Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3004 - 3016, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Unigraphics : UG Open UF_UI_select_with_single_dialog
Rainer1 am 26.02.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich habe ein Programm geschrieben in dem man Komponenten selektieren kann. Ich verwende dazu UF_UI_select_with_single_dialog() mit folgender Selektionsmaske/Initialisierung: static int init_proc (UF_UI_selection_p_t select, void* user_data) { int errorCode; int num_triples = 1; UF_UI_mask_t mask_triples[1] = {UF_component_type, UF_component_subtype, 0 }; errorCode = UF_UI_set_sel_mask(select, UF_UI_SEL_MASK_CLEAR_AND_ENABLE_SPECIFIC, num_triples, mask_triples); PrintErro ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Name als Label assoziativ bei Änderung des Teilnamens
uger am 05.11.2012 um 12:16 Uhr (0)
Wir verwenden aus den UGTools die Funktion NAME ALS LABEL um auf unseren Baugruppenzeichnungen die Teil-Nummern anzuziehen.Problem: diese sind nicht assoziativ. D.h. wenn sich die Nummer (=Dateiname)eines Teiles ändert dann bleibt auf der Zeichnung die alte Nummer als dummer Text stehen.Wie kriege ich assoziative Textlabels hin? Ich kann natürlich mit $PARTNAME arbeiten.Der Text W!35022@$PART_NAME liefert mir einen assoziativen Text. Ich muss aber immer manuell die interne Objektnummer der Komponenten (Im ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UG nach I-deas
Bärbel_O am 26.08.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Ulrich, Du könntest versuchen, die UG-Baugruppe nach Parasolid zu exportieren und dann wieder importieren. Dann sollte die Baugruppe zu einer Datei verschmelzen. Beim Parasolid-Export kannst Du ja die Komponenten anwählen, die Du benötigst. Es sollten allerdings Solids sein. Flächen lassen sich für Parasolid-Export, soviel ich weiß, nicht anwählen. Gruß, Bärbel Vorteil beim Parasolid-Export: es findet keine Konvertierung der Geometrie statt, also kein Verlust. Da Parasolid der Kern von UG ist, wird d ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Werkzeuge des Baugruppenschnitts in übergeordeneter Baugruppe
danielkoeppen am 02.08.2013 um 11:07 Uhr (1)
Hallo,@ Walter:Mir ist bewusst, dass man Reference Sets auf jeder Baugruppeebene definieren kann. Und es ist auch auf der richtigen Ebene definiert.Ich wollte über das Reference Set einige Komponenten in der Unterbaugruppe abwählen, nicht anwählen.@ MeinolfEntschuldigung, dass ich die Frage nicht richtig beantwortet habe. Ich hatte das Referenz Set in der Baugruppe auf Ganzes Teil gesetzt.Mein Fehler war, da ich alles über NXOpen einlade und steuere, war ein Schreibfehler in dem Einlesebefehl um die Unterb ...

In das Form NX wechseln
NX : Batch Teile-Austausch
Walter Hogger am 14.10.2008 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Deux,ich war ein paar Tage auf Achse, daher die lahme Reaktionszeit.Ja, man kann z.B. GRIP oder User Function Programme erstellen, die "im Batch" laufen und etwa die Komponenten austauschen. Wenn du bereits Programmierkenntnisse hast, wirst du das sicher finden.Und dann gibts im "ugii-Verzeichnis" noch das Programm "ug_assy_build.exe". Damit kann über eine Liste automatisch eine Baugruppe erstellt werden (ohne Verknüpfungsbedingungen versteht sich). Du müsstest also die Liste der bestehenden Baugrupp ...

In das Form NX wechseln
NX : deformierbare Bauteile in Teilefamilien
Meinolf Droste am 10.11.2008 um 13:02 Uhr (0)
Es handelt sich um Baugruppenteilefamilien.Die Baugruppen enthält Komponenten, die sämtlich wieder aus Teilefamilien erzeugt werden. In der Schablone der Baugruppenteielfamilie werden die "Mutterkomponenten" und die Baugruppenzwangsbedingungen definiert. Zusätzlich enthalten sind O-Ringe, die ebenfalls einer Teilefamilie entstammen und als deformierbare Bauteile angelegt sind.In der Teilefamilientabelle der Baugruppe werden die auszutauschenden Komponenenten und die Verformungsparameter für die O-Ringe ang ...

In das Form NX wechseln
NX : Verformbare Komponenten
wwill am 29.01.2013 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Meinolf,entweder steh ich komplett auf dem Schlauch oder mein System hat einen Bug.Ich habe einen Ausdruck "Hub" definiert und ein Maß hinterlegt.Dann ändere ich den Paramter im Teilenavigator auf "Hub", dann übernimmt das Feature den Wert von Hub aber nur den aktuellen. Wenn ich dann in den Expressions den "Hub" auf einen anderen Wert ändere bleibt der Paramter für den Zylinder auf dem ursprünglichen Wert stehen. Das sieht man auch wenn man im Parameter bearbeiten ist und den Ausdruck "Hub" eingibt ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : BG ---> Einzelteil
justus_ am 24.03.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo, es ist möglich eine Hülle zu bilden. Dazu gibt es die Funktion Baugruppen / Fortgeschritten / Verbundenes Äußeres... . Damit besteht die Möglichkeit Flächen abzuleiten, die zu Komponenten einer Baugruppe gehören. Dazu wird die Baugruppe aus verschiedenen Ansichten betrachtet und alle Flächen, die bei dieser Betrachtung sichtbar sind, werden in das Verbundene Äußere aufgenommen. Damit bekommt man also nicht zwingend ein geschlossenes Volumen. Zuerst wählt man dazu die Körper aus, die beachtet we ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Schwierigkeiten mit den BG-Zwangsbedingungen
Markus_30 am 29.01.2012 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Harry,probiere mal bitte folgendes: Gewünschte Komponente, deren Verknüpfungen du anzeigen lassen willst, im Assembly-Navigator anwählen. Anschließend gehst du in den Part-Navigator und wählst "Dependencies" (oder deutsch: Abhängigkeiten). Wenn das nicht im Part-Navigator angezeigt wird, dann kannst du das aufklappen, indem du ganz unten im Part-Navigator auf das kleine weiße Feld klickst. Ggf. musst du danach nochmal auf "Dependencies" gehen. Anschließend kannst du per Klick auf die Lupe deine Zwang ...

In das Form NX wechseln
NX : Nach scheinbar erfolgreicher Berechnung keine Solution
Sindern am 26.02.2013 um 11:59 Uhr (1)
Ich verstehe die Anmerkungen zu der Konstruktion aber ich kann diese nicht verändern da die Aufgabenstellung so lautet Die Komponenten hatte ich bereits mit einer Übermaßpassung konstruiert aber ich werde deinen Tipp mal ausprobieren.Ich wollte gerne den 601 Solver nehmen, damit ich eine plastische Verformung simulieren kann, da diese beim 101 nicht gut abgebildet wurden. Es liegen Werte aus einem Versuch vor und diese sollen mittels FEM nachgebildet werden. Im Bereich der elastischen Verformung erziele i ...

In das Form NX wechseln
NX : Fehlermeldung NX File aus TC öffnen
Markus_30 am 08.07.2020 um 11:33 Uhr (1)
Hi,du hast geschrieben:Zitat:Original erstellt von IronMaiden94:The following files could not be loaded, causing this open to fail:Part name - Attempt to add component to enforced piece part.Dieses "Part Name" ist doch bestimmt eine Teamcenter-ID, oder? Wenn nicht, dann steht sie bestimmt im NX-Logfile (findest du im NX unter #Menu #Help #Logfile). Um genau dieses Teil geht es, das war im NX früher ein Einzelteil und wurde jetzt (möglicherweise durch Hinzufügen von Komponenten in der Teamcenter BOM) eine B ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppen Vereinfachen
Hightower205 am 19.12.2006 um 10:40 Uhr (0)
Was bei konsequenter Arbeitsweise ungemein hilft sind Reference Sets. Kosten nix und auch die teuren Advanced-Assy-Tools sind IMHO ohne die richtige Anwendung von Reference Sets weitgehend nutzlos.Ladeverhatlten, Darstellung von Komponenten, kann man alles sehr effektiv mit Ref Sets steuern.Ist hier auch schon öfter diskutiert worden.EDIT: Ah, halt, bei Deiner ursprünglichen Fragestellung hlift das allerdings nicht. Da würde ich die Möglichkeit, JT-Daten rauszuschreiben, vorschlagen. Erfordert m.W. keine e ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX7.5/TC: ComponentName bei SaveAs
ThomasZwatz am 28.09.2011 um 11:51 Uhr (0)
Ich habe folgendes Verhalten (TCrized):In einer Baugruppe werden Komponenten mittels SaveAs auf eine neue ItemID gespeichertIm Zuge dieser Operation wird der KomonentenName der betroffenen Komponente von "alte ItemID" auf "neue ItemID" geändert.Aber nicht immer ....Jetzt ist die Frage dabei: Wie krieg ichs hin, dass der Komponentenname immer aktuell gehalten wird, denn dieser wird auch bei den AssemblyConstraints angezeigt & wenn der dann nicht mit der ItemID übereinstimmt ists schon ein wenig verwirrend.F ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz