 |
NX : Installation von Features bei NX
Andreas2013 am 20.02.2025 um 07:35 Uhr (1)
Guten Morgen,es gibt doch eine Möglichkeit, wie Thomas oben schon beschrieben. Allerdings in Windows, nicht im Launcher selbst. In den Windows-Systemeinstellungen kann man unter dem üblichen "Programme deinstallieren und ändern" mit der rechten Maus "Ändern" auswählen. Hier kommt dann das erwartete Auswahlmenü. Hier kann ich dann alle Komponenten anzeigen, neu auswählen, ergänzen usw. Warum das nicht wie erwartet im Launcher von NX selbst machbar ist, und dort nur eine Fehlermeldung kommt, ist mir unverstä ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfilter: Regular Expression
uger am 23.05.2011 um 09:45 Uhr (0)
Ich benutze die RegExp manchmal. Der Link von Dir zeigt ja schon was dabei einzugeben ist. (z.B. läd ^[vit] alle Teile deren Nummer mit v,V,i,I,t,T anfängt) Für Deinen Fall scheint mir aber ein Grössenfilter nutzbar. Ich mache es meist so dass ich die BG ohne Komponenten lade. Dann schalte ich einen Filter mit z.B. "Lade alles was grösser als 300mm ist" (oder stufenweise verfeinern) und erhalte so einen Überblick über meine Maschine. Für den Bauraum, der mich jetzt genau interessiert erzeuge ich dann einen ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Problem beim Einfügen einer Komponente
Gygef1 am 10.03.2008 um 16:18 Uhr (0)
hallo zusammenich habe hier ein Problem, dass ich selbst nicht lösen kann und hoffe hier kann mir jemand helfen.Ich habe eine Baugruppe namens "daempfer.prt" erstellt, welche aus 10 Einzelkomponenten zusammen gefügt wurde.Nun möchte ich diese Baugruppe in eine Baugruppe namens "Bremswagen" einfügen. Nachdem ich die Teiledatei ausgewählt habe erscheint eine Fehlermeldung (siehe Anhang) und die Vorschau bleibt leer. Ich kann also die Komponente nicht positionieren. Kennt jemand die Lösung für dieses Problem? ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : WAVE Links
buntroeckchen am 17.04.2008 um 10:34 Uhr (0)
Allgemeine Frage:Ich habe folgende Aussage bekommen und möchte nur mal wissen, ob Ihr auch so arbeitet...1. In einer Baugruppe arbeite ich entweder mit WAVE Links oder mit Zwangsbedingungen, beides zusammen kann zu Fehlern führen.2. Um eine Baugruppe aufzubauen, die mit WAVE Links funktionieren soll, muß ich die Komponenten über eine Steuerskizze erzeugen (um die Zwangsbedingungen der BG zu umgehen).Hintergrund:Ich positioniere ein vorhandenes Teil in einer BG. Dieses Teil enthält Bohrungen. Die Bohrungsfl ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnittansicht erstellen
franjo am 27.04.2009 um 11:24 Uhr (0)
Vielen Dank für die vielen Antworten und Lösungsvorschläge.Wie Manfred schon sagte, es liegt an den spitzen Bohrungsflächen.Die Hotline hat dieses auch so festgestellt. Es wurde an Siemens weitergeleitet, und ich habe die Info bekommen, dass in den spitzen offene Punkte entstehen die einen Nullwert haben. An dieser Stelle kam dann die Ausage, "es sollen die Daten sauberer rausgeschrieben werden".Habe dann die Bohrungen flach ausgeführt und das Problem war behoben.Schnitt verschieben um 0.15 geht auch, aber ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Spline folgt ungenau den Punkten
mseufert am 25.05.2012 um 09:52 Uhr (0)
Moin zusammen,um Fehler bei der Abstandsmessung auszuschließen, kann ff. helfen:Ersten Spline erzeugen, wie auch immer. Dann verschieben, jetzt Abstand messen. Der sollte nun exakt das Maß der Verschiebung betragen.Dann noch was zu den diversen Mythen, die hier verbreitet werden:Spines können, müssen aber nicht angenähert sein. Sie können ebenso gut exakt durch vorgegebene Punkte laufen. Einfachstes Beispiel: Ein Spline vom Grad 1, der eine lineare Verbindung zwischen seinen Polen darstellt. Die mathematis ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Filter in Zeichnungen
UG-Maxe am 30.01.2008 um 16:23 Uhr (0)
Hallohabe volgendes Problem.Wir arbeiten bei unseren 3D Layouts immer mit Baugruppenfiltern.d.h. wir legen im Modell fest was im Layout sichtbar sein soll, meist nur das von außen sichtbare. Teil speichern fertig.Wenn das Layout geladen wird öffnet man die BG ohne komponenten.Nach aktiviren des Filters (haben auch verschiedene kommt auf das bestellte Layout an) werden nur die Teile geladen die im Filter sind. Alles ganz prima. Aber jetzt:Wir arbeiten nach dem master modeller prinzip d.h. unsere Zeichnung i ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Speicherzugriffverletzung beim bearbeiten von Formelementen
ThomasZwatz am 18.01.2016 um 21:57 Uhr (1)
Ein bißchen lösungsorientierter ;-) ...( es geht um 8.5.0.23, siehe Syslog ...o:ugnx85ip23src... )Das Einzelteil nicht im KOntext der Baugruppe laden versuchen / aktualisieren.Ist das Einzelteil selbst eine Baugruppe dann auch ohne Komponenten laden versuchen.Features aktualisieren / AssemblyConstraints ...Dazu auch ein anderes Release verwenden ( wenn man an 8.5 gebunden ist, geht halt nur ein anderes 8.5....).Unterschiedliche Ladeoptionen ausprobieren ( z.B. PartialLoading weg oder mit dem LoadWaveData v ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Out Of Date
Walter Hogger am 27.11.2008 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Thöme,wir haben mal ein Programm erstellt, das ganze Verzeichnisbäume abgearbeitet hat. Die Schritte waren:- Bauteil laden- "Out-of-Date-Status" wegbringen (alle Ansichten aktualisieren)- Plotten- Speichern- SchließenBei Baugruppen besteht noch die Forderung, dass, bezogen auf den Baugruppennavigator, die untersten Komponenten vor den übergeordneten behandelt werden. Das ist also alles nicht ganz so einfach.Den "Out-of-Date-Status" gezielt abzufragen geht - glaube ich - nicht. Man muss ja derzeit all ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Ein Feature auf mehrere Layer setzen
jens.neumann am 17.09.2012 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nxjoe:Eine Bohrung soll auf bis zu 6 verschiedenen Layern liegen können.Ohne den genauen Wortlaut der CAD-Richtlinien kann man natürlich nur mutmaßen, was sich der Erfinder dabei gedacht hat. Zu Fertigungszwecken gibt es beispielsweise die Möglichkeit, Bohrungen / Kerne als Positivkörper zu konstruieren, je eine Kopie zu extrahieren und auf einen Layer zu verschieben, bevor man die Original-Bohrung abzieht.Auch ist es üblich, für eine Layerkategorie (Bsp. Layer für Bearbeitungsg ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Überschreiben in UG Tools
justus_ am 18.05.2005 um 18:02 Uhr (0)
Hallo ugsi Zu dem Thema fällt mir nur eins ein: Kann es sein, dass die einzelnen Texte in Deinem Schriftkopf Attribute darstellen? Wenn dieses der Fall ist und Du in den .tdf-Dateien zum Ausfüllen des Schriftfeldes in der Spalte "A" (Art des Eintrags) die Nummers "2" oder "3" eingetragen hast wird ein Teileattribut geschrieben bzw. mit einem Wert gefüllt. Wenn nun alle Schriftfelder auf allen Zeichnungsblättern in dieser Datei die selben Attribute darstellen, muss es zwangsläufig so sein, dass in allen Sch ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Deformable Parts in Baugruppen als Teilefamilie
MH83 am 15.05.2008 um 11:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,für die Erstellung einer Baugruppe verwende ich verschiedene Komponenten, einschließlich einer Feder, die zuvor als Deformable Part angelegt wurde. Die Baugruppe ist gleichzeitig ein Master einer Teilefamilie.Nach dem Updaten des Kindes stellt sich heraus, dass die Deformierung, die vorher im Masterpart festgelegt wurde nicht auf das Kind übertragen wurde. Beim Hinzufügen des Features "Deformable Part" zu der Teilefamilie ändert sich nach dem Update auch nichts.Gibt es generell eine Möglichk ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Mehrere Varianten einer Familientabelle einbauen
tolo am 19.05.2015 um 13:11 Uhr (1)
Hallo,seit der Version NX 9.0 habe ich das Problem, mehrere Varianten einer Familientabelle in eine Baugruppe zu verbauen. Die erste Variante funktioniert einwandfrei. Beim Einfügen einer weiteren Variante über die Library kommt folgende Fehlermeldung Die folgenden Teile können nicht als Komponenten hinzugefügt werden.................Eine andere Version des gleichen Teils ist bereits geladen: .........und der Vorgang wird abgebrochen.Erst wenn ich die Baugruppe schließe und erneut aufrufe, kann ich wieder ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |