Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3134 - 3146, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Teile vergleichen...
Andreas am 01.02.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Leute,ein alt bekanntes Problem, wenn auch in UG nicht ausreichend gelöst.Euer Ansatz die Körper abzuziehen klingt ja nicht schlecht, endet jedoch bei komplexerer Geometrie meist bei einem booleschen Error.Einfach und schneller erscheint mir da folgender Weg.1) Legt die beiden Körper (oder Komponenten) übereinander.2) Färbt das eine Teil rein Gelb (mit Drahtgitterfarbe)3) Färbt das Andere rein Blau (mit Drahtgitterfarbe)4) Ändert nun jeweils eins der beiden Teile in eine 50%-ige Transparenz und ver ...

In das Form NX wechseln
NX : Anzahl der Queschnitte in Studio-Surface
Walter Hogger am 16.03.2011 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Meinolf,die Mikropositionierung klappt tatsächlich nicht unter NX7.5 zumindest nicht beim Verschieben, beim Drehen klappts."Nachvollziehbar" sind diese Flächentypen/Flächenmanipulationen fast nie. Dazu muss man wissen, das diese Funktionen für Designer gedacht sind, die am Anfang der Formfindung stehen. Es gibt selten Werte, sondern viele Schieberegler ... alles eben für "Flächenzupfer" gedacht, nicht für definierte Änderungen an bestehenden Konstuktionen. Leider sind die "Free-Form-Funktionen" nun u ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Benutzermuster
Zico am 13.07.2007 um 13:16 Uhr (0)
Hallo, wir stellen zZ. von CATIA V5 auf NX5 um. Wir suchen eine CATIA ähnliche Funktion die da heißt Benutzermuster. Das soll heißen, ich erzeuge eine Skizze mit Punkten, verlasse die Skizze und setze eine Bohrung auf einem dieser Punkte ab. Dann wähle ich die Funktion Benutzermuster an und die Bohrung wird auf allen in der Skizze sichtbaren Punkten verteilt. Kommt ein Punkt hinzu, ist automatisch auch ein Bohrung da. In allen weiteren Platten die eine Bohrung an dieser Stelle benötigen, beziehe ich mich i ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Vergabe von reference sets
FelixM am 18.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Urs,stimmt alles. Doch ist beim Arbeiten aneiner Schiffkonstruktion ein häufiges wechseln der Komponenten nötig. Während des konstruieren stellst du nicht bei jedem Verlassen der Komponente den refset gut ein. So stehen dann auch solids im model refset, die da nicht hineingehören, folglich ist die Gewichtsberechnung nicht ok. So haben wir alle solids, die zur Konstruktion gehören auf dem Layer 1 stehen, alle anderen stehen auf anderen Layern. Auf dem Monitor sehe ich also die solids, die ich auch in ...

In das Form NX wechseln
NX : NX für Umstieg im Sonderanlagenbau geeignet
micha01 am 09.07.2012 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Netzer,Drehen: macht mir im Moment nüscht aus. Zum Verschieben die RMT zur MMT daszuzukilcken, lässt meine Arthriose gerade noch zu .In der BAugruppe isses etwas gewöhnungsbedürftig. Aber danach hattest Du nicht gefragt.Ich selbst bin mit pro/E groß (und alt) geworden, von daher gehts mir nicht so schlecht beim Umstieg. Aber etwas unhandlich finde ich die eine oder andere Sache schon. Mehr Probs haben meine Kolls. Bitte jetzt net ausflippen....Erschreckender Weise hat NX bei den einfachen Funktionen ...

In das Form NX wechseln
NX : Synchronous Modelling mit Referenz
CATNiX am 19.08.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hey zusammen,war bis jetzt CATIA-Anwender und kümmere mich aber momentan um die parallele Einführung von NX in unserem Unternehmen.Habe mir dazu eine Testlizenz bestellt und probier gerade einige Sachen aus.Zuerst muss ich mal sagen, dass die Synchronous Technology echt spitze ist.Einfach ein historienfreies Part anfassen und ändern zu können ist schon cool.Nun stellt sich aber genau dabei folgendes Problem ein:Sagen wir haben, ich habe ein historienfreies Rohr (1) und möchte dieses durch eine Referenz so ...

In das Form NX wechseln
NX : NX Structure Designer - vereinfachte Querschnitte möglich? Erfahrungen?
FelixM am 20.07.2022 um 11:12 Uhr (1)
Hallo Markus,das Modul wird schon verwendet. Die Administration ist sehr stark an die Ship Structure App angelehnt. So wird es in Zukunft, in der 2206 ist schon ein großer Schritt gemacht, möglich sein, alle Komponenten, die mit dem Structure Designer erstellt worden sind, mit der Ship Structure Manufacturing zu nutzen. Also automatisiert Profillisten, Profilskizzen, Brennteile etc. zu erstellen. Wie du dich wahrscheinlich noch erinnerst, war die NXship basiert auf Multi Body Teilen. Das ist mit der Ship S ...

In das Form NX wechseln
NX : NX Bibliotheksverwaltung von Werkstoffen/Texturen
Walter Hogger am 07.07.2017 um 11:51 Uhr (1)
Hallo tomekz,in Baugruppen kann man z.B. so arbeiten, dass die einzelnen Komponente ihre typischen Attribute und Eigenschaften mitbringen. Unter "typisches Attribut" kann man z.B. die Farbe, der Komponente sehen oder das Material, die Textur, die Bestellnummer. etc.In der Baugruppe sehe ich dann alle Komponenten zusammen (Vorteil) und kann mir noch einmal überlegen, ob die mitgebrachten Eigenschaften in dieser Konstellation passen. Diese "typischen Eigenschaften" kann ich (meist) in der Baugruppe dann über ...

In das Form NX wechseln
NX : Vorschaubilder von Komponenten in Paletten
Guido Marek am 03.01.2008 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für Eure Antworten.Leider habe ich teilweise immer noch keine Vorschaubilder.Es hängt, wie wir mittlerweile rausgefunden haben, davon ab ob beim Abspeichern der Partfiles ein Vorschaubild automatisch erzeugt worden ist oder nicht. Dies kann man unter "Customer Defaults" - "Part Preview" - "Creation Time" - "On Save" einstellen.Das Vorschaubild scheint Bestandteil des .prt-Files zu sein.Bei den Parfiles in meinen Paletten sind leider keine Previews erstellt worden und ich habe auch keine S ...

In das Form NX wechseln
NX : Schrauben effizient einbauen
Sirus am 27.11.2008 um 10:34 Uhr (0)
hallo zusammenarbeite mich nach wie vor in nx6 ein...habe eine frage zum effizienten einbauen von schrauben in bg.ich habe eine schraube mit hinterlegter teilfemilie in der resuse library abgelegt. nun ziehe ich die in meine baugruppe mit drag and drop auf die richtige seite der bohrung, die richtige grösse wird erkannt, die länge definiere ich noch, fertig verbaut (cool).jetzt brauche ich die gleiche schraube aber noch bei zahlreichen gleichen bohrungen. gehen wir einmal davon aus die teile sind nicht mit ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnungsansicht ausrichten
Hightower205 am 27.07.2010 um 17:03 Uhr (0)
Moin,ich würde das so lösen, dass ich mir die zurechtgedrehte Ansicht (liegen die beiden Bauteile eigentlich in der selben Zeichungsableitung?) in der Zeichnngsdatei abspeichere (-Ansicht -Operation -Speichern unter...).Dann diese Ansicht 2x einfügen und jeweils ein Bauteil in jeder Ansicht ausblenden (-Baugruppen -Kontextkontrolle -Komponenten in Ansicht ausblenden).Zum Schluss die Ansichten überlagern: - Bearbeiten -Ansicht -Ansicht ausrichten -ÜberlagernGeht so aber nur, wenn das Ganze als Baugruppenzei ...

In das Form NX wechseln
NX : Stufenschnitt in NX: Schraffurrichtung
Markus_30 am 27.06.2013 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:... sehe ich da was Falsches? ...Ich glaube ja ;)Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:... Es sind 2 Solids oder Komponenten, daher sind die Kanten, an denen deine roten Pfeile kleben doch richtig? ...Vollkommen richtig. Dann müsste aber in der Draufsicht auch eine Kante zu sehen sein. Der dort vorhandene Kreisel scheint mir aber die Lichtkante vom Radius zu sein. Wenn man genau hinschaut (Adlerauge sei wachsam ), dann kann man sehen, dass die Projektion der ( ...

In das Form NX wechseln
NX : Zusammenstellung einer Baugruppe
schmima am 10.01.2008 um 16:56 Uhr (0)
Hallo yetitracer,willkommen im Forum, meine Erfahrung: "Hier werden Sie geholfen"Schau Dir mal folgenden Beitrag an: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/002708.shtml#000003 Ich war früher auch im Formenbau und habe mich mit dieser Problematik herumgeschlagen, da die althergebrachte Darstellungsart nun mal so ist wie sie ist, liegt unser Problem besteht nun darin, dies mit UG auch zu realisieren.Mittlerweile scheint mir der Ansatz mit Komponenten verbergen per Explosion eine gute Lösung, wenn Du Deine F ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz