Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3420 - 3432, 3464 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Baugruppe: assoziative Massenbestimmung der Komponenten
Robert82 am 27.11.2019 um 12:00 Uhr (1)
Hallo Walter,danke für den Hinweis mit der Signatur. Den habe ich sofort umgesetzt. Ich benutze NX12 mit ECTR als CAD – SAP PLM Kopplung.Zitat:"Messung beibehalten" ist üblicherweise der Assoziativschalter bei der jeweiligen Messung.Referenz Sets einzuschalten hat sich in den letzten 30 Jahren kaum verändert.Wenn man die Messung dann als Ausdruck hat, kann man daraus auch ein Attribut machen. Da stellt sich aber die Frage wozu und wie soll das Updateverhalten sein? Dynamische Gewichtstexte bekommt man auch ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Leute,kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?Hintergrund:Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere BaugruppenebenenEinige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponentenfilter: Regular Expression
firestorm99 am 23.05.2011 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uger:Ich benutze die RegExp manchmal. Der Link von Dir zeigt ja schon was dabei einzugeben ist. (z.B. läd ^[vit] alle Teile deren Nummer mit v,V,i,I,t,T anfängt) Für Deinen Fall scheint mir aber ein Grössenfilter nutzbar. Ich mache es meist so dass ich die BG ohne Komponenten lade. Dann schalte ich einen Filter mit z.B. "Lade alles was grösser als 300mm ist" (oder stufenweise verfeinern) und erhalte so einen Überblick über meine Maschine. Für den Bauraum, der mich jetzt genau i ...

In das Form NX wechseln
NX : häufig Interner Fehler
schulze am 07.05.2009 um 09:17 Uhr (0)
Die Hardware-Komponenten sind aber schon alles vernünftige Bauteile.Niemand zweifelt an Deiner Vernunft. Aber die Entwickler von Software haben nicht die Zeit, ihre Programme unter allen nur denkbaren Konstallationen von Hardware und Betriebssystem zu testen. Daher gibt es zum einen in den Release Notes einen Abschnitt "Systemanforderungen" und zum anderen eine Webseite, in der der Hersteller veröffentlicht, welche Konfigurationen geprüft wurden. Abweichende Konfigurationen können ebenfalls bestens funktio ...

In das Form NX wechseln
NX : NX4 Schnittansicht - Ausbruch
Aushilfsputze am 23.01.2012 um 11:26 Uhr (0)
Bin die Nacht über selbst drauf gekommen.Zum Rechteck:das definiere ich in der Seitenan- oder Draufsicht, um die Position des Schnitts zu haben (Mittelpunkt der vorderen Kante), um weiterhin die seitlichen Schnittgrenzen an den seitlichen Rechteckkanten auszurichten, und um den Basispunkt für den Ausbruch-Vektor am Mittelpunkt der hinteren Rechteckkante zu positionieren (Schnittiefe). Der Vektor erscheint dabei von der Seite und weg vom Rechteck. Da ich nur die Tiefe mittels des Basispunktes für den Vektor ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 11.0.1 Trim Curve
matthias-p am 08.09.2017 um 07:09 Uhr (1)
Hi,wie vielleicht schon einige von euch mitbekommen haben, gibt es ab der NX 11.0.1 einen neuen Trimmen-Befehl (Trim Curve). Dieser ersetzt den Befehl zum einen in der Konstruktion. Leider ist meiner Meinung nach der neue Trimmen-Befehl nicht so schnell/einfach zu bedienen wie die ursprüngliche Version. Um eine Kurve zu trimmen oder zu erweitern brauche ich, um dasselbe Ergebnis wie mit dem „alten“ zu erzielen, mehr als das doppelte an Mausklicks.Wir arbeiten hier in der Konzeptfase noch viel mit 2D-Grundk ...

In das Form NX wechseln
NX : Wechsel von UG zu Solid Works
MAhrens am 17.05.2007 um 20:02 Uhr (0)
Hallo Leute,bezüglich der Datenübernahme möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass zwar immer genannt wird "Gleicher Modellerkernel Parasolid = keine Probleme bei der Datenübernahme", dieses aber doch genauer betrachtet werden muss.So sollte man eindeutig unterschieden zwischen den verschiedenen Dimensionen der Datenübernahme:- META Daten (Teilnummer, Name, Version)- Baugruppenstruktur (Welche Komponenten gehören in eine Baugruppe)- Baugruppen - übergreifende Verwendungstruktur (In welchen sonstigen Baugr ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UG ist sehr langsam...
Hightower205 am 29.03.2006 um 18:14 Uhr (0)
Hi Menno,wenn ich mir deine Konfig anschaue, dann entspricht das den HP xw6000, die wir hier z.T. auch im Einsatz haben.Lediglich der Arbeitsspeicher ist bei unseren Rechnern mindestens 2GB groß. GraKa und CPU sind vollkommen ausreichend, laufen bei uns jedenfalls sauber.Unsere Voreinstellungen sind sind nicht großartig optimiert, die Modelle sind schattiert, die Kanten werden i.d.R. dargestellt.Bei den "Baugrüppchen" darf das System auf keinen Fall so langsam reagieren, selbst wenn an den Voreinstellungen ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Speicherprobleme
Andreas am 21.11.2002 um 21:47 Uhr (0)
Hallo vd, wenn ich deine Frage richtig deute, dann sprichst Du das Thema Concurrent Engineering an. Zu Deutsch: "Zusammen Scheiße bauen". Dein Problem fängt wahrscheinlich damit an, daß die Kollegen behaupten, "garnichts" an den Parts der Kollegn gemacht zu haben, dennoch (nachweislich) von ihnen gespeichert wurden! Das tolle ist: Beides stimmt ein wenig, denn: Parts gelten in UG schnell als modifiziert! Es reicht aus, wenn man ein Part eines Assemblies (das eines Kollegen) nur mal zum DISPLAYED_PART ge ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
Markus_30 am 18.03.2008 um 05:47 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von MAhrens:Bei dem späteren Transfer zum PSE bzw. zum SAP soll diese Dummy Baugruppe aufgelöst bzw. unterdrückt werden und deren Komponenten auf die Eben der Hauptbaugruppe angehoben werden. Wie kann man soetwas mit NX 5 und TcEng realisieren?IMHO ist das mit dem TCE-Standard nicht realisierbar. Denkbar wäre hier eine Sonderprogrammierung. Kostet aber eine Kleinigkeit. Oder du deklarierst die Dummy-BG im SAP-Materialstamm auf "Dummy". Das geht im SAP-Standard und verlangt do ...

In das Form NX wechseln
NX : Zusammenstellung einer Baugruppe
yetiracer am 10.01.2008 um 15:55 Uhr (0)
Zuerst mal Hallo an Alle, ist ja schliesslich mein erster Beitrag in diesem Forum.Ich bin in der Spritzgiesswerkzeugbaubranche tätig, arbeite momentan in NX4 sind jedoch langsam am umrüsten auf NX5.Mit der Suchfunktion bin ich leider auch nicht glücklich geworden, also versuchte ichs mit diesem Thread.Nun zu meinem Problem:Wir haben sehr grosse Baugruppen, aus welchen wir eine Zusammenstellung erstellen. Anfangs machte ich diese Zusammenstellung ohne das Master-konzept, also Zeichnung und Baugruppe in eine ...

In das Form NX wechseln
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
FelixM am 13.07.2012 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Julian,#Durch einen linked Body habe ich plötzlich zwei Körper drin, klar kann ich per Reference Set und Layer die Ursprungskomponente verbergen (was zusätzliche Arbeit erfordert **), aber spätestens beim Ausgeben von Massen-Analysen/Schwerpunkten/Momenten (...) in Baugruppen scheiterts, oder?  #Was nicht ganz stimmt. Richtige Einstellungen in den Anwendereinstellungen exkludieren wave links automatisch aus dem RefSet, womit dieses Volumen nicht sichtbar und auch in der Gewichtsberechnung nicht mitg ...

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingungen in Baugruppen haben plötzlich Fehler
Markus_30 am 04.05.2011 um 16:39 Uhr (0)
Hallo,ich muss ehrlich zugeben, dass ich auch kein Freund dieser neuen Baugruppenzwangsbedingungen bin. Meiner Meinung nach hat Siemens die alten Verknüpfungsbedingungen viel zu früh abgeschafft. Aber seis drum, so ist es halt und wir müssen uns damit rumärgern... Man gewöhnt sich aber auch dran.In meinen Baugruppen habe ich das von dir beschriebene Verhalten auch. Bei mir ist es aber durchaus nachvollziehbar. Es müssen nicht immer Flächen bearbeitet / gelöscht werden, damit Zwangsbedingungen nicht mehr ak ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz