Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3238 - 3250, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Baugruppe laden mit nicht global definierten Referenzsets
RobertM am 08.04.2022 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,vorab muss ich schon mal sagen, dass ich gar nicht weiß ob das was ich vorhabe überhaupt funktioniert. Vielleicht habt ihr ja eine Lösung für mich.1. Ich habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppe erstellt. Alle Teile mit Referenzset Modell.2. In der Unterbaugruppe habe ich 2 Komponenten auf Referenzset SCHRAUBENSATZ_2 eingestellt. Dieses Referenzset SCHRAUBENSATZ_2 gibt es nur in dieser Komponente Winkel. Siehe hierzu RefSetBild01.3. Die Unterbaugruppe habe ich dann freigegeben (bei uns Status 20).4. We ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 8.5 - Objekte auf Layer 258
Markus_30 am 03.07.2014 um 17:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,unglaublich, aber wahr: Mein Check-Mate sagt mir, ich habe Körper-Inkonsistenzen und Flächen-Selbstüberschneidungen. Mein Modell ist komplett leer. Weder Komponenten drin, noch irgendeine Art von Geometrie. Check-Mate sagt mir, dass die angemeckerten Objekte auf Layer 258 liegen.Tja und nun kommt mein Problem: NX benutzt zwar intern den Layer 258 für irgendwelche Operationen aber als User kann man den nicht greifen. Ich habe aus dem Teil alles rausgelöscht, was zu löschen geht. Mein Konstruk ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : V18 Baugruppen Instanzen trennen
mbo am 03.08.2002 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Markus, so ganz eindeutig ist aus meiner Sicht Deine Frage nicht. Denn prinzipiell gibt es ja zwei Fälle, die hier auftreten können: Fall 1: Es sollen geometrische Parameter der verbauten Komponente/Körper geändert werden (Länge, Breite, Höhe, usw.). In diesem Fall müßte sich aber auch der Name der geänderten Bauteile ändern, da es sich ja nicht mehr um das gleiche Teil handelt. Insofern glaube ich mal, daß Du eher Fall 2 gemeint hast. Fall 2: Es sollen die relativen Bezüge der verbauten Komponenten ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Modelansichten aktualisieren, neue Linien erscheinen in Zeichnung nicht
judisjudis am 13.12.2010 um 10:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe folgendes Problem und bin kurz davor zu platzen. Ich arbeite seit kurzem mit NX 7, bisher ohne Schulung, leider. Dazu kommt noch das ich hauptsächlich 2D arbeite, im Konstruktionsbereich.Die zu bearbeitende Zeichnung stammt meines Wissens nach aus NX 3. Nun muss ich einige Sachen aktualisieren, neu einzeichnen. In dem Teil selbst wurde mit Kamera und Modelansichten gearbeiet. Die neu eingezeichneten Linien werden nicht mit in die Zeichnungsableitung übernommen.Layer wurden überprüft ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Schließen einzelner, ausgewählter Baugruppenkomponenten
Duli am 16.09.2003 um 12:27 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich versuche zur Zeit eine Gesamtmaschine mittels der in UG (V18)bereitgestellten Methoden aufzubauen. Eine sehr effektive Methode ist dabei auch die Definition und Anwendung von Filtern. Nun mein Problem: wenn ich einzelne, bereits geöffnete Komponenten einer Baugruppe schließen möchte (um beispielsweise einen anderen Filter anzuwenden bzw. Speicher für eine andere Baugruppe "freizuschaufeln"), geschieht das nur formal im ANT. Der zuvor belegte Arbeitsspeicher wird aber nicht wieder freige ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX12: dwg-Export mit Baugruppenstruktur
Ace Shim am 10.11.2022 um 19:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir versuchen seit geraumer Zeit NX-Zeichnungen (von Unigraphics bis NX12) in dwgs zu exportieren, in welchen die Baugruppenstruktur mittels Liniengruppen erhalten bleibt. Die erstellten dwgs sollen dann in ME10 weiter verwendet werden.Bislang verbuchen wir aber nur Teilerfolge...1. Wir können die Struktur zwar exportieren (Layer), in ME10 werden dann aber nur die Linien der X-Y-Ebene der in NX modellierten Komponenten angezeigt.2. Es werden zwar alle Linien angezeigt, jedoch ohne jegliche S ...

In das Form NX wechseln
NX : Tipps und Tricks Sketcher ?
Herman-Monster am 10.11.2010 um 09:35 Uhr (0)
Hallo ich habe mal wieder Fragen und zwar zum Sketcher:1. Wenn ich in einem Sketch bin und mich bereits existierende 3D Geometrie (Solid,Flächen Kurven, Sketch etc.) stören, wie kann ich diese im Sketch am einfachsten temporär ausblenden. STRG+W funktioniert nur eingeschränkt, alles was bis dahin erzeugt wurde ist dann im Hide auch die Geometrie im Sketch die ich bis zum Aufruf der Funktion erstellt hatte.2. Gibt es eine Möglichkeit 3D Geometrie außerhalb des Sketchers abgedimmt darzustellen.3. Beim erzeug ...

In das Form NX wechseln
NX : BG vereinfachen, Teile verschmelzen
schulze am 30.03.2009 um 17:23 Uhr (0)
Kann mir jemand einen Tipp geben? Beschreibe etwas genauer, wo Dich denn der Schuh drückt.Ich verstehe Dich so, dass Du alle Teile der Baugruppe zu einem "dummen" Solid vereinigen willst. Da ist der Vereinfachungs-Assistent schon die richtige Funktion. Der ist in der Online-Hilfe eigentlich recht gut beschrieben.a) Wenn Du tatsächlich nur 1 Körper behalten willst, muss Deine Konstruktion auch über klare Kontakte zwischen allen Teilen verfügen.b) Damit Du Dir Dein Original nicht zerstörst, füge Deine Baugru ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppe schneiden NX2
uger am 25.02.2005 um 12:18 Uhr (0)
hallo ug_tom ich arbeite mit nx1. dort gehe ich folgendermassen vor (vielleicht gibts in höheren versionen andere lösungen !?) 1. datei - exportieren - parasolid, alles anwählen, dateiname angeben 2. neues leeres teil aufmachen 3. datei - importieren - parasolid, datei anwählen 4. jetzt liegt die ganze baugruppe nicht mehr in form von komponenten sondern in form von volumenkörpern (also ohne baugruppenstruktur) vor 5. eine referenzebene (bezugsebene) in der schnittebene erzeugen 6. mit körper trimmen ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Assambly Part umbenennen
Markus_30 am 29.08.2012 um 12:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,Zitat:Original erstellt von bbking:ich tippe auf "HiWi 1.0" Fast, aber nicht ganz. Da gibt es doch dieses Tool... Heißt ug_edit_part_names.exe, so weit ich mich jetzt richtig erinnere. Da kannst du deine Baugruppe reinschnorcheln und die Struktur dieser Baugruppe ändern (z. B. Komponenten ersetzen) ohne das Zeugs wirklich zu laden. Ist meiner Meinung nach aber auch mit Vorsicht zu genießen. Vorteil ist natürlich ganz klar die Performance, weil das Zeugs eben nicht geladen wird. Nachteil ( ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : WaveLink mit Reposition
Ludgermaltgerne am 08.11.2002 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Konrad, ich moechte ein vorhandenes Teil(z.B. Schraube) in Abhaengigkeit vom Orginal leicht bearbeiten und dieses in einem Assembly mehrmals positionieren. Also habe ich die Orginaldatei, die bearbeitete Datei (an mehreren Positionen) und dis ASM Datei (etc..) Nun dachte ich, link mal den bekannten Koerper (absolut) in die neue Datei, aendere etwas und positioniere diese Datei dann mehrmals und alles ist schoen... Klappt auch bis zum Update Session, danach springet dieser geaenderte Linkkoerper inner ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX6 Ansicht erweitern
Meinolf Droste am 21.10.2009 um 08:32 Uhr (0)
MoinZToowoo, wie Alexander schon ausgeführt hat, kannst du das mit Benutzerdefnierten Symbolen viel eleganter und schneller machen.Eine Schraffur an sicht läßt sich auch nicht per "Transformation" verschieben, da sie von den Begrenzungselementen abhängig ist. Du kannst allerhöchstens die Schraffurbegrenzung bearbeiten, aber damit verschwindet die Schraffur dann aus dem anderen Auswerfer.Wenn du häufig solche Geschichten hast, solltest du austesten, ob es nicht sogar besser wäre, die entsprechenden Symbole ...

In das Form NX wechseln
NX : Vergabe von reference sets
Sirus am 18.01.2008 um 07:59 Uhr (0)
hallo felixich lese diesen beitrag durch, und bin mir nicht ganz sicherob da alle vom gleichen sprechen.1. wenn richtig eingestellt, erstellt nx pro komponente dasstandard-ref set detail, oder model genannt.wichtig: autom. in dieses ref set werden alle bodys hinzugefügt.2. wenn richtig eingestellt, beim einbau der komponente ist dasref set auf dieses standard-ref set gestellt.dieses automation nimmt sehr viel arbeit ab.trotzdem muss je nach bedarf an den komponenten an den ref setsanpassungen gemacht werde ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz