|
NX : Verknüpfungen von Komponenten bearbeiten (Baugruppenzwangsbedingungen)
kuenzl am 18.10.2008 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Leute,eine Lösung hab ich noch selbst rausgefunden. Unter Voreintellungen = Baugruppe = (ganz unten) Baugruppenpositionierung: Da kann man zwischen Verknüpfungsbedingungen und Baugruppenzwangsbedingungen wählen. Wenn man hier Verknüpfungsbedingungen wählt, hat man wieder die alte Funktionalität. Man muss sich aber entscheiden welche Methode man haben will, gemischt geht nicht! Auch ist die Frage wenn mehrere Leute zusammen arbeiten, und jeder nimmt eine andere Variante, was passiert dann?Aber wo ist ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dummy Baugruppe in NX1899
DJ-Freezer am 22.09.2021 um 13:29 Uhr (1)
Servus.Was hier noch nicht zur Sprache kam... vielleicht wäre Komponente Reflektieren was für Dich. Damit kann man Komponenten spiegeln, diese sind aber immer abhängig vom Original. Die Benennung im Baugruppennavigator ist identisch, es wird nur ein zusätzliches Symbol in einer Spalte angezeigt. Heißt also, Du erstellst eine z.B. rechte Komponente und baust diese ein. Beim Spiegeln (egal ob assoziativ oder dumm) würde ja eine neue Datei entstehen. Beim Reflektieren wird das Original gespiegelt, kann aber n ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : große Baugruppen - Umhüllung
Scott am 24.04.2002 um 08:55 Uhr (0)
Hi, zu den Linked Exterior kann ich folgendes sagen: Es können ausgewählte Flächen aus einer Baugruppe extrahiert werden und separat eingeladen werden. Bspw. ganz sinnvoll, wenn eine Maschinenverkleidung das Äussere der Maschine repräsentiert und das Innenleben nicht geladen werden soll. (Ladeoptionen: keine Komponenten Laden) Die so erzeugten Flächen sind assoziativ. Dann gibt es noch ein paar Spielereien zur Auswahl dieser Flächen. Im Ganzen enspricht es der Facettierung (Repräsentation), nur nicht auf ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wird nicht geladen in Baugruppe
zwatz am 06.04.2005 um 21:45 Uhr (0)
welche LoadOptions sind genau eingestellt ? was ist unter Preferences-- UG/Manager eingestellt ? Wenn du in bau_a nun bau_b selektierst (hat keine Komponenten geladen) und OpenAssembly oder OpenChildComponents aufrufst, was ist dann drin ? -- Es sollte dann richtigerweise kom_b anstelle kom_a drin sein, denn wenn Subkomponenten nicht geladen sind, zeigt der ANT nicht in jedem Fall die richtige ProductStructure - diese wird dann erst beim Öffnen der Subkomponenten aktualisiert, allerdings kann ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
FelixM am 13.07.2012 um 11:18 Uhr (0)
Julian,wir reden aneinander vorbei. Ist auch schwierig, gebe ich zu. Darum arbeite ich ja mit Top-Down BGs. Die Komponente, die das Volumen beinhaltet, welches ich linken möchte, befindet sich in einem in der Struktur niedriger liegendem BG Niveau, die Ursprungskomponente ist also in der höher liegenden Sub BG nicht mehr enthalten, deswegen funktioniert es ja auch.Hab mal ein Bsp. einer solchen BG angehängt. Diese besteht aus 3 Niveaus. Es wird immer nur von Niveau 1 nach 2 oder 2 nach 3 gelinkt, so beinha ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : mehrere Modelle auf einer Zeichnung
Bärbel_O am 09.07.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Tilo, ich bin´s nochmal. Bei weiterem Überlegen hab ich gemerkt, dass Du wohl doch ein Bisschen was anderes meinst als ich vorher beschrieben hab. Und wohl auch anders als MIMAMO´s Antwort. Ausgangzustand: Du hast ein item (=Komp1), das enthält ein UG-Master(Einzelteil) + 1 UG-Part(die dazugehörige Zei-ableitung) Dein Vorhaben: Es soll eine übergeordnete Baugruppe (=Assy) entstehen, die sowohl dieses Einzelteil (=Komp1), als auch seine "Geschwister" (=Komp1-n) beinhaltet. Du benötigst die Zeichnung ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : NX: Schraffurwinkel und Abstand
zealous am 20.05.2003 um 16:05 Uhr (0)
Hallo deepblue, hallo Jean, ich widerspreche nur ungern einem Moderator , aber wenn ich das Problem richtig verstanden habe, moechte er nichts anderes, als vom System erzeugte Schraffuren nachtraeglich nach eigenem Ermessen anpassen. Da sich diese Funktionalitaet beim Sprung von V18 auf NX wahrscheinlich nicht grossartig veraendert hat, empfehle ich folgende Vorgehensweise (aufbauend auf dem V18-Dialog): 1. Preferences- Annotation 2. zu veraendernde Schraffur selektieren 3. in die Eingabefelder "Distance ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : 64 Bit Version Unigraphics
hburkhardt am 03.11.2005 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmando:Hallo,für das konvertieren grösserer Baugruppen in das ij-Format haben wir uns eine 64-bit-Maschine besorgt. Auf dieser haben wir das 64-bit Windows XP, TCE und NX4 installiert. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass im Bereich Arbeitsspeicher schon ein Zugewinn erzielt werden kann. Konkret konnten mehrere tausend Komponenten mit Speicher deutlich über 4GB geladen werden. Ob das die 11.000 ¤ für einen Siemens-Rechner oder die 17.000 ¤ für einen HP-Rechner wert ist, muss j ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Korrupte features
rien am 25.05.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammenIch hab mal wieder ein "kleines" Problem (mit nx 5)Ich hab in meinem Bauteil ein korruptes Feature, ich kann dieses Feature verwenden, verschieben und löschen wie jedes andere Feature, nur wenn ich es lösche kann ich meine Datei nicht mehr speichern (weder lokal noch ins PLM).Ich habe danach das korrupte Feature ans ende der Struktur geschoben Eund inaktiv gesetzt, speichern geht ohne Probleme.Ich kann es aber noch nicht löschen und dannach speichern. Die "gesunde" Struktur kann ich nicht kop ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Warum bleibt Kurve unsichtbar?
uger am 06.12.2019 um 08:27 Uhr (1)
NX10Ausgangaszustand:Einzelteil. Es gibt eine Kurve (Spline). Dieser wurde assoziativ auf eine ebene Fläche projeziert. Die Ursprungskurve ist z.Z. nicht sichtbar. Keines der Formelemente meldet irgendwelche Alarme.Ziel:Ich muss die Ursprungskurve wieder sichtbar machen und dann etwas verschieben.Problem:Die Ursprungskurve kann ich nicht mehr einblenden. Sie wird nur nach einem Doppelklick auf das KURVE_PROJEZIEREN_Formelement angezeigt, existiert also noch. Auch wenn ich das KURVE_PROJEZIEREN_Formelement ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : DatumAxis pro Bohrung
DER_CE am 10.07.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Bärbel. 1.Auf deine Frage mit den Achsen in mehreren Bohrungen gibt es wohl Standardmäßig im UG nichts. Aber ich lasse mich auch gern belehren. 2. Ob du nun zwischen den Komponenten Deiner Baugruppe (ich nehme doch mal an das du eine BG meinst und hast) Ebenen oder Achsen linkst ist denke ich mal egal. Normaler Ablauf wäre in der Ausgangsbohrung eine Achse zu erzeugen, die das zu linken und daran die Bohrung zu positionieren (das schäne hierbei ist, das du nur eine Positionierungsbedingung hast, in d ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Schnitte auf Zeichnungansicht fixieren
Dome12 am 27.07.2012 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein kleines Problem und zwar habe ich ein drehbar gelagertes Modell von dem ich eine Zeichnungsableitung erstellen möchte. Hintergrund ist, dass das Modell geklont werden soll, um damit verschiedene Varianten abdecken zu können. In die Hauptansicht habe ich mehrere Schnitte gelegt, die sich assoziativ mit der Hauptansicht mitdrehen. Wenn ich das Modell jetzt um einen bestimmten Winkel drehe, verdrehen sich die Schnittansichten und die Fenster der Schnitte verschieben sich scheinbar wahllos a ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
Lars am 27.05.2011 um 09:12 Uhr (0)
Wenn ich das Problem richtig verstehe, dann hängt es mit dem IE9 zusammen. Bei Siemens gibt es auch eine Lösung/Workaround dafür. Ich kopier mal den Text aus dem UGAnswer rein.SYMPTOM/PROBLEM---------------NX hangs when moving a toolbar into the graphics area of NX when using Internet Explorer 9 (IE9).SOLUTION/WORKAROUND-------------------The problem where NX hangs when moving a toolbar into the NX graphics area is due to a software change in IE9.To free up the NX session so you can save your work, use one ...
|
| In das Form NX wechseln |