. Damals war es aber beim download von sew-Motoren. auch bei uns hat er die einzelnen Komponenten als xyz.prt im arbeitsverzeichnis erstellt. Leider gab es damals keine andere Möglichkeit als die teile "von Hand" zusammenzubauen. Das ging in unserem Falle jedoch recht einfach, da wir einfall alle parts auf 0,0,0 reinaddieren konnten. die positionierung war dann ok. Als begründung wurden uns damals probleme mit einer auto ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Spline in Skizze nicht assoziativ?
uger am 09.11.2012 um 10:03 Uhr (0)
Bei der Erzegung des Spline in der Skizze kann man ihm z.B. sagen (rechte Maustaste auf einen Endpunkt -- G1 ermitteln) dass er tangential in eine andere Linie laufen soll.Wird diese andere Linie aber verschoben so wird diese Tangetialität nicht assoziativ nachgezogen. Sie gilt nur für die Ausgangssituation.Alternativ kann man dem Spline mittels Skizzen-Zwangsbedingungen mitteilen, dass er tangetial zu einer Linien sein soll. Das führt allerdings dazu, dass die Skizze wider Erwarten so viele Zwangsbedingun ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Gewindedarstellung
H.-M. Albrecht am 17.05.2001 um 14:45 Uhr (0)
Hallo, falls dein Teil in einem Assembly verbaut wird überprüfe bitte einmal ob diese Komponente in den Views (Anschichten) geschnitten werden darf. Dazu gehst du so vor: Menü Edit - Section Components in View - View auswählen - Make Sectioned auswählen die Komponente selektieren dann wechsel zu Menüpunkt Drawing und zu guter letzt Update Views. Ich hoffe das dein Problem dann gelöst ist, auf diesen Weg kann man auch in den Views sagen ob bestimmte Komponenten nicht geschnitten werden sollen. M.f.G Hans ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Problem mit falschen Komponenten-Namen in Baugruppe gelöst!
Hightower205 am 13.02.2013 um 13:53 Uhr (2)
Soo, ein Kurztest hat zu Tage gefördert: das Überschreiben der Komponentennamen funktioniert!Wermutstropfen:Wird eine Komponente mit korrigertem Komponentennamen per "Save as" ausgetauscht bleibt wieder die "alte" Benennung drin, da der Komponentenname bei der Korrektur durch das Prog überschrieben und nicht zurückgesetzt wird.Es fehlt noch immer eine Einstellmöglichkeit wie beim "Komponente ersetzen".Aber jetzt muss man nicht mehr jede Komponente einzeln absuchen und umbenennen.Unsere Anwender wird´s freu ...
|
| In das Form NX wechseln |