Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3082 - 3094, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Verbau von Teilefamilien Mutterteilen in Teilefamilien BG-Mutterteile
Conty1337 am 19.01.2022 um 12:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir sind gerade in einer wilden Disskussion ob der Verbau von Teilefamilienmüttern erlaubt werden kann.Bei mir persönlich geht da ne Alarmleuchte im Hirn an. Letztendlich beinhaltet die Mutter ja das Regelwissen aller Komponenten. Unser Spezialfall ist aber das sich dieses Regelwissen erst aus einem Baugruppenkontext ergibt. Ein verbau der Mutter liegt also Nahe. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen ist diese Baugruppe ebenfalls eine Teilefamilie.Hier den Überblick zu behalten ist ja sch ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : NX3: zeichnung (8MB) kann nicht exportiert werden
Aranega am 20.07.2007 um 16:49 Uhr (0)
ha, die kannt ich sogar, is nur ne weile her das ich nutzte. lustiger weise hab ich aber für nx3 garnichts da, bei nx4 sind die translators wieder da. mittlerweile hab ich es an einer anderen maschine testen können. die probleme gibt es nur auf meiner maschine... jetzt aber das neue problem. beim exportieren werden durch den baum ausgeblendete elemnte ignoriert, also in der dxf dargestellt (kommt daher das in der zeichnung nicht alles zu sehen sein soll weil die an einen lieferanten geht, immer nciht zu se ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Routing Mechanical / Filtern von Nennweiten
ramzy am 14.11.2005 um 11:56 Uhr (0)
Moinsen allerseits,Ich/wir haben folgendes Problem:Wir modellieren gerade mit UG NX2/Routing Mechanical einen Maschinenraum und sollen als Status eine Zeichnung mit Rohren größer/gleich DN100 erstellen.Unsere Administration sieht sich dazu leider derzeit nicht in der Lage. Als ehemaliger Admin beim Bremer Vulkan für Tribon Piping bin ich jedoch der Meinung, daß ich zumindest über die Komponenten (Flansche, Einschweißbögen), die mit einer klar definierten Nennweite eingefügt werden bzw. über das vergebene A ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX Stückliste | Ebene überspringen
konstralex am 08.12.2017 um 22:12 Uhr (1)
Hallo harder,danke für deine Antwort und den Tipp mit der Selektion der gewünschten Komponenten, muss ich ausprobieren!Zitat:wer eine unsaubere Konstruktion hatWas jedoch die "Sauberkeit" der Konstruktionen betrifft muss ich schon sagen, dass ich nicht deiner Meinung bin.In vielen Fällen ist es was die Unverwüstbarkeit und Performance von Baugruppen betrifft oft schon sinnvoll gewisse Unterknoten zu erstellen und nicht nur mit aufwändigen Component Patterns oder unzähligen Constrains zu arbeiten. ..und dan ...

In das Form NX wechseln
NX : [FEM] Nur wichtige Teile einer Baugruppe im idealizierten Part
Markus_30 am 27.05.2013 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wills2003:1. Löscht man im idealisierten Part einfach die 180 unwichtigen Teile aus?Um Gottes Willen, nein. Entweder du linkst nur die benötigten Komponenten in dein idealisiertes Teil, oder du erstellst ein Assembly-FEM mit den benötigten Bauteilen.Zitat:Original erstellt von wills2003:2. Wie sieht es aus mit den Zwangsbedingungen, die gehen doch verloren beim Löschen unwichtige Teile, werden sie also neue definiert?Da du nichts aus der Ursprungs-BG entfernen sollst, hat sich d ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Zeichnungen nach DIN
Siassei am 11.07.2007 um 17:08 Uhr (0)
Servus,ich arbeite mich gerade in UGS NX 5 ein und schon eine paar kleine Frage zu Toleranzen.1.) Ist es möglich, bereits bei der Konstuktion einer Komponenten die Toleranzen festzulegen?Beispiel: Bei der Konstruktion einer Grundplatte (500x300x20) soll die Toleranz für die Aussenmaße +- 1mm betragen. Die Toleranz für die Höhe soll +-0.05 festgelegt werden.Von Catia und SW bin ichs gewohnt, dass diese bereits bei der Erstellung festgelegt werden können (sowie Form- und Lagetoleranzen). Ich hoffe das geht m ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Farbe ändern in der Baugruppe
kuno2 am 11.07.2005 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Frettchen, es stimmt schon: wenn Du eine ganze Komponente in der Baugruppe färbst, dann färbst Du alle ihre Elemente auf allen ihren Layern und kannst auch durch part cleanup nicht mehr zurück auf die Originalfarben , die die Komponente von ihrem part geerbt hatte. Ganz anders verhalten sich die Dinge, wenn Du einzelne Elemennte einer Komponente (nicht eines parts, wichtige Unterscheidung) umgefärbt hast (z.B. einen solid, ein Datum, eine einzelne face oder eine Kurve). Durch file - utilities - ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Anheben, Linken, Schweissteile
zwatz am 13.02.2003 um 21:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TH22: ... Wie gehst du vor beim Einfügen solcher Komponenten in eine Baugruppe?Problem bei uns: Wird der ursprüngliche Körper auf einen anderen Layer verschoben, ist dieser in der Vorschau beim Verbauen der Komponente wieder sichtbar und das eigentliche Teil lässt sich sehr schlecht (evt. gar nicht) mit den richtigen Verknüpfungen versehen. .... Bin ich gemeint ? & die WAVE Link Variante mit Ursprungskomponente auf separatem Layer ? In V17 ist mir soetwas wie beschrieb ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : STEP Translator + Arrangements
ThomasZwatz am 13.06.2024 um 10:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:...Bis einschließlich Step 214 bekommste die Komponenten unter Umständen nicht mal mit der aktiven Anordnung raus. Beispiel:Eine Unterbaugruppe ist mit "Arrangement 1" in der Top-Baugruppe verbaut. Macht man die Unterbaugruppe zum Anzeigeteil, sieht man, dass sie zuletzt im Zustand "Arrangement 0815" abgespeichert wurde.[..]Gleiches gilt für Position Overrides: Die kapiert der Step Translator bis einschließlich 214 auch nicht - sie erscheinen immer an den Positionen, d ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : autom. ID-Symbole
liogets am 20.07.2004 um 10:14 Uhr (0)
Hallo smoody, wie hier bereits mehrfach erwähnt, kannst du das ID-Symbol (Kreis mit der Nummer) verschieben. Über - Bearbeiten - Ursprung kommt das Ursprungswekrzeug (Origin tool) zum Vorschein, damit wählst du das ID-Symbol an und bestätigst (Bestätigen??? - APPLY). Nun sollte das ID-Symbol an deinem Maus-Courser hängen und du kannst es neu platzieren (einfach irgenwo hin klicken ). Wenn du den Bezugspfeil an einen neuen Punkt setzen willst, geht dies - wie hier auch schon beschrieben - mit - Bearb ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Baugruppen kopieren ??
ManniMu am 26.06.2004 um 07:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von passt1: Hi ManniMu, Bin zwar nicht Spezialist, aber will es mal versuchen: Teile, die ihr als Komponenten in eine Baugruppe verbaut habt, sollten nie mehr als einmal vorhanden sein. Eine neue BG kann ohne weiteres aus einer bestehenden kopiert werden. Soll heissen: - Du kannst die BG kopieren und umbenennen - Sind dann zwei verschiedene BG - Du solltest aber nicht unterkomponenten ändern in der BG! - Die BG selber kannst Du ändern ohne Einfluss auf die alte BG! - Weis aber ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Stückliste
misi0815 am 29.03.2006 um 04:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,schneide schon wieder mal das Thema Stückliste an, aber das hier ist wirklich dringend.Wir arbeiten (zumindest in good old Germany) mit TCE und SAP-Interface, aber ich sitze gerade bei Mao in China und dort auf Filesystemebene.Habe eine Stüli in NX2 (Master Model) zu erstellen, das funktioniert soweit auch ganz gut und verwende dabei folgende eigene Attribute:- W$=@DESCRIPTION- W$=@DIMENSION- W$=@MATERIALDie Stückliste wird dann formatiert (Ausrichtung, Ursprung, etc.)und dann als Vorlage ab ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX 2 Dateigröße
mts am 06.10.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo,wir benutzen für die Zeichnungserstellung Rahmen als Vorlagen, die wir importieren. Wenn Zeichnungen ähnlich sind, werden diese mit Save As vervielfältigt. Im Laufe der Zeit werden diese Dateien dadurch rapide größer, so ca 50 MB für eine einfache Zeichnung. Das ist eindeutig zuviel.Ich habe so eine Zeichnung mal untersucht, alles gelöscht, auch mit Inquire, die leere Datei hat immer noch 39 MB!!!Die einzige Abhilfe ist das Exportieren der Zeichnung, dann hat das neue Part wieder Normalgröße, so ca. ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz