|
Unigraphics : Komponente neu positioinieren
Markus_30 am 03.03.2007 um 08:22 Uhr (0)
Hallo,Ralf hat eigentlich alles gesagt. Oberste Baugruppe blau markieren, RMT, Baugruppe auswählen. Jetzt werden alle Komponenten markiert. Jetzt RMT, Öffnen, Komponente vollständig. Dann müsste es auch mit neu positionieren klappen. Du hast doch nicht etwa jede Komponente einzeln versucht?------------------Gruß Markus
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponenten packen
ThomasZwatz am 17.04.2019 um 13:47 Uhr (1)
Seit NX9 gibts den CustomerDefault#Gateway#AssemblyNavigator#All#PackComponents.Die CustomerDefaults haben eine gute Suchfunktion - "packed" findet das ...Ein "wie gespeichert" ist das aber nicht: Entweder Oder ...Man kann aber ein Bookmark File speichern, da geht das glaub ich mit ( noch nie verwendet ).BTW: Der oben genannte ER hat sich aufs "Packed" bezogen. Den geäusserten Wunsch das Packen mit der Baugruppe mitzuspeichern halte ich für abkömmlich.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungsaktualiesierung in NX3 und NX4
Hermes am 24.11.2006 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Peterich kann die Wirksamkeit der Variable "UGII_DRAFT_SUPPRESS_THREAD_TRUE_HIDDEN_LINE=1" bestätigenTest einer Baugruppe mit 2335 Komponenten im ANT / 4 ViewsNX4 - ohne Variable == update View 22.5 MinutenNX4 - mit Variable == update View 70 SekundenEs versteht sich dass die Variable nur wirkt wenn Gewinde (THREADs) vorhanden sind------------------mit freundlichen GrüssenToni[Diese Nachricht wurde von Hermes am 24. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Detailansicht - Kreisdurchmesser ändern
Markus_30 am 21.09.2015 um 20:12 Uhr (1)
Hallo Martin,wäre super gewesen, wenn du die Lösung mit reingeschrieben hättest. Sollte ein Suchender in diesem Thread landen, dann würde er sich bestimmt über die Lösung freuen. Ich fasse kurz zusammen:- RMT (rechte Maustaste) auf Detail- Boundary- Detailkreis am Umfang anklicken- Maus bewegen bis die gewünschte Größe erreicht ist- Ein weiterer Klick ändert den DetailkreisPS: Auf die gleiche Weise funktioniert übrigens eine Positionsänderung des Detailkreises (also ein Verschieben des Detailkreises). Hier ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen - wie findet ihr euch zurecht?
Sirus am 12.10.2016 um 10:42 Uhr (1)
weiter tips zu: "...hast du überhaupt keinen Plan mehr, wo denn jetzt an welcher Komponente ein Constraint fehlt.."5. komponenten bewegen ("mal dran ziehen")- mit "move"- oder in den zwangsbedingungen (berühren/ausrichten) drin selber (mit "Alt"-taste auch rotierbar in den freiheitsgraden6. "HD3D" (wenn Lizenz vorhanden, ist auch in vielen Bundles drin)-Report "Position Status" ist der hammer...------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Wave Link
bbking am 25.01.2008 um 11:22 Uhr (0)
hallo thomas!!aua! und wieder bewahreheitet sich die alte tce-weisheit: dem user darf das löschen nciht erlaubt sein! tja reparieren. versuch mal folgendes:nx: alle teile schliessen, datei = öffnen = item-id der bg suchen und revision zum öffnen auswählen, dann wird ein neues nx-dataset angelegt, am besten vorlage vom typ "modell" verwenden = danach das quell- und zielteil als komponenten in dieser neuen nx-datei verbauen. klappt aber m.w. nur, wenn du advanced assembly hast, weil dem zielteil die positio ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponemte in zeichnung ausblenden
ugteufel am 03.11.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter! Man muss nicht erst eine Explosionansicht erstellen. Man kann direkt im Zeichnungsmodus die Leiste Explosionansicht anschalten und da gibt es zwei Schalter Komponente verbergen und Komponente sichtbar . Einfach Komponenten anklicken, Ansicht anklicken und aktualisieren. Über Layer würde ich das nie machen. Jede Komponente auf einen Layer schiben hat eben seine Grenzen. Was wäre wenn die Baugruppe 257 Teile hätte, dann geht der Zirkus schon los. ------------------ gruss von thomas sc ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Mitklonen von Zeichnungen
horst.radtke am 08.01.2007 um 16:41 Uhr (0)
Hallo thomas,danke fuer deinen link,....werde nicht so richtig schlau aus der ganzen sache.Wir werden nach der master-model methode und teamcenter arbeiten.gib mir mal bitte eine tip, was da zum klonen von baugruppen einzustellen ist. Meine absicht ist es , alle zeichnungen einer baugruppe und den darin verBAUTEN KOMPONENETEN anzuziehen.es sollten dann alle zeichnungen, baugruppen bzw. unterbaugruppen sowie die komponenten in ihrer benennung geändert und anschießend wieder in teamcenter gespeichert werden. ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Extrahierte Kurve verschieben
bbking am 20.04.2007 um 15:52 Uhr (0)
ogottogott! nx2! liefen die rehcner damals schon mit strom aus der steckdose, oder mußte man doch noch einen hamster mit dynamo anschließen? egal, auch in neueren versionen (da heißt die funktion dann offset-kurve) tuts das auch cniht, wenn du auf diese weise eine äquidistante erzeugst, mußt du sie in der sketch mit randbedingungen und/oder bemaßungen versehen.ich mach das etwas anders (weiß aber nicht, ob das in nx2 schon so geht): im modelling die funktion "offset-kurve" benutzen, drauf achten, dass die ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Deformierbare Teile über mehrere Baugruppen
Insa am 31.10.2013 um 09:07 Uhr (14)
Hallo,für alle, die es interessiert:Das Steuern von deformierbaren Teilen in einer übergeordneten Baugruppe geht so:- Baugruppen- Komponenten- Komponente verformen...- Komponente die verformt werden soll auswählen.- In dem erscheinenden Fenster die BG auswählen, in der die Verformung gesteuert werden soll- Erzeugen auswählen- Den Verformungsparameter verändern- Im Teile-Navigator der BG erscheint nun das Feature des deformierbaren TeilsNur hier ist jetzt das deformierbare Teil so definiert, in anderen ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Referenzonjekt in BG (Nicht in Zeichnung oder Gewichtsauflistung?)
Markus_30 am 19.01.2022 um 15:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von itslxrd:Wie löse ich das Problem, dass ich die in der Unterbaugruppe 3 befindlichen Komponenten an dem Gehäuse (eigene Unterbaugruppe) ausrichten kann? Theoretisch gesehen: Assembly Constraints verbunden mit Interpart Modeling "Wave". Die Wave Referenzen werden meines Wissens sogar automatisch erzeugt, wenn folgender Customer Default aktiv ist (bzw. die dazu nötige Option wird im Dialog angeboten) - siehe Screenshot im Anhang. Ist die Einstellung nicht da, kannste erst nen Wave- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Erzeugen von Komponentenfeldern in Wendelform ,NX5
mseufert am 09.08.2008 um 15:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,was NX beim Einfügen eines Komponentenfelds im Hintergrund anlegt, sind Mating Conditions, gesteuert über Expressions. Leider mit der Einschränkung auf lineare oder kreisförmige Arrays. Die Methode läßt sich jedoch erweitern, also: Komponenten einfügen und eigene Matings angeben, die anstatt konstanter Werte für Abstand und Winkel der Stufen zuvor definierte Expressions enthalten. Die Stufenanzahl kann ähnlich gesteuert werden, über Suppress by Expression. So läßt sich eine Wendeltreppe voll ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : geschnittene Komponente auflisten
harder am 16.04.2008 um 14:29 Uhr (0)
Moin Anja,ja, meldet sich doch noch einer.Kopiere die Schnittansicht und mach den Haken im Stilmenü bei Hintergrund aus. Jetzt hast Du nur noch die geschnittenen Komponenten.Möglichkeit 1:Nun Ansicht erweitern.dann Information -Typ: Komponente - alles auswählen.Das Informationsfenster speicherst Du Dir ab und holst Dir die Datei nach EXCEL.Jetzt sortierst Du die Spalte und schaust bei K wie "Komp.-Element in Teil".Möglichkeit 2:Stückliste einfügen und autom. ID-Symbole auf der Ansicht erzeugen.Mit transfor ...
|
| In das Form NX wechseln |