Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2926 - 2938, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Formel für Stückliste
Lukas der echte am 30.06.2020 um 07:58 Uhr (1)
Hallo Walter Zurzeit Arbeite ich mit NX 12Meine Frage bezieht sich darauf, normal beschrifte ich in einer Baugruppe alle Komponenten mit deren Artikel-Nr. Jedoch brauche ich sehr oft nicht die Artikel-Nr zur kennzeichnung sondern die Positionsnummer von 1 aufwärts.Bis jetzt habe ich eine neue Spalte erstellt und jedes Feld manuel eingetragen. Ein weg ist z.B in den Einstellungen der Spalten beim Attributname "Callout" einzusetzen jedoch nummeriert es immer mit 10er Stellen und auch nicht in der richtigen R ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verschwinden
Hightower205 am 27.09.2007 um 09:09 Uhr (0)
Das habe ich auch schon gehabt (NX 4.0.3.3 MP1).Ich helfe mir immer so:- Komponente zum dargestellten Teil machen- über BG-Navigator übergeordnetes Teil (BG) darstellen- BG zum Arbeitsteil machenEtwas umständlich, muss ich aber zumindest nur einmal pro Sitzung machen.Da wir NX4 nicht produktiv einsetzen kann ich damit (so gerade eben) leben.Übrigens gibt´s unter Voreinstellungen -Visualisierungsleistung -Aktualisierung bei "kleine Objekte" die Möglichkeit, "keine, als Felder, vollständige Details" ei ...

In das Form NX wechseln
NX : Synchronous-Technik: wieso, weshalb, warum?
FelixM am 15.06.2012 um 13:23 Uhr (0)
Hallo CAD97,Hier mal meine Erfahrungen:Beim optimalisieren einer Rumpfform wie der gezeigten muß ich in der Entwurfsphase häufig Kiel und Ruder verschieben bzw. verlängern oder verkürzen, das kann schon mal 25-30 Mal passieren bis ich alle Konfigurationen durch habe. Beim klassischen Modell öffne ich die Skizze für den Kiel oder das Ruder und gebe ein neues Maß für den Abstand zu Spant 0 an. Zeit für Bearbeitung der Skizze und Neuberechnung des Modells (1500 feature) ca. 6 Minuten. 25 mal 6 Minuten sind 15 ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute aus Master in Zeichnung
nappo am 16.01.2008 um 18:35 Uhr (0)
Hallo,Zum Thema Attribute gibt es ja etliche Beiträge, aber ich habe über die Suche leider nichts passendes bzw. Weiterhelfendes gefunden, darum hier meine Fragen:1. Gibt es die Möglichkeit, Attribute aus dem Master Part automatisch in der daraus abgeleiteten Zeichnung zu übernehmen? Und zwar ohne UG Tools! Es geht um den Schriftkopf des Zeichnungsrahmens, wo Artikelnummer, Bauteilbezeichnung, Gewicht, Material etc. automatisch ausgefüllt werden sollen.2. Wie kann ich den Speicherort automatisch im Schrift ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe unabhängigkeit
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 07:24 Uhr (0)
Es geht mir ähnlich wie Thomas - Deine Fragestellung ist ein wenig verwirrend.... ob es die möglichkeit die Komponenten in Baugruppen unabhängig von ihrem Ursprungsort einzubringen.wenn ich aber jetzt eine Komponente verschiebe , dann wird in der Baugruppe ein Fehler gemeldet, dass das Objekt nichtmehr  zu finden ist, und fehlt dann auch in der Baugruppe Auf welche Weise / mit welchem Befehl verschiebst Du denn die Komponente?Und auf welche Weise hast Du sie in die Baugruppe eingefügt - mittels EinbauPOSIT ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponenten positionieren
Dirk Sandmann am 12.09.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Konrad. Ja, es geht um mating-conditions. Im Normalfall habe ich ja immer mehrere Freiheitsgrade bei einem in die Baugruppe eingefügten Teil offen. Wenn ich jetzt eine mating-condition anwende, habe ich das Teil in einer Richtung fixiert, in den anderen jedoch ist es noch frei. Ich kann jetzt die offenen Bedingungen problemlos erfüllen und das Teil fixieren, nur das neupositionieren des (noch freien) Teils klappt einfach nicht. Da diese Eigenart erst seit einigen Tagen verstärkt auftritt (aber seltsa ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG V18 auf WIN NT 4
Ralf Wolferz am 10.04.2002 um 09:44 Uhr (0)
Hallo, ich glaube, du machst Dir die Sache ein weinig zu leicht. Wenn bei PLM Solutions ein OS Zertifiziert wird, dann wird auch darauf geachtet, wie lange bzw. ob der Hersteller des OS den Support für das OS aufrecht erhält. Wenn also ein Problem mit UG und z.B. Windows NT auftritt und Microsoft keinen Support mehr liefert, hat PLM Solutions den schwarzen Peter. Bei einem so komplexen System wie UG muss ja auch darauf geachtet werden, das alle anderen Komponenten sauber zusammen laufen (iman V7). Wenn die ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Leistung NX4 64 Bit
little_ug am 24.09.2009 um 12:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,jetzt schalte ich mich auch mal ein.Wir haben jetzt fast alle auf x64 (Windows xp sp2) und NX5 umgestellt.Haben damit sehr gute erfahrungen gemacht. Die API Programme (nur die C-Programme, nicht die .net) welche wir haben mussten geringfügig überabreitet werden. Und in PLM-Easy fehlte eine Datei (war aber nach einer email an den Support erledigt).Schneller ist das ganze natürlich dadurch nicht. Aber mit den Baugruppen tun wir uns auf jeden fall leichter.Aber es ist auch immer noch sehr wicht ...

