|
Unigraphics : Baugruppe bohren
DER_CE am 27.10.2004 um 11:49 Uhr (0)
Ja, kannst du. Das Geheimnis heißt LINKEN! Du bohrst in das Teil, von dem alles ausgehen soll, sprich: Das Maßgebliche Teil (z.B. Wenn man einen Spanner an eine BG heften will, währe die Bohrung des Spanners die wichtige Kontur.) Dann schaltest Du die Komponenten deiner Baugruppe (nacheinander!!!) aktiv und linkst die Kontur der Bohrung dahinein. Dann extrudieren und abziehen, und das in jedem Teil. Vorteil: Bohrungsposition und Bohrungsdurchmesser hängen an der Ursprungsbohrung. Man kann auch Achsen linke ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : leere Baugruppe laden dauert extrem lange...
Blendy am 20.05.2015 um 16:02 Uhr (1)
Danke erstmal für Eure Antworten.Wenn die Baugruppe dann endlich mal geladen ist, dann ist wirklich nur die Struktur geladen worden, so, wie wir es wollten. Alle Komponenten und Unterkomponenten sind immer noch geschlossen!Das ist an Rechner 1 immer so (also dass es so lange dauert) und an Recher 2 nie so.Eine andere Baugruppe wird jedoch an Rechner 1 schnell geladen und an Rechner 2 extrem langsam. Wie gesagt (habe ich ja alles geschrieben) der Rechner macht anscheinend nichts.Reiner, welche Angaben würde ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten hinzufügen
passt1 am 29.09.2010 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Matthias, (Threadersteller)Ausgeblendet? Heisst das Du musst diese mit "Show all" wieder einblenden? Oder liegen sie auf einem anderen Layer?Wenn sie auf einem anderen Layer liegen, liegt das daran dass das zu verbauende Teil bereits auf einem anderen Layer abgespeichert wurde. Beim verbauen in die Baugruppe (Add Component) hast Du aber die Möglichkeit unter "Seetings" die Layeroption auf "Work" zu setzen. Vermutlich steht bei Dir im Moment "Original" drin. Ist diese Option auf Work wird das Teil auf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Handhabung großer Baugruppen bis 120.000Teile
FelixM am 01.02.2011 um 12:42 Uhr (1)
Hallo,hier mal ein Ausschnitt meiner Workshop Unterlagen. Die Bilder fehlen natuerlich und auch die Formatierung ging durch copy-paste verlohren.Evtl. hilft es ja schon.GruesseFelix....Umgang mit großen Baugruppen in NXDie Angabe „groß“ im Zusammenhang mit Baugruppen in NX ist relativ. Für manche liegt die Grenze bei 1000 Teilen, für andere bei 10000 oder 100000+ Teilen. NX beinhaltet Techniken und Tools um mit großen Baugruppen arbeiten zu können. Lade Optionen (Load options)•Regeln, die es dem Benutzer e ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : specification Gründe für OUT of DATE
gleichmau1 am 23.11.2011 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,das kann ich so aber nicht bestätigen.Man hat eine BG A unter dieser ist das ET A verbaut.An der Geometrie des ET A wurde nix geändert, jedoch wurde im TC im PSE z.B. ein Halbzeug (behandelt als UG Geometry NO) hinzugefügt und somit die Stülistruktur des ET A geändert. Man öffnet nun die specification von BG A und stellt fest:- ET A - Status geändert- BG A - Status geändert- specification BG A - Status geändertDeshalb schreiben wir vor nach Stüli-Änderung / Eintrag immmer im NX die BG erneut zu laden ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Step Export
nxuser1234 am 09.08.2011 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadycam:[b]Hallo,ich verwende immer AP214.Die Baumstruktur wird auch ausgegeben, aber eben nur wenn ich alles, d.h. "Entire Part" verwende. Will ich allerdings nur ausgewählte Komponenten exportieren, dann kommt keine Struktur mehr zurück.Ich dachte halt, vielleicht gibt es da Einstellungen im .def File.Du kannst es auch über Layer steuern...Wenn du die nicht benötigten Konstruktionselemente bei allen Teilen auf den gelichen Layer hastkannst du beim Step Export angeben welche L ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verformbare Komponenten
wwill am 29.01.2013 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Markus,das geht leider nicht, da in den Expressions die Zeilen wo man normalweise seine Formel eingibt ausgegraut sind. In den Expressions habe ich durch das aktivieren des verformbaren Teils einen neuen Ausdruck "Displacement..." stehen, diesen ich nur über das "Feature" im Teile-Navigator oder "Verformen" in der Baugruppe verändern kann.Wenn ich das Teil als nicht verformbar 4x einbaue, und dann auf Teile-Ebene den Wert ändere gehen alle mit. Aber ich will ja nicht, dass die Kaufteile jedemal verän ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gruppierung/Zusammenfassung innerhalb von Stückliste
tolo am 20.02.2016 um 11:45 Uhr (1)
Hallo,Gibt es die Möglichkeit Stücklisten nach einem anderen Kriterium als dem Partnamen gruppieren zu lassen?Erklärung:Normalerweise werden in einer Stückliste alle Komponenten mit dem selben Namen (z.B. PartX.prt) zusammengefasst und die Anzahl addiert. Existieren nun zwei Parts, die zwar unterschiedliche Dateinamen (PartX.prt und PartX_2.prt) haben, aber die gleichen Attribute (Bestellbezeichnung und Bestellnummer) besitzen, so werden diese nicht zusammengefasst. Sie werden dann in zwei Zeilen gelistet ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : JT-Export
Rainer Schulze am 11.10.2013 um 15:48 Uhr (1)
Allerdings, und da kommt mein Problem, möchte ich die Datei mit ausgewählten Komponenten exportieren und nicht mit dem ganzen "Müll" der im Hintergrund noch vorhanden ist. (linked bodies, ausgeblendete Teile, inaktive Layer)Ich habe zwar nie mit der Version NX7.5 gearbeitet, sondern 7.x übersprungen,aber ich verstehe nicht, worin das Problem bestehen soll.JT beinhaltet ebenso wie STEP die sichtbare Geometrie - nicht mehr und nicht weniger.Eine wesentliche Einstellung ist allerdings, ob Du für jedes Teil de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Walter Hogger am 11.02.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Thomas, Deine Anforderung ist schon seit vielen Jahren in der Standardfunktionalität von UG möglich. Was jedoch der iMAN alles wieder "abmurkst", weiß ich leider nicht, da ich nicht damit arbeite. Ich habe so allmählich das Gefühl, daß der iMAN mehr blockiert als beschleunigt. Beispielsweise ist es für Zulieferer und Subunternehmer viel schwerer geworden Aufträge abzugeben, da der iMAN oder andere PDM-Systeme hier fast unüberwindliche "Mauern" bilden. Entweder das Einchecken der Teile wird in Zukunft ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bezugspfeil mit Elementname
hugokunz am 07.09.2016 um 13:53 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,in NX kann man über Attribute/Eigenschaften einzelnen Objekten Namen geben. Ein Kollege will nun auf einer Zeichnung einen Bezugstext erstellen. Dabei soll als Bezugstext der Name des Objektes erscheinen, an dem der Pfeil des Bezugstextes assoziativhängt. Gibt es da einen Weg über Parameter - Attribute - ???.Vorab schon mal besten Dank für Tipps.Achja: Immer noch NX85 OK, Kollege korrigiert mich: Er will bei einer Zeichnung einer Baugruppe mit dem Bezugstext den Partfilename angeben, möglich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Problem beim aktualisieren einer Schnittansicht
ChST am 23.10.2002 um 20:33 Uhr (0)
Hallo UG-User, ich bin neu in diesem Forum (als regestrierter Nutzer), muß aber trotzdem ein großes Lob aussprechen, da es uns in mittlerweile einem Jahr mit UG das eine oder andere Mal weitergeholfen hat. Heute aber hatten wir ein seltsames Problem mit einer neuen UG-Anlage (seit ca. 1 Monat in Betrieb), die Schnittansichten der Topansicht (eine Baugruppe, erzeugt mit dem MoldWizard) lassen sich zwar erstellen, aber nach Veränderungen (z.B. Schnittansicht von Baugruppenteilen, ein- od. ausblenden von Komp ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Teilefamilie in Baugruppe
RSZ am 10.04.2008 um 16:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,[IMG][/IMG]Ich möchte gerne über eine Teilefamilie eine Baugruppe steuern. Hier mein Beispiel ich will zwei Varianten von der Baugruppe darstellen. In der Variante 1 soll der grüne Puffer und die Mutter dargestellt sein. Und in Variante 2 der grüne Puffer und der Stopfen. Ich habe beide Komponenten (Mutter und Stopfen) in die Teilefamilie über Spalten hinzufügen ausgewählt. Siehe Bild a) dann auf erzeugen geklickt Excel öffnet sich in die Spalten A und B habe ich einfach mal Werte eingetr ...
|
| In das Form NX wechseln |