|
Unigraphics : Promotion editieren
zwatz am 29.07.2003 um 12:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Syltfelix: .... Der Einsatz von Wave-links ist im Gegegensatz zu dem der Promotions etwas problematischer, da die Ursprungsgeometrie z.B. durch Verschieben auf einen anderen Layer unsichtbar gemacht werden muss. .... V17: Es muß zum Zeitpunkt des Linkens "BlankOriginal" angehakt sein, dann wird die Komponente wie bei der PROMOTION ausgeblendet und man muß nicht mit Layertricks arbeiten (die dann am NonMaster obendrein nicht unbedingt wirken ... ) Nachträglich ge ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Gewindebemaßung einer Mutter
PylonenTänzer am 01.03.2017 um 09:14 Uhr (1)
Hallo Leute, wenn es das falsche Forum sein sollte, dann sorry und bitte dieses Thema verschieben. Ich hätte mal ne Frage bzgl. Gewindebemaßung von Muttern. Anbei habe ich euch ein Bild hochgeladen. Einmal links die Ansicht mit einer geschnittenen Mutter und rechts die Ansicht in der die Mutter nicht geschnitten ist. (In der rechten Ansicht habe ich Hilfspunkte gesetzt, da die Bemaßung ansonsten die Bezüge verliert, wenn ich von geschnitten auf nicht geschnitten Umstelle, die Punkte blende ich dann später ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : eingefügte Teile werden nicht gefunden beim laden (Nx7.5)
Markus_30 am 02.01.2013 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Horst,um ehrlich zu sein: Ich versteh nicht mal die Hälfte von dem, was du geschrieben hast. Aber ich hab heut irgendwie einen guten Tag, deshalb schmeiße ich meine Kristallkugel mal an.Aus meiner Sicht hat Wolfgang vollkommen Recht und die Lösung zu deinem Problem bereits geliefert. Ergänzend lasse es mich bitte wie folgt zusammenfassen:Du hast zwei Möglichkeiten:1.) Stelle die Ladeoptionen (zu finden in #File #Options #Load Options) auf "from folder" (aus Verzeichnis) um. Dann speichere alle Einzel ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Seil sichern
Rainer Schulze am 09.08.2015 um 15:09 Uhr (1)
@MODERATOR:Wenn jemand mag, kann er es auch gerne verschieben sichernDie Konstruktion ist zum heben schwerer Wellen. Da habe ich ja mit meinem Hinweis auf Zubehör für Hebezeuge richtig gut geraten ... wie viele Tonnen stehen zur Debatte?Dann überlege mal, welche Verantwortung der Konstrukteur / Ingenieur hier übernimmt. Was kann im Falle des Versagens passieren?Hast Du schon mal von Maschinenrichtlinie und Produkthaftungsgesetz gehört? Und welchen NACHWEIS der Sicherheit Du erbringen musst?... weil es wohl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Punkte auf Linienkontur verschieben
CADmando am 28.08.2006 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,ich finde keine UG-Lösung für ein bestimmtes techn.Problem - vielleicht hat jmd. einen Gedankenansatz für mich:- ich möchte zunächst 3 Linien zu einem Linienkonturzug verbinden: eine gerade Linie, einen Kreisbogen (ca. 120Grad) und wieder eine gerade Linie- auf diesen Linien sollen sich 34 Punkte im Abstand "x" bewegen (ein Punkt wird festgenagelt am Linienende)- der Hintergrund durch vergrössern von Abstand x, sollen sich die abständer der Punkte zueinander verändern und die Punkte sollen über den K ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Schriften sind weg
Walter Hogger am 05.03.2002 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Buggi, bei Skizzen kann die Höhe der Maßtexte zu groß/klein sein (Voreinstellung - Skizze - ...) Beim Verschieben von Skizzen auf andere Layer unbedingt "Typ - Skizze" wählen, sonst kann dieser Effekt auch auftreten. Auf der Zeichnung hat man oft mit konvertierten Parts Probleme, die Schrift im anderen System hatte z.B. einen Höhenfaktor, der nicht richtig interpretiert wird, die Schift ist zu groß/klein, die Schrifthöhe ist an die Größe der Pfeilspitzen gekoppelt und diese sind zu groß/zu klein. Da ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Assoziative Punktewolken in NX
Markus_30 am 11.01.2012 um 15:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe diesmal eine Frage zu Punktewolken. Ich muss aber vorweg sagen, dass ich auf diesem Gebiet überhaupt nicht bewandert bin. Von daher hoffe ich, dass ihr mir die ein oder andere "dumme" Frage verzeiht Gibt es die Möglichkeit, in NX Punktewolken aus einem Excel-File zu importieren, das Ganze aber assoziativ? Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Punkte mit Koordinaten in Excel definiert, jeder Punkt hat eine "Zählnummer", die von eins bis viele fortlaufend durchnummeriert wird. Das Zeugs ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenanordnung
skywalker01 am 05.06.2013 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,habe eine Baugruppe, die ich in 2 unterschiedlichen Positionen (in NX Anordnung genannt) stellen möchte.Die Verschiebung zwischen den beiden Positionen erfolgt durch einfaches Drehen der Baugruppe.Nun bin ich folgendermaßen vorgegangen, um mein Problem zu lösen:- Baugruppe steht in bestimmer Stellung (0 Grad), Anordnung "Arrangement 1" (Standard) ist als aktive Anordnung gewählt- nun Rechtsklick auf Baugruppe Anordnungen bearbeiten Neue Anordnung erstellen "Arrangement 2" "Arrangement 2" als aktiv ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Best Practice (Teile zur Darstellung)
Conty1337 am 30.06.2021 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Zusammen,mich würde interessieren wie Ihr angrenzende Teile die nur zur Darstellung auf der Zeichnung dienen realisiert. Mir kommen hierbei drei Methoden in den Sinn. Alle fühlen sich aber nicht optimal gelöst an. Beispielfall: Ein Anschraubwinkel wird 50mal an ein Hauptprofil verschraubt. In der ET-Zeichnung des Anschraubwinkels soll das Hauptprofil mit abgebildet werden.1: Per Anordnungen:Verbau des Hauptprofils in den Anschraubwinkel und „aktivierung“ ausschließlich in einer extra dafür erstellten ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : CSYS-Drehung in Baugruppen
Scott am 15.05.2002 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: in bereits vorhandenen Baugruppen kann ich das Csys drehen. Das wird ja auch angezeigt. Allerdings behalten alle Komponenten, die vor der Csys-Drehung eingebaut wurden ihre alte Koordinatenrichtung bei. So z.B. beim Auslesen in KF (UG V18). Ein Flächenvektor z.B., der zuvor in z-Richtung zeigte, bleibt auch nach der Csys-Drehung in z-Richtung, obwohl das jetzt eigentlich eine neue Richtung (der Drehung entsprechend) sein müsste. Wie kann ich die Baugruppe komplet ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Noch mehr Ordnung in Featuregruppen
mseufert am 14.04.2016 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mascaritas:Das kommt wohl beim Einordnen von erstmal unzegörigen Features aus dem Modeling tree in eine Gruppe.Hallo mascaritas,Du kannst zunächst die Gruppen beim nachträglichen Erzeugen weiterer geometrischer Features über einen Filter ausblenden. Das hilft, die Übersicht zu bewahren. Dann darauf achten, daß neue Features am geeigneten Timestamp eingesetzt werden oder sie dorthin verschieben und anschliessend den Filter wieder deaktivieren. Oder beim nachträglichen Erzeugen gl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Routing Stocks und Overstocks ohne Template / PTB möglich?
Charmin am 29.06.2020 um 07:26 Uhr (1)
Guten Morgen Markus,Ohne Bibliothekspflege werdet ihr leider nicht weiter kommen. Meines Wissens gibt es keine praktikable Lösung ohne die Bibliotheken zu arbeiten.Vorteil an den Bibliotheken ist ebenfalls das du zusätzliche Eigenschaften der Schläuche oder Isolierungen hinterlegen kannst (Hersteller, Art. Nr. des Herstellers, Farbe, etc.).So eine Bibliothek wächst mit der Zeit. Der Aufwand der Pflege nimmt auch wieder ab, denn irgendwann sind alle Routing Komponenten gepflegt und es kommen nur noch selten ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
deepblue am 01.04.2005 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Markus, hab mal versucht das ganze nachzuvollziehen und auch noch was anderes dazu gefunden: Wenn Du eine Komponente hinzufügst erscheint immer ein Fenster in dem dann die Komponenten die sich im Arbeitsspeicher befinden gelistet werden (s. Bild). Dort gibt es das Feld Teilename dort können nur Teile eingegeben werden die sich bereits im Arbeitsspeicher befinden! Gibt man an dieser Stelle einen Teilenamen ein von einem Part das noch nicht im Arbeitsspeicher befindet und nur auf Platte liegt, bekomm ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |