| 
|  | NX : Anpassung einer Baugruppe an Routingpfad Remmos am 20.03.2016 um 14:18 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich bin gerade an einem Projekt dabei und hoffe, dass Ihr mir dabei ein wenig weiterhelfen könnt. Viele Themen gehen hier sehr in die Richtung meines Problemes, jedoch bin ich dadurch leider noch zu keiner richtigen Lösung gekommen.Problemstellung:Wie in Bild 1 zu sehen, habe ich zwei Anschlüsse, welche ich über einen Pfad im Routing-Modus verbunden habe. Nun möchte ich ein Gelenk, was in einer Baugruppe erstellt wurde, einfügen und möglichst ohne wenig Aufwand auf die Ecke des Pfades platzi ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Baugruppen strukturieren Conty1337 am 17.02.2020 um 16:56 Uhr (1)
 Hallo Zusammen und erstmal danke für die schnellen Antworten,@ ThomasZwatz:  unsere Version ist NX: 12.0.0.27 (hatte nen kleinen Dreher drin gehabt)Basis ist ein relativ großer  Baukasten (mehr als 5000 Einzelteile).Das gewünschte Ergebnis ist, gezielt Varianten abzubilden und diese auf Machbarkeit zu überprüfen.Das ganze soll als eine Art Konfigurationshilfe dienen. Beispiel: Es soll die Variante [A1.1/B1.2] Dargestellt werden. Ich bräuchte daher die Möglichkeit gezielt alle A1 u. B1 Komponenten der 150%  ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Einzelteilaustausch in Baugruppen justus_ am 13.03.2009 um 07:34 Uhr (0)
 Hallo frettchenIch fürchte den "Knopf", den Du suchst kann ich Dir nicht bieten.Wenn Du eine Komponente, die mehrfach in einer Baugruppe und / oder Sitzung verbaut ist, mit "Speichern unter" unter einem neuen Namen abspeicherst, werden immer alle Vorkommen dieser Komponente in der AKTUELLEN SITZUNG mit bearbeitet. Das kann ziemlich ungemütlich werden, wenn man mal nicht daran denkt und die Funktion "Alle Speichern" benutzt   Du hast zwei Möglichkeiten:- Das Erstellen der Variante (mit "Save as") machst Du, ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Parts List NX4 Positionsnummern beibehalten Basti77 am 17.08.2009 um 13:26 Uhr (0)
 Habe das ganze mal ausprobiert.Es gibt bei der Stückliste unter "RMTStyleParts Lists" ein Häkchen das da heißt "Create New Rows as Locked".Vorteil: Die Zeilen sind geschützt, wird ein Teil entfernt, so wird die entsprechende Position durchgestrichen (je nach Einstellung).Nachteil: Wenn das Häkchen beim Erzeugen der Stückliste schon gesetzt ist, bekommt jedes Teil die gleiche Positionsnummer, was ja nu auch wieder blöd ist (Bug???). Dies passiert auch, wenn man vor dem Absetzen der Stückliste schon belegte  ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Zwangsbedingungen in Baugruppen haben plötzlich Fehler Beatrice84 am 04.05.2011 um 16:00 Uhr (0)
 Hallo zusammenAuch wir ärgern uns mit den Baugruppen-Zwangsbedingungen im NX6 rum!  Wenn wir teilweise Änderungen an Einzelteilen vornehmen und dann in die oberste Baugruppe gehen, haben einige Zwangsbedingungen plötzlich Fehler. Dies obwohl wir keine Flächen oder so löschen, sondern nur Dimensionen ändern. Da es uns so manchmal ganze Baugruppen zerschiesst, müssen wir meistens alle Zwangsbedingungen neu setzen. Zum Glück haben wir nur "kleine" Baugruppen (ca. 25 Teile und Unterbaugruppen), aber es ist tro ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Speichervorgang langsam GuitARTS am 16.09.2015 um 17:06 Uhr (1)
 Hi Schaf,Wenn du Rollbackdaten nicht mitspeicherst, reduziert sich die Größe der Datei, ebenso die Speicherzeit, allerdings erhöht sich dabei die Ladezeit, während deine Daten geändert werden. Ganz drastisch lässt sich die Speicherzeit und -Volumen ebenso senken, wenn beim Speichern das erste Formelement aktuell ist (zum Beispiel zum Versenden der einzelnen großen Datei geeignet).Zum Reduzieren der Ladezeiten beim Ändern hilft es, wenn die Formelemente möglichst horizontal zueinander verlinkt sind, bzw. am ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | Unigraphics : Probleme MartinBrehm am 30.04.2003 um 15:09 Uhr (0)
 Hallo Lars und Stefan, erst mal Danke für Eure Hilfe Lars, Software ist halt noch Office drauf, Acrobat, HP-ME10, und 2D-Datenbank ZMS/STMS der Fa. BCT (keine Verbindung zu UG), Norman Virus Control (ob der Ursache ist testen wir derzeit) Stefan, - Chipsatztreiber ist neu, - zertifizierter Grafiktreiber --  ich kann schon bald keine mehr   sehen. Haben verschiedene installiert, natürlich auch zertifizierte.   siehe unten - Spaceballtreiber wurde neu installiert. Welche Version hast Du?   bzw. welchen Space ...
 
 
 |  | In das Form Unigraphics wechseln |  |  | NX : Performance bei komplexen Flächenmodellen verbessern? Fersy am 13.08.2008 um 11:06 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von FelixM:Im Kurzen: Man beginnt mit den ersten Flächen, die nicht fertig bearbeitet werden, linkt diese Flächen in die nächst untere Ebene der BG und bearbeitet sie dort weiter. Die Parts sollten immer schön klein bleiben. Für die nächste Bearbeitungstufe linkt man die Flächen wieder weiter in die nächst untere BG Ebene, um dort weitere Details anzubringen. Das wiederholt man so oft wie es nötig ist. Zuletzt linkst du die notwendigen Flächen in eine weitere Untergruppe und baust  ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | Unigraphics : RefSet- Steuerung in Subassemblies DaCo am 20.08.2004 um 11:06 Uhr (0)
 Hallo Zwatz, wenn man mit RefSet in Subassemblies arbeitet ist es so - mit der Komponente die man einem RefSet hinzufügt, merkt sich das RefSet auch das aktuelle/aktive Reference Set dieser Komponente.  Über die RefSet-Info kann man sehen welchen Zustand man hat. Beispiel:           Reference Set Name   SOLID           Number of Members            Components 3                   component 26575634 uses reference set: SOLID.                   component 26594991 uses reference set: SOLID.                   co ...
 
 
 |  | In das Form Unigraphics wechseln |  |  | NX : Fotorealistisches Rendern in NX: Lichtquelle für einzelne Spots möglich? TheTutuut am 07.04.2014 um 14:42 Uhr (5)
 Servus,ich experimentiere gerade ein bisschen mit der fotorealistischen Darstellung in NX. Grundsätzlich scheint man - wenn man an den richtigen Einstellungen schraubt - recht ansehnliche Abbildungen des Produkts machen zu können.Nun bin ich an einem Punkt, an dem ich nicht sicher bin, ob ich das richtig verstanden habe:Stimmt es, dass man die Beleuchtung ausschließlich über die Szenen-Beleuchtung realisieren kann?Im Klartext: In einer meiner NX-Baugruppen gibt es mehrere LEDs, die den Zustand von Schalter ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Komponentenfeld in nx6 Markus_30 am 06.07.2010 um 21:23 Uhr (0)
 Hallo, Horst,ist eigentlich ganz einfach und im Grunde hast du mit deiner Frage auch schon einen Teil deiner Antwort geliefert... Habe momentan leider kein NX zur Hand, von daher muss ich aus dem Gedächtnis schreiben. Also bitte nicht hauen, wenn Befehle oder Menüpunkte geringfügig anders heißen, als von mir geschrieben  Zuerst eine Bohrung erstellen. Danach ein Muster (in NX heißt es "Feld" bzw. besser gesagt "kreisförmiges Feld"). Zu finden ist der Befehl unter Einfügen - Assoziative Kopie. Nach Auswahl  ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : NX5 ein Rohrkrepierer? Fe3C am 19.06.2008 um 16:18 Uhr (0)
 Hallo Konrad,wir wurden zum ersten Mal aufgefordert unser Windows 2000 auf XP zu migrieren, wegen in der Zukunft fehlenden Supports fuer das OS. Dieses haben wir getan. Dann wurden wir aufgefordert die NX2 auf NX3 zu migrieren, was wir damals aber aufgrund von Beobachtung des Umfeldes abgelehnt haben. Wir konnten froehlich mit unserer NX2 weiterarbeiten. Nachdem uns aber nun einige notwendige und auch sinnvolle Aenderungen innerhalb von NX und des TCE als vernuenftig erschienen haben wir uns aufgrund des n ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Zwangsbedingungen in Teilefamilien Conty1337 am 02.11.2020 um 16:46 Uhr (15)
 Hallo Zusammen, vorweg Danke ich euch allen für den super Support den Ihr hier alle alltäglich ehrenamtlich leistet. Natürlich komme ich auch gleich mit der nächsten Challenge.Es handelt sich um eine Teilefamilie (folgend Haupt-familie genannt) in der Komponenten über die Teilefamilientabelle ausgetauscht werden.Die in der Haupt-Mutter verbaute Komponente ist ein klassisches Einzelteil.Sofern Die durch die Tabelle zu ersetzende Komponente ebenfalls ein Einzelteil (identisches Seedpart) ist, klappt das reib ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  | Anzeige:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
  |