|
Unigraphics : Bezugsebenen vereinigen
kenna am 20.04.2007 um 14:27 Uhr (0)
hallo,ich habe ein problem und zwar hab ich zwei dxf-files, eine istkontur und eine sollkontur die ich in unigraphics vergeichen will, nur kann ich die teile nicht verschieben also hab ich zu jedem teil eine bezugsebene erstellt, nun lautet meine Frage kann ich die zwei Bezugsebenen miteinander verbinden bzw verschieben?Gruß Matthias
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Frage Zu NX8 baugruppen
Markus_30 am 19.02.2013 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mustache:... ich versuche noch ein makro zu machen welches den verschieben befehl aufruft und den ursprung anwählt ...Ganz ehrlich: Das rechtfertigt den Aufwand nicht (meine persönliche Meinung).Wie schon gesagt wurde: Beim Positionieren neuer Komponenten geht Drag & Drop (sofern nicht gerade die "Fixiert"-Bedingung ausgewählt wurde). Gewöhne dich am besten dran, es gibt noch andere Dinge, die etwas anders funktionieren als bisher gewohnt...------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Explosionsansicht erstellen in der Zeichnung
Rainer Schulze am 24.04.2013 um 13:54 Uhr (0)
Ich habe noch keine Installation von 8.5, aber dafür die Online-Hilfe:Explosionsansichten in ZeichnungenDer Befehl Explosionsansichten (Exploded Views) erzeugt eine Ansicht, in der angegebene Komponenten so zueinander verschoben und ausgerichtet werden, dass ihre Montagereihenfolge und -richtung berücksichtigt wird.Komponenten werden in einer Explosionsansicht nur visuell transformiert. Die tatsächlichen Positionen der Komponenten im Baugruppenmodell bleiben unverändert.Verwenden von Explosionsansichten in ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
jens.neumann am 26.07.2011 um 22:59 Uhr (0)
Explosionen bieten eine ähnliche Funktionalität, diese Vorschläge sind aber eher für dauerhafte Verschiebungen geeignet. Gesucht ist nach meinem Verständnis ein "kurz mal per drag und drop wegschieben, drunterschauen, anschließend per Knopfdruck wiederherstellen" wie aus CATIA.Durch die CATIA-Brille betrachtet:M.E. die CATIA-ähnlichste (und einfachste) Lösung: während der Verknüpfung mit Assembly constraints können vorhandene Constraints deaktiviert und Komponenten per Drag&Drop im Grafikbereich verschoben ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Anzahl Komponenten innerhalb einer Familie
juup am 30.06.2023 um 12:34 Uhr (15)
Danke ja, zusammen mit Pattern geht es.Wenn die Komponente nicht auftauchen soll, bleibt die Zelle leer. Andernfalls werden entsprechend der Pattern-Instanzen Komponenten zugefügt.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bauteile und Baugruppen lassen sich nicht mehr löschen
wwill am 09.11.2012 um 18:48 Uhr (0)
Hallo LukeQ,arbeitest du Lokal oder mit TC?Wenn Du Lokal arbeitest besteht eine Möglichkeit, schließe die Baugruppe und benenne die Komponenten auf Betriebssystemebene um. Dann öffne die Baugruppe und NX kann die entsprechenden Komponenten nicht finden und damit nicht öffnen, dann hast du die Möglichkeit die Komponenten aus der Baugruppe zu löschen. So hat es jedenfalls bei mir funktioniert.GrüßeWolfgang
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Automatisch Verschieben wie in Ideas
WR am 04.11.2005 um 07:51 Uhr (0)
Hallo,was ich meine ist z.B. eine Kurve zu selektieren die aus mehreren Kurvensekmenten besteht. Ich habe sehr oft das Problem, daß ich "Mini-Kurvenstückchen" oft suchen muß. Nun muß ich um zu Selektieren sehr groß Zoomen anschl. aber wieder zurückzoomen, verschieben und wieder den Ausschnitt zoomen - eine wirklich mühseelige Arbeit!!GrußWR
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verschiebungen von Komponenten in Anordnungen
TheTutuut am 20.01.2014 um 13:56 Uhr (1)
Hallo,wenn Du die Verschiebung über eine Baugruppen-Zwangsbedingung (= Abstand) machen kannst, kannst Du diese Zwangsbedingung in der Funktion "In Anordnungen bearbeiten" (Rechtsklick auf die Abstands-Zwangsbedingung) in jeder einzelnen Anordnung bearbeiten ohne dass Du die Anordnungen aktivieren musst.Beim "einfachen" Verschieben gibt es diesen Luxus leider nicht - da bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Verschiebung in jeder Anordnung separat durchzuführen.------------------Viele Grüße,Jürgen
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anzahl Komponenten innerhalb einer Familie
Walter Hogger am 30.06.2023 um 11:19 Uhr (1)
Hallo Juup,bei den "verfügbaren Spalten" hast du auch "Komponenten" zur Verfügung. Damit könnte es klappen.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Objekte Aktualisieren? NX3?
Hightower205 am 18.07.2006 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Matthias,das Problem haben wit zeitweise auch.Die Schwierigkeit besteht leider darin, dass wir bisher noch nicht eingenzen konnten, was die Aktualisierung auslöst.Teilweise kam es vor, dass man nur eine Tabelle auf dem Zeichnungsblarr verschieben musste, um eine Aktualisierung von 8-10 Minuten zu provozieren... Also vielleicht ein paar (gegenseitige?) Fragen:- verwendet Ihr vereinfachte Darstellungen (linked Exterior o.ä.) für die Darstellung von BG auf Zeichnungen?- wenn ja, sind diese assoziativ?- ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Licence-File finden
DER_CE am 23.04.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo. Ich arbeite native. Das Problem gestaltet sich folgendermaßen: UG lädt die BG, dann kommen Fehlermeldungen: Alle Verknüpfungen gelöscht, weil irgendwelche Komponenten nicht gefunden werden. (unverständlich, da alle Komponenten da liegen, wo UG sie laut Load Options finden sollte). Der absolute Wahnsinn dabei ist: die nicht gefundnen Komponenten werden nicht etwa als „nicht geladen“ im MNT angezeigt, sondern tauchen da gar nicht mehr auf. So sieht’s aus Beste Grüße Christian ------------------
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Ausrichtung am Koordinatensystem
Markus_30 am 19.09.2012 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Original erstellt von jens.neumann:Ein ungewolltes Verschieben von Komponenten kannst Du nur durch Assembly Constraints verhindern.stimmt natürlich. Ein Zusatz von mir: Erste Komponente mit Constraint "Fix" versehen. Dazu eignen sich besonders Teile, die "Grundplatte" heißen Spaß bei Seite, pauschal kann man nicht sagen, welche Komponente fixiert werden soll. Es sollte halt eine "Basis"-Komponente deiner Baugruppe sein (also nicht unbedingt eine Schraube oder ähnliches).------------------Gruß ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
Fersy am 28.05.2009 um 11:29 Uhr (1)
gibt es irgendeine moeglichkeit den nullpunkt in einem part nachtraeglich zu verschieben? ich weiss das ist nicht gerade die elegante art, aber ich habe hier ein problem das ich anders nicht loesen kann...hab nochmal einen screenshot beigefuegt.bin fuer jeden tipp dankbar ------------------------------------- http://www.spreephoto.de [Diese Nachricht wurde von Fersy am 28. Mai. 2009 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |