|
Unigraphics : Komponenten Gruppieren
zwatz am 17.02.2006 um 12:51 Uhr (0)
Eine Möglichkeit wär, Komponentenattribute zu vergeben (und man braucht dabei keine AdvancedAssemblies Lizenz wie beim Filter).Nach denen kann man dann Komponenten suchen ( #Assemblies#ContextControl#FindComponent#ByAttribute ) und auswählen.Ist die Komponente eine ASM, wird sie aber nicht ge-highligted (NX3.0.2.3 MP3) ist mir aufgefallen.Das Attribut kann man sich bei Bedarf auch im ANT anzeigen lassen (Columns-Configure...)Je nachdem, was du genau willst ist das ein gangbarer Weg ...Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Verschiedene Positionen darstellen
aaa am 04.11.2001 um 20:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von c.m8: ... Kann man hier die explodierte Teile auch mit anderen Linienarten (dashed) darstellen? Danke Christian[/B] im Drafting ist es möglich, Komponenten- Gruppen (Preferences - View Display - Define Render Sets) zu definieren. Die sichtbaren/unsichtbaren Kanten der Komponenten dieser Gruppen können wahlweise pro Ansicht auf einer Zeichnung mit Strichstärke/Farbe/Linienart belegt werden. Gruss Jörg
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Anwenden von Filtern
aaa am 28.09.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Duli, "Sitzungsfilter" kannst du abspeichern unter Datei- Lesezeichen speichern- und unten "Filters only" einstellen. Hast du Teilefilter ("Filter in Teil") kannst du sie per Drag und Drop in die "Sitzungsfilter" schieben. Aufgerufen werden diese Filter dann mit Datei- Öffnen- Typ=Lesezeichen. Irgendwie funktioniert das jedoch nicht mit Komponentenfilter. Mein Workaround: falls ich verschiedene Komponenten in einem Filter habe, selektiere ich alle diese Komponenten (Doppelklick auf den Filter) und ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : NX Journal nicht versionsunabhängig
gleichmau1 am 31.08.2015 um 16:36 Uhr (1)
Hallo,wir haben folgendes Problem. Bereits unter einer älteren NX Version wurden hilfreiche Zusatzfunktionen als Journal erstellt.Z.B. das Verschieben von Skizzen , Punkte, Bezugsobjekte oder Kurven auf bestimmte Layer.Laut der Fehlermeldung gibt es wohl den Befehl „MoveObjects“ nicht mehr. Kann es sein, dass dies (Auf Layer verschieben) in NX85 anders heißt?Im aktuellen VB-Script wird quasi der Eintrag „workPart.Layers.MoveObjects(layerId, objsToMove)“ beanstandet.Kann es sein, dass dies unter NX85 nicht ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Abwicklung:Einstellungen NX10
wikru72 am 03.11.2017 um 08:03 Uhr (1)
Hallo Big King,ich gehe so vor das ich Komponenten in eine bestehende Vorlage ziehe, diese Komponenten linke, unparametrisch mache und die Komponente wieder rausschmeiße. Diese Komponenten stellen Matratzen zur Dämmung von Gasturbinen da.So gehen wir schon seit Jahren vor und wie schon geschrieben hat das auch wunderbar funktioniert, bis vor ca.3 Wochen.Also kann man zwar jedesmal von neuen Parts sprechen, allerdings hat sich an der Vorlage nichts geändert.Diese Vorlage dient zum erstellen von Fertigungsbl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Frage Zu NX8 baugruppen
Mustache am 19.02.2013 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Prototypen:Hallo Mustache,vielleicht hilft es dir weiter wenn du die Baugruppenzwanksbedingungen aufrufst. Solange diese aktiv sind kannst du auch alle Bauteile drag`n drop verschieben. Natürlich nur in allen noch vorhandenen Freiheitsgraden. Wenn du die Baugruppenzwanksbedingungen wieder verlässt wirst du gefragt ob er die neuen Positionen speichern soll oder ob er wieder alles zurück setzen soll. Gruß Timwerde es versuchen! ich versuche noch ein makro zu machen welches den ve ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Datenreduktion
HS am 18.09.2001 um 13:56 Uhr (0)
Dringende Hilfe bei folgendem Problem. Wir möchten unsere komplette Produktreihe als Art Bibliothek für Kunden zur Verfügung stellen. Um keine Geheimnisse preiszugeben und die Datenmenge drastisch zu verringern muß ich unsere Originaldatei jedoch stark bearbeiten. Für diesen Vorgang suche ich dringend Hilfsprogramme oder zumindest jemand mit Erfahrung auf dem Gebiet. Infos zu den Ausgangsdateien: a) Assemblie UG-V17.0.2 mit ca.200 Komponenten b) Als Parasolid Datenmenge durchschnittlich von 80MB Wunsch-Zie ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Queenmum am 10.12.2012 um 08:55 Uhr (0)
Hallo!Ich habe in einer Baugruppe sowohl direkt erzeugte Volumina, als auch eingebaute Komponenten mit Volumenkörpern.Wie bringe ich jetzt bestimmte Volumenkörper der Unterkomponenten in ein neu erzeugtes Referenzset? Im Auswahlfilter ist eingestellt "Volumenkörper" und "Im aktiven Teil und Komponenten". Trotzdem kann ich nur die Volumenkörper meiner Baugruppe auswählen, nicht in der Unterkomponente.Bitte um Ratschläge...Danke.Gruß, Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Advanced Weight Management
inv am 29.10.2015 um 11:19 Uhr (1)
Hallo,also ich kenne die Funktion auch so, dass bei Eingabe eines RefSet die Baugruppe und Komponenten auf Grundlage dieses RefSets berechnet werden. Vorraussetzung ist, dass auch die Baugruppe das RefSet der Komponenten enthält. Ist dieses nicht in der Baugruppe vorhanden, ist die Liste beim Advanced Wheight Managment leer.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teil ist gesperrt und kann nicht aktualisiert werden
jens.neumann am 18.07.2011 um 20:05 Uhr (0)
Hi Mareike,dass die Bedingung gelb (und mit einem Ausrufezeichen) markiert wird, ist bei aktivierter Verzögerung normal. Durch Verknüpfen der Komponenten wird "normalerweise" nur die Baugruppe modifiziert, nicht aber die betreffenden Einzelteile. Welches der Teile gibt denn diesen Hinweis aus? Nicht zufällig die Baugruppe?Da Du kein Bild angehängt hast, kann man nur mutmaßen. Im Falle von Unterbaugruppen muss man z.B ein wenig aufpassen, dass man wirklich die Unterbaugruppe und nicht einer der enthaltenen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 11:06 Uhr (1)
Hmm.. also jetzt hapert es wieder an was vermeintlich einfachem Mit "Kurve trimmen" will es mir nicht gelingen. Es wird immer die Kurve getrimmt (also quasi weggeschnitten), die ich aber verlängern möchte. Weiß leider nicht welche Einstellungen ich da machen muss.Die andere Methode wäre mir lieber. Kurve 1 zu 1 verschieben an die gewünschte Position. Die Methode "From To" habe ich ja schon verwendet.Bei "Von Position" habe ich den Schnittpunkt des Splines mit dem Teilkreis gewählt. Und bei "Zu Position" ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Sequenzen und Extrahierungspfad
fridolin am 02.09.2009 um 14:35 Uhr (0)
Hallo,in der NX-5 Vorstellung wurde ein schönes neus Tool vorgestelltbei dem NX automatisch prüft, ob Komponenten ohne Kollision ausgebaut werden können.Ich krieg das nicht hin! Ich kann zwar Start und Endposition angeben, eine Sicherheitsebene zu anderen Komponentenfestlegen und Grenzen des Bewegungsraum definieren.Das auszubauenede Teil haut mir aber immer einfach durch alle anderen Komponenten hindurch.Hat jemand Erfahrung mit dem Tool?GrußChantal
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : JT Baugruppen Export mit Attributen
mascaritas am 05.07.2018 um 14:40 Uhr (1)
Danke für den Hinweis, wenn man also gezielt Attribute ausschliessen kann, würde das im Gegenzug bedeuten, dass "per default" alle vorhandenen Attribute in die Exportdaten mit-wandern.Leider hab ich das bei den Komponenten der exportierten Assembly (welche ja in ihrer ursprünglichen Struktur organisiert ist) nicht hin gekriegt, die Attribute von Komponenten wollen einfach nicht mitkommen.Ob es an der Attributkategorie liegt in der alle unsern kundenspez. Attribute liegen?
|
| In das Form NX wechseln |