In das Form NX wechseln
NX : Arbeiten mit Skizzen
Andre Deuss am 17.07.2013 um 11:24 Uhr (0)
Hallo,Zu 1.:Du solltest bei der Erzeugung der ersten Kurve auf das Maß achten, das angezeigt wird.Es gibt die Möglichkeit in NX die Aktualisierung zu verzögern, ist aber nicht sehr praktikabel.(Menü Tools/Update/Delay Sketch Evaluation)Zu 2.:In NX gibt es in der Skizze nicht die Möglichkeit Durchmesser an Rotationsgeometrien zu bemaßen.Du kannst aber die Skizzenkurven spiegeln und die gespiegelten Kurven in Referenzlinien umwandeln, so hast du die Möglichkeit auch Durchmesser zu bemaßen.Zu 3.:Um Objekte au ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Licence-File finden
thöme am 23.04.2004 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von DER_CE: Der absolute Wahnsinn dabei ist: die nicht gefundnen Komponenten werden nicht etwa als „nicht geladen“ im MNT angezeigt, sondern tauchen da gar nicht mehr auf. Dumme Frage, aber bist du absolut sicher, dass die Load Options richtig eingestellt sind? Ich habe bei usern mit änlichen Problemen schon festgestellt, dass der Search Path unter Define Search Directories... schon richtig eingestellt ist mit den 3 Punkten (...) am Schluss, aber dann halt z.B. nicht die ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Animation erstellen mit einfacher Funktion
andy456 am 06.12.2010 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kleine Exzenter Presse als Beispielbaugruppe erzeugt. Die Zwangsbedingungen sind so gesetzt das ich wenn ich über verschieben am linken Rad drehe sich der Exzenter Bewegt und das Werkzeug rauf und runter bewegt.Ich möchte jetzt eine Animation erstellen wo die Kamera um das Bauteil fliegt (das habe ich mit den Schlüsselrahmen hin bekommen) und sich gleichzeitig der Exzenter bewegt also die Scheibe gedreht wird. Geht das ohne das ich erst einen kompletten Kinematik aufbau machen muss? Ps: ...

In das Form NX wechseln
NX : Deformierbares Teil durch Zwangsbedingungen einfügen
Lizza am 14.10.2013 um 11:02 Uhr (15)
Hallo ihr!Ich komme einfach nicht weiter. Ich möchte einen Balken durch Zwangsbedingungen in einer Baugruppe anpassen lassen. Ich habe das Teil als deformierbar definiert. Will den Regler aber nicht von Hand verschieben sondern allein durch das Einfügen von Zwangsbedingungen an Flächen anpassen lassen. Dabei sollte sich die Höhe und der Winkel an die gewählten Flächen angleichen.Gibt es so eine Funktion im Product Template Studio oder ist die Deformation der bessere Weg?Es geht darum, dass das Einfügen der ...

In das Form NX wechseln
NX : Nach Laden Status Geändert (Modified)
Yeti am 29.04.2009 um 11:28 Uhr (0)
spontan fallen mir dazu die ladeoptionen ein.RefSet-Ladereihenfolge, teilweise geladen, Wave ja/nein, komponenten ersetzen, revisionsladeregeln...nachtrag: wenn du mit mehr als 2 bg-stufen arbeitest, kommen noch die speicherungs"orte" der bg-information dazu (z.b. ist ja die bg-struktur einer bg nur dem einen bg-knoten bekannt. der nächst höhere kennt den einbauzustand. eine änderung eines ets bekommt der obere bg-knoten erst bei vollständig öffnen mit. allerdings sollte er nach alle teile speichern den be ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz