|  | NX : Möglichkeiten Körper anheben/Wave-Geo-Linker KderC am 17.06.2015 um 12:27 Uhr (1)
 Hallo alle miteinander,ich möchte Schemapläne (Pneumatik, Hydraulik etc.) im NX9 und TC10 hinterlegen ohne eine Symbolbibliothek anlegen zu müssen. Die Symbole sollen direkt ins Teil importiert werden und dort (NX ROUTING LOGICAL) zusammen mit dem MODEL qualifiziert werden, spricht sämtliche Anschlüsse sind doppelt im Teil (einmal am 3D-Körper, einmal am Symbol). Deren Anzeigen wird über Layer geschaltet.Auf der Zeichnung würde ich gerne sowohl die SYMBOLE mit dazugehörigen Pfaden untereinander, wie auch d ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View MAhrens am 17.03.2008 um 20:23 Uhr (0)
 Dummy Baugruppe auflösen in BOM ViewHallo NX & Teamcenter Engineering Profis,Ich habe den nachfolgenden Beitrag auch im Teamcenter Engineering Board gepostet. Ich hoffe, dass ich aber in diesem Forum zusätzlich auf Lösungsansätze zu dem Thema erhalte, da es durchaus denkbar ist, das Problem auch über eine NX Funktion realisieren zu können, oder nicht?wir sind gerade bei der Konzepterstellung eines Datenmodells für eine Teamcenter Engineering Installation. Ich habe ein Problem bei der Auflösung einer NX - B ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Baugruppenupdate Markus_30 am 13.12.2011 um 14:39 Uhr (0)
 Hallo zusammen,habe folgenden Fall: "User A" arbeitet gerade an einer "Baugruppe 1". "User B" hat diese "Baugruppe 1" in "Baugruppe 2" verbaut. "User B" ändert nur "Baugruppe 2". "User B" bekommt die Änderungen an der Unterbaugruppe natürlich nicht mit, während er diese geladen hat. Bis jetzt habe ich das immer so gemacht, dass ich die entsprechende Baugruppe geschlossen und neu geladen habe (RMT im Konstruktionsnavigator - Close - Reopen Assembly). Das funktioniert aber komischerweise nicht immer. Manchma ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Zip Assemly NX5 keine Komponenten wogo am 17.06.2009 um 10:57 Uhr (0)
 Hallo zusammen,wir haben unter NX6 exakt das gleiche Verhalten beim Einbinden der zip-Assembly wie R.Merz Zitat:Fehler beim Laden des Bildes - Details enthält die ProtokolldateiDateiname: H:...ugzip.dllFunktionsname: ufusrEin Blick in die Protokolldatei verät folgendes:"Validation failed for W:ug_nx6EWR-Einstellungenapplicationugzipc.dll and no CPP author license existsThe reason W:ug_nx6EWR-Einstellungenapplicationugzipc.dll failed to load was:Native license authentication failed and no CPP license is ava ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Blattursprung nachträglich ändern Bärbel_O am 20.07.2004 um 14:29 Uhr (0)
 Hallo Walter, danke erstmal, für die Antwort. das ist ja das Problem, man kann nur Höhe und Breite ändern, aber nicht den Ursprung. Hintergrund für die Verschiebe-Aktion: Wir haben eine bestehende Zeichnungsableitung mit ihren diversen Ansichten und einem dazugeladenen Rahmen (Pattern). Die Zeichenblattgöße entspricht der des Rahmens (per Definition im rahmen.def). Der Rahmen hat die Eigenschaft, einen schmalen linken Rand zu haben, was dazu führt, dass die Zeichnungselemente sehr nah an der linken Blattgr ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Zwangsbedingungen filtern Walter Hogger am 07.05.2013 um 15:36 Uhr (0)
 Hallo Fe3C,Zitat:... ist schon seit UG v19 ...Ich bin ja schon eine Zeit lang "liiert" mit dem Programm, seit UG V2. Aber "UG v19" gab es definitiv nie! Nach UG V18 kam NX ... im Nachhinein "NX1" genannt, obwohl es nie so hieß.Wo ich dir Recht geben muss ist bei der Feststellung, dass die "Schrauberei am Frontend" zu immer mehr "Verschlimmbesserungen" führen. Bei Fachsimpeleien mit anderen alten "UG-Saurieren" gibt es übrigens die Theorie, dass die Programmierer immer weiter von der Praxis wegdriften und d ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Stückliste auf Zeichnung - Idem-ID + Rev-ID falsch Markus_30 am 22.01.2013 um 19:00 Uhr (0)
 Hallo Rainer,vielen Dank für deine Antwort.Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:Die gewöhnliche Based-On-Beziehung oder handelt es sich um Teile einer Teilefamilie?Es handelt sich um die Based-On-Beziehung. Habe die Info über die "Herkunft" aber aus der Part-History ausgelesen. Es handelt sich nicht um ein Familienelement. Es sind ganz normale "unabhängige" Komponenten.Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:Wie erzeugst Du denn die Stückliste? UGTOOLS?Nö. Ich verwendete #Einfügen #Tabelle #Stückl ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : KF: Layer von Objekten ändern DinnerForOne am 11.01.2005 um 13:38 Uhr (0)
 Hallo zusammen, ich habe extrudiert Flaechen, welche über KF erstellt werden. Die Linien (Basis für den Extrude) will ich auf Layer 10 haben, die extrudierten Flächen auf Layer 20. Die Linien kann ich innerhalb der Klasse ug_line mit dem Layer Attribut steuern, die Extrudes werden auf dem Work Layer abgelegt. Also muss ich die Extrudes nachträglich noch auf den gewünschten Layer werfen. Dafür nehme ich die Funktion ug_setObjectLayer(). Dieser Funktion übergebe ich die Instanzen der Child List mit den Extru ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Absolute Pfade der .prt Dateien aus Baugruppe auslesen lklimmi am 02.05.2014 um 15:51 Uhr (1)
 Schon mal vielen Dank für die Antworten!@Michael: Das Programm scheint sehr interessant zu sein, für das mitnehmen von Baugruppen - ich werde es mir mal genauer angucken.@Markus:Zitat:Probier mal in NX #Information #Part #Loaded Parts[/B]Dieses Info-Fenster hilft leider nur bedingt. Wenn der Pfad zu lang ist wird dieser im Informationsfenster abgeschnitten. Außerdem wird nicht der Absolute Pfad in Verbindung mit der .prt Datei angegeben, sondern beides einzeln. Angenommen der Pfad ist nicht allzu lang, dan ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Baugruppen vereinfachen Yeti am 11.09.2005 um 21:09 Uhr (0)
 hi,seeehr interessante diskussion! wir stehen vor ähnlichen problemen, teils hausgemacht (hoher detaillierungsgrad), teils durch lieferanten (schiffsgetriebe als step-datei bereits 100mb...). andererseits gibt es auch lieferanten mit ausgezeichnet vereinfachten modellen (pumpen von allweiler z.b.). wir fahren gerade verschiedene versuche:- einbauen einer bg in ein neues teil, hochlinken von relevanten komponenten/geometrien und verbergen der baugruppenstruktur (sowohl in ug als auch tce). damit ist ein akt ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Anzahl der Queschnitte in Studio-Surface Meinolf Droste am 16.03.2011 um 09:38 Uhr (0)
 Moinzich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.Ich habe ein wenig mit dem X-Form und I-Form rumgespielt.So richtig glücklich bin ich damit nicht. Man kann zwar wunderbar an den Flächen bzw. Kanten zupfen, aber ich vermisse doch einiges.- Im I-Form soll laut Doku auch eine Mikropositionierung möglich sein.In NX 7.5.1 scheint die Option aber zu fehlen?- In beiden Befehlen finde ich keine Möglichkeit, die Änderungen, die an der betreffenden Fläche gemacht worden sind, nachzuvollziehen.Das mag für Freiformfl ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : NX Nastran Verschiebung vorgeben FranWo am 24.02.2014 um 10:38 Uhr (1)
 Servus!Ich denke, dass es nicht möglich ist, Verschiebungen bezüglich einer Node ID Table in einem Schritt aufzubringen. Du müsstest jeweils einen Knoten auswählen und dann bei Enforced Displacement Constraint die jeweiligen Komponenten eintragen. Ist aber bei vielen Knoten ein ziemlicher Aufwand...Was du vlt probieren könntest wäre, dass du die Knoten IDs im Excel mit den Koordinaten im Modell "verbindest". Es gibt nämich die Möglichkeit, die aufzubringenden Verschiebungen über ein Feld koordinatenbasiere ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Baugruppenrandbedingungen Toowoo am 29.09.2009 um 12:04 Uhr (0)
 Hi Matthias,Ok, dadurch wird es schon etwas besser aber umständlicher undunübersichtlicher als unter NX4 ist es trotzdem (meine Meinung).Mir geht es um die Vorgehensweise, falls man eine Bedingung mal ändern muss.In NX4 bin ich auf "Komponente verknüpfen" gegangen, habe eine Fläche oder eine Bezugsebenemeiner Komponente angeklickt und schon ging ein Fenster auf, in dem ich genau gesehen habe wie dieses Bauteil verknüpft ist. In der Regel mit 3 Randbedingungen. Ich finde das sehrübersichtlich(siehe Bild). D ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln |