|
Unigraphics : Sückliste
misi0815 am 29.03.2006 um 03:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,schneide schon wieder mal das Thema Stückliste an, aber das hier ist wirklich dringend.Wir arbeiten (zumindest in good old Germany) mit TCE und SAP-Interface, aber ich sitze gerade bei Mao in China und dort auf Filesystemebene.Habe eine Stüli in NX2 zu erstellen, das funktioniert soweit auch ganz gut und verwende dabei folgende eigene Attribute:- W$=@DESCRIPTION- W$=@DIMENSION- W$=@MATERIALDie Stückliste wird dann formatiert (Ausrichtung, Ursprung, etc.)und dann als Vorlage abgespeichert.Fol ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX7.5/TC: ComponentName bei SaveAs
schulze am 28.09.2011 um 13:45 Uhr (0)
In einer Baugruppe werden Komponenten mittels SaveAs auf eine neue ItemID gespeichertIm Zuge dieser Operation wird der KomonentenName der betroffenen Komponente von "alte ItemID" auf "neue ItemID" geändert.Bei einem Replace über die BOM bleibt der ComponentName erwartungsgemäß "alt".Das sind für mich zwei grundsätzlich unterschiedliche Abläufe.Komponente A - Save as - Komponente B :Aus Komponente A wird eine KOPIE unter der Nummer B.Ich kenne es nicht anders als das NX mir den gleichen "alten" Namen vorsch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Export nach STEP214
schulze am 13.06.2012 um 18:00 Uhr (0)
Ich kann ja im Zielverzeichnis sehen welche Teile exportiert wurden, habs aber sonst auch wieder in NX geladen.Ah - wir exportieren Baugruppen meist als EINE Datei, Einstellung "MONOLITHISCH",nicht für jedes Teil eine eigene Datei, Einstellung "PER_PART".Flächenkörper sind das eigentlich nicht.Wenn alle Teile saubere SOLIDs sind, sollte es kein Problem mit dem Export geben.Hast Du mal Analyse - Geometrie überprüfen oder Datei - Exportieren - Geometrie reparieren ausgeführt?Das muss doch möglich sein, auch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teileübergreifende Ausdrücke bei Teilefamilien
Olli K. am 30.07.2009 um 13:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,hab mal eine Frage zu folgender Situation:Es wurde eine Baugruppe mit 2 Komponenten erzeugt. In der Baugruppe werden die benötigten Ausdrücke definiert und in die ensprechenden Komponeten gelinkt. Da es von der Baugruppe mehrere Varianten geben soll, wurde in dieser eine Teilefamilie erzeugt. Vom Prinzip her klappt´s. Das Problem taucht dann auf wenn ich die Baugruppe als Komponente hinzufügen will. Dabei ändert sich ja der Name der Baugruppe (z.B. Name des Elternteils: Kupplung, Name ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Teilebezeichnungen in NX unter TCE
H.-M. Albrecht am 18.07.2005 um 18:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus_30: Hallo, habe folgendes Problem: Habe in TCE von Teilen einer Baugruppe Bezeichnung und Unterbezeichnung geändert. Leider steht im Bugruppennavigator in NX immer noch die alte Bezeichnung. Weiß jemand von euch, wie mann alle Bezeichnungen der einzelnen Komponenten neu laden kann? Es geht zwar, wenn ich zum dargestellten Teil gehe und die Datenbankattribute neu lade, aber wenn ich das bei jeder einzelnen Komponente machen muss, da werde ich ja wahnsinnig. Die Baugr ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Klonen - Edit existing assembly
Markus_30 am 13.12.2011 um 07:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe gestern versucht, einem Kollegen die Klonoperation zu erklären. Hat auch super geklappt. Dann kam die Frage auf, wofür der Befehl "Edit existing assembly" gut sein soll. Ok, hab ich nie benutzt, den Befehl. Aber wie der Name schon sagt, wird er wohl dafür da sein, vorhandene Baugruppen zu bearbeiten. Ich dachte, ich könnte damit folgendes anstellen:Baugruppe beibehalten, alle enthaltenen Komponenten und Unterbaugruppen (mit Ausnahme von Familienelementen) klonen. D. h. die Baugruppennum ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Position mit WAVE-LINKS
Lizza am 12.11.2013 um 15:11 Uhr (1)
Hi Eric,danke danke danke! Das ist ja eine super Funktion!! Kann ich auch Zwangsbedingungen speichern obwohl das Teil sich momentan nicht in der Baugruppe befindet?Ich habe nämlich verschiedene Antaster die eingespannt werden können. Wenn ich aber das Teil in der eingefügten Baugruppe verschiebe und danach den Antaster (Mit Hilfe von PTS) austausche setzt er sich nicht an die richtige Stelle. Da die Antaster unterschiedliche Höhen haben, würde ich gerne indiviuelle Zwangsbedingungen setzen und sobald diese ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX8.0.0 Objektattribute im Bezugstext werden nicht aktualisiert
hugokunz am 23.10.2013 um 08:33 Uhr (1)
Hallo in die Runde!Problem: Ich habe in der Zeichnung von einer Baugruppe an einzelne Komponenten Bezugstexte gehängt in denen ein Part-Attribut (Komponententeil) als Objekt-Attribut vorkommt. Wenn ich im Komponententeil das Part-Attribut ändere wird dieses in der Zeichnung leider nicht aktualisiert - NX zeigt weiterhin den alten Eintrag (wo der aber herkommt ? ...). Der alte Eintrag wird auch angezeigt, wenn der Bezugstext neu erzeugt wird. Kann man da mit einer Teilebereinigung etwas erreichen oder hat s ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG-Zeichnung in Visio bringen
Oke am 16.03.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,es ist vielleicht nicht 100%ig eine UG-Frage, aber dort liegt der Ursprung des Problems, das vielleicht nicht nur ich so habe:Wir wollen UG-NX2-Zeichnungen bzw. Teile davon in Microsoft Visio 2003-Zeichnungen exportieren.Dort sollen die Ansichten von Teilen, vor allem elektrischer Komponenten, als Grundlage für die Darstellungen dienen.Der einzige halbwegs brauchbare Weg, den ich gefunden habe, ist es im UG ein DXF zu exportieren, das als "CAD Zeichnung" im Visio zu importieren und dort dann die Zeic ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Baugruppe mit unterschiedl. Abständen zueinander in Oberbaugruppe steuern
WalterWhite am 05.09.2018 um 13:38 Uhr (15)
Moin ich hab da mal wieder eine Frage zur Nixe...:Ich habe z.B. eine Baugruppe mit drei Teilen (siehe Bild "Baugruppe").Der mittlere Teil, in diesem Fall der Schlauch, soll variabel sein und sich immer dem Abstand der Kästen zueinander anpassen. Soweit so klar -- Als Beispiel die Bilder Abstand_var. Wenn ich diese Baugruppe aber nun in einer anderen, größeren Baugruppe mehrmals verbauen will mit unterschiedlichen Abständen der Kästen zueinander, bekomme ich immer ein ähnliches Ergebnis wie dieses (Bild E ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente absolut ausrichten
ThomasZwatz am 09.05.2012 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leon:...Also Absolut CSYS der Komponente soll auf absolut CSYS der Assembly ausgerichtet sein. Im Dialog Move Component CSYS to CSYS fehlt mir die Möglichkeit das absolut CSYS einer beliebigen Komponente auszuwählen....Wie macht man das am effizientesten (ohne in der Komponente ein CSYS auf absolut 0 zu erstellen oder Komponente neu adden oder so ähnlich). Im Info Object Dialog einer Komponente findet man ja die Werte für die absolute Poition, kann man die nicht irgendwo resett ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
Insa am 02.04.2014 um 10:23 Uhr (1)
@Big King: In NX8.5 kann ich leider nichts Neues entdecken. In der Doku der Neuerungen steht auch nichts über Anordnungen und deformierbare Teile @Thomas: Mehrfach geladene Komponenten sind grundsätzlich eine gute Idee. Die Lösung wird aber zu komplex für die Anwender, die nur ab und zu mal eine neue Anordnung mit einer anderen Federlänge erzeugen müssen.@Meinolf: Die Federlänge wird in Abhängigkeit eines Parameters definiert, aber den Parameter kann man nicht anordungsspezifisch steuern.Wir sind schon so ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Grosse Baugruppen
HASMO am 09.07.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo zusammen!Nachdem ich nun doch schon einige Zeit die Beiträge in diesem Forum mitverfolge, habe ich nun auch mal eine Frage...Wie geht ihr mit grossen Baugruppen um. Wir setzten zur Zeit UGV17.02 und iMAN 7.0.2.6 (beides deutsch) ein. Die Wartezeiten für das Laden von Baugruppen um die 3000 Teile dauert das schon mal gut und gerne bis zu 45 Minuten!!! EDS empfielt uns auf V18 zu wechseln, da dort das Zusammenspiel iMAN/UGManager besser sein sollte, und auch die Funktionalitäten im V18 für grosse Baugr ...
|
| In das Form NX wechseln |