Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3342 - 3354, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Baugruppenimport nach Tc
Markus_30 am 21.12.2011 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe einen Ordner mit einer wunderschönen Baugruppe (Baugruppe.prt). Zu dieser Baugruppe gehört eine Zeichnung (Baugruppe_dwg1.prt). Die Zeichnung ist also eine eigene .prt-Datei, die zur Zeichnung gehörende Teiledatei ist darin als Baugruppenkomponente enthalten. Also klassisches Master-Modell-Prinzip.Viele (nicht alle) Unterbaugruppen und Komponenten, die in der oben genannten Baugruppe enthalten sind, haben ebenfalls Zeichnungen (ebenfalls Master-Modell). Die Teiledateien haben sogar die ...

In das Form NX wechseln
NX : NX retten was zu retten ist
cadycam am 12.11.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich stehe vor der traurigen Begebenheit mein Betriebssystem (XP-Professional, Vers.2002, SP3) neu aufzusetzen.Zum Hintergrund:Ich habe das Phänomen, dass Fenster (z.B. Browser oder NX) beim verschieben oder beim Neuaufbau (NX Grafik) ziemlich langsam aufgebaut werden, so als würde man das Fenster von oben nach unten in den Bildschirm schütten. Hört sich blöd an, ich weiss aber nicht wie ich es sonst beschreiben sollte. Dies tritt zwar nicht immer auf, aber immer öfter. Wenn ich jetzt meinen ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Bewegungsanalyse mit Excel-Daten
uger am 03.05.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MD: ...wie läßt Du dynamisch die Linie durch das Diagramm laufen? Du meinst doch sicher nicht die Animation in der Skizze?... Unterhalb des Diagrammes ziehe ich eine Waagerechte. Darauf steht eine Senkrechte deren oberes Ende auf der Diagrammkurve (Spline) läuft. Der Abstand dieser Senkrechten vom linken Rand des Diagrammes ist vermasst mit einem Ausdruck. Ändert sich dieser Ausdruck so wandert die Senkrechte weiter nach rechts (oder links). Da ihr oberes Ende auf der D ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Bezugsobjekte zusammenführen
UdoMM am 04.06.2020 um 09:50 Uhr (15)
Ich bastle seit einiger Zeit an einem Modell, das im Kern ein Skelett besitzt, in dem mehrere Skizzen verschiedene Kurvenformen abbilden. Am Anfang jeder Skizzenkurve gibt es dann ein Koordinatensystem und am Ende auch.An den Anfang jeder Skizze gehört eine Volumenkörperkonstruktion und/oder eine Baugruppenkomponente angehängt und ans Ende auch.ABER: Der Volumenkörper/die Komponente am Ende jeder Skizze soll immer der selbe sein!Aktuell habe ich zum Beispiel 3 Skizzen = 3 Ziel-Koordinatensysteme, von denen ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 11 - All in One Datei (aus Einzelteil + Schrauben)
PylonenTänzer am 16.02.2017 um 08:34 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe wieder ein Problemchen, vermutlich für euch ein triviales Problem. Daher seid gnädig zu mir   . Die BTV´s von unserem Kunden Daimler wollen weniger "Dateien" von uns zurückgeschickt haben, obwohl Daimler uns die vielen Dateien selbst zuschickt. Darum sollen wir die Anzahl der Dateien "abspecken". Die wollen nun eine Datei haben, in der das Einzelteil sowie evtl. Zubehörteile (Schrauben, Bolzen, etc.) vorhanden sind. Bisher haben wir es so gehandhabt: Einzelteil - PRT, Bolzen - PRT und ...

In das Form NX wechseln
NX : NX Routing Formboard Stückliste
Charmin am 09.11.2016 um 13:19 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgenden Sachverhalt: Einzelkabel bestehend aus 2 Steckern, einer Leitung mit Aufmaß aus der Bibliothek, einem Harness File aus ePlan welches als Verbindungsliste dient, verschiedenen Bezeichnungsringen welche in der Kabelbaugruppe verbaut wurden.Alle Bauteile sind unter der Kabelbaugruppe verbaut. Das automatische Routing ist über Verbindungsliste aus ePlan erstellt worden. In diesem sind die PIN Belegungen sowie die beiden Stecker definiert.Soweit passt auch alles gut.Wenn ich nu ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenbearbeitung_2
Markus_30 am 01.05.2011 um 08:54 Uhr (1)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von jens.neumann:Du musst die Skizze erst extrudieren, anschließend kannst Du die Boolsche Op. “Baugruppenschnitt auf die beiden Komponenten anwenden. Wurde ich aber nach wie vor nicht machen,100% Zustimmung von meiner Seite Zitat:Original erstellt von jens.neumann:da diese Art von Einzelteilbearbeitung nicht in die Baugruppe gehört.Das sehe ich ein bisschen anders. Ich erstelle selber ganz gerne mal Schweißbaugruppen und möchte kurz zum besten geben, wie ich das so ...

In das Form NX wechseln
NX : NX Routing Formboard Stückliste
Markus_30 am 09.11.2016 um 14:29 Uhr (1)
Hallo Charmin,die Stecker werden im Formboard nochmal neu hinzugefügt, da diese gemeinsam mit den Kabeln abgewickelt werden. Somit ist die Position im Formboard natürlich eine andere als in der Kabelbaugruppe. Hättest du die Dinger als Device im Electrical Component Navigator definiert, so wären die Stecker übrigens nicht mit abgewickelt worden, sondern nur deine Kabel - welches im Formboard dann quasi "offene Enden" hätte.Zur Routing-Stückliste: Hier dürften im Standardfall deine Stecker doppelt vorkommen ...

In das Form NX wechseln
NX : Benenung beim Export
3dn am 21.02.2013 um 09:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zu den Benennungsregeln beim TC-Export.Weil der Export aus dem NX heraus passiert, glaube ich das ich in diesem Forum richtig bin ;-)Was möchte ich tun?Ich möchte eine Baugruppe exportieren.Die exportierte Baugruppe und die exportierten Komponenten/Teile sollen mit Namen (DB_PART_NAME) und Teilenummer (PART_ID?) benannt werden.Heute werden die Dateien in der Standardeinstellung nur mit der Teilenummer ausgegeben.Warum das Ganze?Unsere technische Dokumentation importiert d ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Assoziativitätsverlust durch Umbenennung in Assemblies
Walter Hogger am 22.05.2001 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Ari, es ist "tötlich" unter Windows mit dem Explorer oder unter UNIX mit den entsprechenden Werkzeugen in die Assembly-Struktur einzugreifen! (Ich unterstelle mal, du hast das gemacht.) Die Verwaltung "wer-bei-wem-eingebaut" oder "wie-heißt-die-Zeichnung-von-wem", geschieht in den Assemblies, den "Köpfen" der Baugruppen oder Unterbaugruppen. Beispiel 1: Man/Frau hat ein Assembly "3_platten.prt". Dort sind als Unterkomponenten "platte_1.prt", "platte_2.prt" und "platte_3.prt" eingebaut. Man darf dann ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : 2D-Export mit Baugruppenstruktur möglich?
justus_ am 11.10.2017 um 17:24 Uhr (1)
Moin ugerWir hatten mal ein ähnliches Anliegen mit NX5. Dabei ging es darum die Baugruppenstruktur bis zu einer gewissen Ebene als Blockstruktur im AutoCAD abzubilden.Das funktionierte erst nachdem wir in die UDTO2D.DEF zusätzliche Optionen eingefügt hatten:! Diese Option steuert, ob die einzelnen Baugruppenkomponenten beim Export als! Gruppen bzw. Bloecke behandelt werden sollen [yes] oder nicht [no]! Gueltige Optionen sind: [yes, no]COMPONENT_GROUPING = yes! Diese Option steuert die Anzahl der Baugruppen ...

In das Form NX wechseln
NX : Check-Mate - Zeichnung im Master-Modell verhindern
Markus_30 am 04.06.2013 um 15:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bastel mal wieder mit Check-Mate rum... Schwere Kost... Konkret will ich folgendes tun: Es soll ein Error ausgegeben werden, wenn im UG-Master ein Zeichnungsblatt erstellt wurde. Prinzipiell ist der Wunsch recht einfach. Aber an der Umsetzung fehlts.Ich habe versucht, den Standard-Check "Check Master Model Drawing" zu kopieren und anzupassen. Hat auch alles wunderbar funktioniert (native). Bis auf: Wenn ich eine Baugruppe habe (die ja Komponenten beinhaltet), dann meckert der Check leide ...

In das Form NX wechseln
NX : NX4 Problem zum verzweifeln
Alin2002 am 04.08.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Leute ,Das ist mein erster Beitrag, und es kommt leider nicht aus erfreulichen Gründen . Seit einer Woche plagt mich ein Problem der mich in den Wahnsinn treibt , und es kommt ausgerechnet in der Zeit wo unser NX Experte und Admin auf Urlaub ist . Ich entwickle gerade für meine Firma einen neuen Hydraulikaggregat. Die Einzelteile sind ale schon fertig im Master-Model Prinzip erstellt. Die Assembly steht auch schon, sind ca. 200 Parts mit alles was dazueghört, Norm-, Zukauf- und Fertigungsteile. S ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz