|  | NX : Methodik bei Modellierung komplizierter Gussteile bbking am 23.10.2008 um 16:16 Uhr (0)
 hallo asre!hmm, um die datenmenge nicht exponentiell anwachsen zu lassen, könntest du dir überlegen, dass ganz als ein kleiens assembly aufzubauen. dabei kannst du den komplexitätsgrad belibig wählen!  auf jeden fall würde ich roh- und fertigteil mitels wave verlinken. du meodellierst dein rohteil (wie acuh immer), hängst das in ein assembly und fügst als 2. komponente dein fertigteil ein. danach erstellst du einen wave-link (in ideas: assoz.kopie) des volumenkörpers. an dem verlinkten körper modellierst d ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Ausgabe von Materialien in JT-Daten CB71 am 29.05.2009 um 08:30 Uhr (0)
 Moin Forum,@ Yeti: Du weisst doch, wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Kann denn Cinema4d auch Texturen usw in ECHTZEIT? Oder solls doch NUR ein Filmchen werden?Mit Schiffbauer meinte ich doch Felix...@ Hightower205: Die Wasserlinie ist auch nur theorethisch gerade. Das ist mal wieder ein Frage der Perspektive. Und genau das (das schiefe) kann NX besser als zB Tribon  (Mal schaun wer jetzt jault!)Zurück zur harten JT-Wirklichkeit. Danke MAhrens, dass Du diesen Thread nicht vollends zum Bloq verkommen lässt! ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Verschiedene Arbeitsansichten in einer Baugruppe konstralex am 10.05.2017 um 17:22 Uhr (1)
 Nein ich meine was anderes, habe nur die englischen Bezeichnungen verwendet. Zitat:du kannst Hide Component in View auch im Modeling verwenden. Das gilt dann immer für die aktuelle Model View. -- So kannst du dir in verschiedenen Model Views verschiedene Teile anzeigen lassen.Sprich du kannst dir in der Konstruktion (Modeling) verschiedene Modellansichten (Model Views) anlegen in denen du nicht nur festlegen kannst aus welcher Perspektive du dein Modell betrachtest sondern auch welche Bauteile du dann sehe ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Step-Export - Geometrie auf Baugruppenebene fehlt Markus_30 am 05.03.2018 um 20:46 Uhr (1)
 Hallo zusammen,wir sind hier grad ein wenig am Verzweifeln mit dem Step-Export. Genau gesagt geht es um den Step214er aus NX 10 (10.0.3.5 MP16) - ist aber mit früheren und höheren Versionen (bis NX 12) genau das Gleiche...Wir haben ein Blechteil, wo Schweißbolzen reinkommen. Also haben wir das Blechteil modelliert und direkt die Einpressbolzen als Komponenten mit eingebaut. Ist eigentlich nicht unüblich (schließlich hat man ja auch mal nen Wave-Link in der Baugruppe) und funktioniert seit Jahren bestens (a ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Pneumatikplan cde am 14.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Ralf:Hallo,hat sich schonmal jemand UG/Schematics angeschaut, ist genau für diesen Bereich. Nicht das Maß aller Dinge, aber mehr als UG Symbols. Es gibt auch eine Schnittstelle zu den Routing Produkten.Oder man setzt die letzte neue UG Version ein und hat Symbole mit Vorschau :-), man müßte NUR alle Symbole einmal erzeugen.GrußRalfHi Ralf,was genau beinhaltet UG/Schematics und wie arbeitet dieses beispielsweise mit PDM und Routing zusammen? Angeblich existiert auch eine Schnitt ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : DXF Export für AutoCAD Leon am 02.10.2012 um 07:26 Uhr (0)
 Hallo Netzer,wir unterscheiden 2 Methoden um an ein DWG zu kommen:1) In den Views aktivieren wir die extracted Edges (assoziativ) und halten natürlich alle Views uptodate. Wenn wir dann den Zeichnungspart ohne Komponenten laden wird die Zeichnung so angezeigt wie sie aussehen soll (mit allen Körperkanten), links unten steht dann "unloaded". Und diese Zeichnung konvertieren wir mit dem 2Dexchange in den Modellbereich nach DWG. Das Ergebnis sind einigermassen brauchbare DWGs mit "intelligenten" Massen aber D ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Layer und Ref-Sets uger am 06.05.2003 um 15:59 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Birgit_S:   .... Aber weisst du zufällig auch noch etwas mehr über Filter? Das mit den Referenzsets sehe ich prinzipiell genauso, aber nicht wenn man 5000 Teile im Nachhinein verändern soll!    Hallo Birgit! (Ich beziehe mich auf V16) Ich verwende meist den Näherungsfilter (Achtung: für Filter und Komponentensätze ist eine extra Lizenz nötig: Advanced Assembiels). Im Baugruppennavigator mit der rechten Maustatse auf das Teil klicken - Filter - Näherungsfilter erstellen. Dam ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Anordnungen über zwei Baugruppen-Ebenen steuern dudkt am 20.02.2019 um 10:20 Uhr (15)
 Hallo Zusammen,ich habe da mal eine Frage an die Baugruppen-Spezialisten unter Euch. Wir haben hier zurzeit folgendes Problem:Für unsere CAM Programmierer sollen unsere Spannmittel zukünftig in einer Datenbank abgelegt werden.Ein typischer Aufbau von so einem Zusammenbau wäre hier z.B.BG1 BG2 (mit 3 Anordnungen)  ET_B2_1  ET_B2_2  ET_B3_3 ET1BG1- ZusammenbauBG2- SchraubstockET1- AdapterplatteSoweit so gut. Jetzt können allerdings in der BG2 die Komponenten unterschiedlich angeordnet werden. Hierfür habe ic ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : NX8.5 (2D) Komponenten lassen sich nicht schneiden marenk am 14.07.2016 um 09:45 Uhr (1)
 Hallo Leute, bin gerade am verzweifeln....ich habe diverse Schnitte in eine Ansicht gelegt. 2 normale gerade, projizierte Schnitte und 1 abgewickelte Schnittansicht.nun mein Problem:in der abgewickelten Schnittansicht wird alles korrekt dargestellt, Konstruktionsteile geschnitten, Normteile nicht.Aber in den beiden normalen Schnitten (ein gerader Schnitt durch die ganze Baugruppe, ohne Stufen o.ä.) werden diverse Konstruktionsteile einfach nicht geschnitten! In der Elternansicht, wo die Schnitte her kommen ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : benutzerdefinierte Masse zuweisen RubberDuck am 13.12.2022 um 13:45 Uhr (1)
 Hallo,ich habe folgende Voraussetzung: Ich habe (z.B.) einen deformierbaren Schlauch mit der Grundlänge 100 mm. Dieser hat einen Werkstoff zugewiesen und dadurch eine Masse. In der nächsthöheren Baugruppe wird dieser in seine benötigte Länge gezupft und besitzt somit auch eine andere Masse. Neben dem Schlauch sind weitere Komponenten verbaut.Ich lasse mir die Masse im Baugruppennavigator anzeigen (Spalte "Masse (kg)"). Über den Befehl "Masseneigenschaftenfenster anzeigen" kann ich die Masse für die Kompone ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Arbeiten mit Skizzen 2hard4me am 17.07.2013 um 10:51 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich habe bisher einige Jahre mit ProE gearbeitet und nun die Möglichkeit/Notwendigkeit eine Ausbildungsversion von NX 8.5 zu nutzen, leider ohne Schulung. Ich hab mir das Hanser-Buch "Konstruieren mit NX 8.5" gekauft. Dort steht aber weniger zur grundsätzlichen Vorgehensweise drin, dafür sind viele unterschiedliche Möglichkeiten aufgeführt. Zum Teil klappts schon ganz gut, aber bei der Arbeit mit Skizzen mache ich wohl aus der ProErfahrung einiges nicht richtig und wäre für Tips dankbar:1. S ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Deformierbare Teile - Default Werte passt1 am 26.08.2004 um 12:18 Uhr (0)
 Hi Walter, Danke für Deinen Hinweis! Werde mich in Zukunft deutlicher Ausdrücken!     Ausgangslage: - Ich verbaue ein Teil in meine BG, das deformierbar ist. (Rohrbride Klemmbereich 7-11mm) - Es erscheint ein Menü, in dem man einen Wert für den Klemmbereich direkt eingeben kann. - Ausserdem hat es einen Schieberegler mit dem man 1. Ihn  fassen  und verschieben kann, oder in der gewünschten Richtung klicken kann was einem Schritt von 0.4mm entspricht! (Siehe Bild für Regler und direkte Eingabe!) Probleme: 1 ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Komponente erscheint nicht in Stückliste pleudel am 06.08.2020 um 10:27 Uhr (1)
 Guten Morgen, ich versuche gerade, eine Stückliste zu erstellen, dafür habe ich eine Stücklistenvorlage erstellt. Ich sage direkt schon mal dazu, dass ich das identische Problem auch bei der "nackten" NX-Stückliste habe, wenn ich diese über Einfügen - Tabelle - Stückliste erzeuge.Ich habe eine Baugruppe erstellt und füge dort nun ein Einzelteil ein. Beide Parts sind neu erstellt, eigentlich leer und dienen nur zum Testen der Stücklistenvorlage. Das Ergebnis sieht so aus, dass die Stückliste leer bleibt, ob ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln |