Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3277 - 3289, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Skizzen in Zeichnungen bemaßen
SenatorCato am 18.05.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hi,@Walter: Mit Steuerungsbemaßung unterscheidet NX in der Zeichnungsanwednung wohl nur Maße, die referenzierte Geometrie bemaßen und solche die tatsächlich ein Maß zwischen zwei Linien festlegen, also steuern, wie zB in der Skizze. Zwischen zwei skizzierten Linien ist das auch in der Zeichnungsanwendung möglich.Leider bin ich aber nicht weitergekommen:Wenn ich die Ansicht erweitere, kann ich gar nicht mehr skizzieren, sondern nur unter "Einfügen-Kurven, Punkte" einen Punkt einfügen. Aber auch diesen kann ...

In das Form NX wechseln
NX : Letzte Version laden
Yeti am 23.02.2012 um 17:03 Uhr (0)
geht IMHO nicht, nur mit einer datenverwaltungssoftware wie teamcenter. dort gibt es laderegeln, wie du sie brauchst.nx nativ speichert seine stücklisteninformation in der obersten bg ab - und zwar exakt in dem zustand beim speichern (wenn vollständig geladen). es kennt aber nur die direkt verbauten komponenten/unter-bgs. hast du mehr als eine bg-stufe, wird es interessant. vor allem, wenn in unter-bgs gearbeitet wird. dann weiß die oberste bg noch lange nichts davon - erst beim öffnen erkennt diese änderu ...

In das Form NX wechseln
NX : Letzte Version laden
Yeti am 23.02.2012 um 17:03 Uhr (0)
geht IMHO nicht, nur mit einer datenverwaltungssoftware wie teamcenter. dort gibt es laderegeln, wie du sie brauchst.nx nativ speichert seine stücklisteninformation in der obersten bg ab - und zwar exakt in dem zustand beim speichern (wenn vollständig geladen). es kennt aber nur die direkt verbauten komponenten/unter-bgs. hast du mehr als eine bg-stufe, wird es interessant. vor allem, wenn in unter-bgs gearbeitet wird. dann weiß die oberste bg noch lange nichts davon - erst beim öffnen erkennt diese änderu ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Zeichnungserstellung NX3: Schnitt wird nicht mehr richtig dargestellt...
Hightower205 am 20.09.2006 um 09:42 Uhr (0)
Moin zusammen,das hat mir ja nun keine Ruhe gelassen:Das Problem wird m.E. dadurch verursacht, dass es sich bei den fehlerhaft dargestellten Komponenten um Teile handelt, die per Definitionem nicht geschnitten werden. Diese Einstellung gilt für die ganze Ansicht.Wird nun ein Ausbruch erzeugt, der hinter der fraglichen Komponente liegt und diese nur teilweise wegschneiden würde entscheidet sich die Nixe, wie sie mit diesem Teil umgehen soll: sie schneidet es NICHT, d.h heißt es wird "vor" dem Ausbruch liege ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Vorraussetzung für 2 Monitore ????
Stefan Hummel am 16.09.2002 um 13:38 Uhr (0)
Hi Fred, gibt grundsätzliche mehre Möglichkeiten welche auch vom Betriebssystem abhängen. NT 4.0 hat von Hause aus keine Mehrschirmunterstützung. Funktioniert so nur mit Karten welche direkt zwei Monitor ansteuern können Win9x, W2K , WinXP Können direkt mehrere verschiedene Karten ansteuern. In der Praxis ist es allerdings öfters so, das verschieden Karten nicht miteinander funktionieren. Hängt sehr von Typ sowie Treiberrevision ab. Auch hier würde ich eher eine Karte mit zwei Ausgängen empfehlen. Wenn der ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Helix an eine Geometrie fixieren
Markus_30 am 18.07.2007 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gordon72:Hi!Also in meinem Fall benötige ich die Helix um ein Aussengewinde zu erzeugen. Wenn ich, z.B. den darunter liegenden Körper in der Länge änder, sollte das Gewinde natürlich auch mitgehen. Da es hier einen def. Anfangs- und Endpunkt geben muss, kann ich da nicht Deinen Vorschlag umsetzen.Hi,das sollte aber kein größeres Problem sein. Du hast ja bei deiner Helix die Anzahl der Windungen und die Steigung als Parameter. Die Steigung ist gleich der Gewindesteigung und die ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX Routing - Wiederverwendung eines verbauten Kabels
Charmin am 03.04.2017 um 08:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,der klassische Anwendungsfall um ein Kabel bei uns zu verlegen und dessen Länge zu bestimmen ist das Kabel direkt in der Maschine zu definieren (Einzelteil des Kabels ist in der Baugruppe ist aktiv)– Stecker einbauen und Spline verlegen.Der erste Stecker wird in der Maschine verknüpft - es besteht eine Verbindung zwischen Stecker und Maschine. NX erzeugt einen Verbundene Routing- Anschluss (WAVE)- dieser kommt aus der Maschine und wir in das Einzelteil verlinkt.Werden die verbundenen Anschlü ...

In das Form NX wechseln
NX : Lizenzfehler bei NX5
Markus_30 am 19.07.2008 um 12:25 Uhr (0)
Hallo,gibt mehrere Möglichkeiten:1.) Das License-File darf nur in der ersten Zeile editiert werden. Dort muss der Ausdruck "YourHostname" (natürlich ohne die ") stehen. Diesen bitte durch deinen Hostnamen ersetzen und das License-File abspeichern. Wenn du deinen Hostnamen nicht weißt: Start - Ausführen - cmd - OK - "hostname" eingeben (wieder ohne die ") und enter drücken.Nach dieser Aktion muss das License-File natürlich neu eingelesen werden: Start - Programme - NX5.0 - NX Licensing Tools - lmtools - Rei ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Zeichnung mit Facettierten Körpern
z7x39b12 am 12.04.2006 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Leute!Es ist ernst: Wenn ich die Zeichnungen und Modelle heute nicht hin bekomme kann ich morgen nicht früher aufhören und kann nicht nach Filderstadt zu In Flames fahren. Es geht quasi um Leben und Tod!Problem ist folgendes:Ich habe Modelle bekommen (als "Teamcenter Visualisierung *.jt). Im Baum tauchen die Komponeneten als "Facettierte Körper" auf.Soweit ist die Darstellung astrein und auch zu modell und Einbauzwecken hervorragend zu verwenden, aber:Wenn ich eine Zeichnung davon ableiten will passi ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX 7.5 - Step-Übersetzer (.stp zu .prt): Lizenz?
schulze am 20.02.2012 um 17:41 Uhr (0)
Ich denke, ich habe den Sachverhalt schon anhand Deiner ersten Beschreibung richtig eingeschätzt.Geh doch mal auf meinen Beitrag oben ein und prüfe, wie die Bündel-Variable in den beiden Fällen gesetzt wird. ... also die im Installationsverzeichnis zu findende "step203ug.cmd" ...So wird mit Sicherheit kein Startscript ausgeführt, in dem Lizenzvariablen gesetzt werden.Prüfe, ob die Benutzervariable UGS_LICENSE_BUNDLE auf den richtigen Wert gesetzt ist. Eventuell musst Du in der Lizenzdatei nachschauen, was ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute/Expressions in Teilefamilien
Seim am 04.12.2013 um 19:20 Uhr (15)
Hallo,kennt jemand eine Möglichkeit den Partnamen beim importieren von Variablen "variabel" zum machen? X0.2@partname::Var1 Ich bekomme die Funktion nur mit festen "partname" hin. Liegt es an der schreibweise oder ist es nicht vorgesehen den Partnamen variable zu gestalten?Mein Ziel ist es in einer Teilefamilie Geometrie zu erstellen und in einer zweiten Teilefamilie Zeichnungen zu erstellen in der die Komponenten der ersten Teilefamilie gezeichnet werden und verschiedene Expressions auf der Zeichnung ausg ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenzwangsbedingungen
Kabu63 am 21.04.2011 um 14:13 Uhr (0)
Gerade in großen Baugruppen, bei denen viele Komponenten an einer hängen, ist der Umgang mit den Zwangsbedingungen nicht praktikabel. Gibt es eigentlich Tricks, wie man z.B. an die Bedingungen eines bestimmten Bauteils innerhalb einer Baugruppe kommt, damit man diese ändern oder löschen kann?Folgendes beispielhaftes Szenario: Ich habe einen Tisch mit einem Zwischenboden. Auf diesem befinden sich mehrere Gegenstände. Nun möchte ich den Zwischenboden zwischen den Rahmenteilen um 180° drehen. Bisher markierte ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenübergreifende Zustände / Anordnungen
Kevin9009 am 01.08.2022 um 08:59 Uhr (5)
Schönen guten Tag zusammen,ich arbeite mit NX 2007 und stehe aktuell vor einem Problem, für das es hoffentlich eine annehmbare Lösung gibt.Ich habe eine Baugruppendatei, welche wiederum mehrere Unterbaugruppen beinhaltet.In diesen Unterbaugruppen gibt es lineare und winklige Bewegungen, welche diese ausführen können.z.B. Unterbaugruppe 1: Zylinder 1: Ausgefahren / eingefahren Unterbaugruppe 2: Schwenkantrieb 1: 0° / 90°Insgesamt habe ich hier in etwa 6 Unterbaugruppen von welcher jede eine solche "Bewegu ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz