Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3368 - 3380, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Sichtbarkeitsstatus nachhaltig festlegen
romanoir2005 am 28.11.2013 um 15:49 Uhr (1)
Hallo André,danke nochmals für die Klärung.Ich habe inzwischen versucht eine "nachhaltige" Sichtbarkeitssteuerung über Layer und Refsets zu realisieren.Kurzes Feedback über meine erste Erfahrung damit:Layer: so wie ich es sehe wird der Sichtbareitsstatus eines Layers ebenfalls nur über das Displaypart gesteuert, d.h. das ursprüngliche Problem krieg ich damit nicht weg.RefSet: das PLM-System des Kunden schreibt vor, daß immer "Model" eingestellt ist. Das ist für meinen Fall gut weil ich dadurch sicher davon ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Boolsche Operation im Formelement oder separat?
Jean am 16.11.2001 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Ralf, Wie immer mit einer Software und auch mit CAD gibt es, gerade bei UG, verschiedene Wege die zum Ziel fuehren. Bei der Erstellung eines Modells sollte man aber immer bedenken, daß ev. andere Konstrukteure mit Deinem Modell weiterarbeiten müssen. Dabei ist bei komplexen Teilen gerade der Featurebaum imens wichtig. Wenn man sich in ein Modell einarbeiten muss ist die Nachvollziehbarkeit wie es aufgebaut wurde von großer Bedeutung. Ich habe mir bei Änderungen angewöhnt als erstes in den Featurebau ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppen vom lokal NX ins Teamcenter gekoppelte CAD importieren
IronMaiden94 am 17.07.2018 um 08:11 Uhr (1)
Hallo LeuteNormalerweise bin ich selten auf Foren unterwegs, aber jetzt bin ich echt verzweifelt und hoffe ich erhalte noch rechtzeitig Hilfe Und zwar habe ich im normalen Nativ eine Baugruppe erstellt, ziemlich gross und aufwändig. Die muss ich, um sie meinem Kunden nun schicken zu können, leider erst mal ins TeamCenter reinkriegen.Warum habe ich die nicht gleich im TC designt? Wir arbeiten hier eigentlich mit Catia V5, das heisst, dass ich eigentlich lauter Step Komponenten exportiert habe und habe sie i ...

In das Form NX wechseln
NX : Methodik bei Modellierung komplizierter Gussteile
Ultimate AL8.0i am 22.10.2008 um 10:12 Uhr (0)
Hallo asre, ich denke du meinst mit "Element" einen Bestandteil deines späteren, fertigen Körpers. Wenn ja dann hier meine Vorgehensweise:1. Es gibt in dem Teil nur ein Bezugssystem (3 Achsen, 3 Ebenen)2. Die komplette Außengeometrie wird modelliert. Mit allen Konturdetails die für den nachfolgenden Befehl "Schale" (Shell) notwendig sind. Dabei werden keine Radien und keine Entformschrägen verwendet, es sei denn sie sind Bestandteil der Außenkontur.3. Der entstandene Vollkörper wird mit dem Befehl "Schale" ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Refile NX von PF member
pmk am 08.12.2004 um 16:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermes:... Tips: - für Massenaktion die Datei item_revision_list aufsplitten, z.B. jeweisl 1000 Linien; - IMAN File Cache während Refile deaktivieren - Vorsicht mit .. -force_structure_sync -structure_sync .. [/B] Hier noch ein paar Tips für die Listenbearbeitung 1) vor dem Start von ugmanager_refile SQL-Optimierung, File-Caching und Journaling ausschalten SET IMAN_KEEP_SYSTEM_LOG=FALSE SET IMAN_Journalling=OFF SET IMAN_journaling=OFF SET IMAN_TRACEBACK=OFF SET IMA ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX 4 - Simulation;
Dragony am 09.02.2010 um 16:31 Uhr (0)
Liebe CAD.de-Gemeinde,ich arbeite seit ein paar Wochen mit UG NX4 im Rahmen einer Hiwi-Arbeit und keiner kann mir so irgendwie weiterhelfen (CAD.de tagelang durchsucht, die NX-Hilfe gequält, Kollegen ausgequetscht...nichts). Mein Problem ist folgendes: Ich soll fertig konstruierte Bauteile mittels der FEM/Sim-Geschichten berechnen. Basis dabei ist die Anforderung "Träger auf zwei Stützen mit aussermittiger Kraftbeanschlagung". Die Auflager bestehen aus einer "No Trans"- und einer "User-Defined"-Bedingung. ...

In das Form NX wechseln
NX : NX Stückliste | Ebene überspringen
konstralex am 08.11.2017 um 10:55 Uhr (1)
Hallo zusammen, wie im "Stücklisten"-Thread aus dem Jahr 2009 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/007799.shtml#000001 erklärt, gibt es die beiden PLIST_IGNORE_ Attribute die als Komponenten- oder Partattribute vergeben werden können. Zitat:PLIST_IGNORE_MEMBER=Yes als Attribut übergeht das Teil bei der Stücklistenerstellung generell.PLIST_IGNORE_SUBASSEMBLY=Yes - Alle Teile unter dem Teil werden ignoriert.Jedoch gibt es anscheinend kein Attribut (PLIST_IGNORE_..EBENE?)um eine Baugruppe als Unterbaugrupp ...

In das Form NX wechseln
NX : Datenmengen reduzieren
Hightower205 am 25.02.2009 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Tobi,also die Dateigröße der Zeichnung würde ich als Ursache ausschließen.4000 Teile in 126 BG klingt schon interessanter.Werden die Teile alle (vollständig) geladen?Habt Ihr darin Teile/BG die mehrfach verbaut werden?Der Punkt ist: wenn Ihr die Komponentendaten vollständig ladet, dauert´s eben eine gewisse Zeit - die geometrische Komplexität Eurer Teile habe ich noch nicht mal hinterfragt...Ein Beispiel aus unserer Praxis: unsere Montagemaschinen haben je nach Funktion 2000 bis 15000 Teile.In ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UG contra CatiaV5
mts am 23.01.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo MechDreams,also daß V5 intuitiver zu bedienen ist als UGNX kann ich hier nicht so stehen lassen, mit welcher Version arbeitest Du denn.Gerade die Befehle der rechten Maustaste vermisse ich in V5. Auch das Copy+Paste verschiedener Komponenten von einem ASM zum Anderen mit anschließendem Umbenennen geht doch in NX viel eleganter, vor allem mit wesentlich weniger Tastenklicks.Ich habe selbst schon NX-Schulungen gehalten, normalerweise können die Leute nach zwei-drei Tagen selbstständig einfache Teile au ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Layersteuerung über Attribut / Ausdruck
master001 am 24.01.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hm... das ganze ist etwas komplizierter .. ich habe grob 4 Systeme. Meine Standardkomponenten werde ich für jedes System erzeugen daher habe ich hier kein Problem aus meiner Sicht. Schwieriger wird es für Sonderbauteile. Aus der Vergangenheit habe ich gemerkt, dass die Leute einfach nur schnell ans Ziel wollen und den Konstrukteuren der Weg meist egal ist. Daher will ich das die Sonderbauteile für die verschiedenen Systeme übertragbar sind. Vom Aufbau sind unsere Komponenten auch so, dass sich die Teile an ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Sequencing in Assemblies
Walter Hogger am 24.02.2006 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Heinz,ich habe eben mit NX4 ein wenig herumgeklickt, finde aber die Stichworte zur Online-Hilfe auch nicht immer. Im "Sequecing-Menü" befindet man sich in einer "abgespeckten" UG-Umgebung und kommt eben nur an die angebotenen Funktionen heran.zu 1) Komponente(n) wählen Insert Motion Pfeilspitze des gewünschten Handles wählen Wert eintippenzu 2) soll gehen, ist in der Onlinehilfe beschrieben, habs aber auch nicht treffsicher hinbekommen, ggf. im "Sequenz Navigator" mehrere anwählen, dann auf "Play" ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Baugruppen-Teilefamilie mit Kindsteilen
supijorge am 26.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag im Forum, ich freue mich schon auf die ersten Antworten. Mein Problem: Wir haben in unserer Firma sehr viele ähnliche Teile, die über Teilefamilien erstellt werden. Das klappt auch soweit ganz gut und die Teile werden im Teamcenter sauber angelegt. Nun wollten wir zum ersten mal eine Baugruppen-Teilefamilie erstellen, die ausschließlich aus Kindsteilen anderer Teilefamilien besteht. Ausgetauscht werden soll jedoch nur ein Haupt-Teil, die weiteren Bauteile blei ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Deformierbares Teil
Cim01 am 11.05.2011 um 11:35 Uhr (0)
Guten Tag, linux11.Da mir in diesem Forum auch schon umfassende Hilfe zuteil wurde, greife ich mal den Faden meiner Vorschreiber auf.Du musst auf jeden Fall erst mal einschätzen ob Deine Baugruppen absolute Einzelprojekte sind oder ob Du dir eine Teilesammlung (Teilefamilien) einrichten möchtest. Mit dieser Teilesammlung ist dann eine gewisse Standardisierung möglich.Wir sind im Spezialfahrzeugbau ab der Version V16 (die ist bestimmt schon im CAD Himmel) unterwegs und ich habe mich für die zweite Möglichke ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz