|
NX : Trickfilm erstellen
Walter Hogger am 15.10.2007 um 20:29 Uhr (0)
Hallo uger,zwei Trickylösungen hab ich noch, die wir mal gemacht haben 1) Wenn der "Film" nicht zu lang wird kannst du mit ganz normalen Transformationen der einzelnen Teile/Komponenten arbeiten und z.B. einzelne GIF-Bilder abspeichern. Diese GIF-Bildchen kann man dann zu einer "Bewegtbildsequenz" zusammensetzen z.B. mit Image Ready.Die Filmsequenzen sollten aber max. 1 Minute lang werden sonst ist dies der falsche Weg.2) Die einzelnen Bilder kann man auch als als Bilderfolge vorstellen z.B. mit Powerpoin ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Problem beim Einfügen einer Komponente
justus_ am 10.03.2008 um 16:46 Uhr (0)
HalloDas Problem scheint zu sein, dass entweder alle Objekte in dieser Baugruppe (daempfer) auf einem Layer liegen welcher in der Oberbaugruppe (bremswagen) den Status "unsichtbar" haben oder Du versuchst die Baugruppe daempfer mit einem Ref-Set in Bremswagen einzufügen, welches keine Komponenten enthält.Du könntest mal versuchen die Baugruppe Dämpfer in diesem Zustand absolut einzufügen. Dann kann man besser mit der ref-Sets herumprobieren. Und Verknüpfungen lassen sich ja auch später anbringen.Viel Erfol ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen - wie findet ihr euch zurecht?
Markus_30 am 11.10.2016 um 12:30 Uhr (1)
Nachtrag:Ich persönlich habe es mir angewöhnt, dass ich weiterhin bei den Constraints zuerst das Startobjekt und dann das Zielobjekt anwähle. Grund: Im Namen der Zwangsbedingung steht die Nummer der "Startkomponente" zuerst drin, danach folgt die Nummer der "Zielkomponente". So kann ich in der Constraint-Liste nach dem Namen suchen. Erleichtert die Sache deutlich, allerdings ist diese Methode nicht 100%ig durchgängig, denn manchmal kommt es vor, dass man zwei gleiche Komponenten einbaut und die eine auf di ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Seil in Anordnungen
RegiegeigeR am 12.03.2007 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Harry,wenn ich dich richtig verstehe liegt dein Problem im Zwiespalt zwischen dem Testen deiner Baugruppe und der Zeichnungsableitung. Tja, einen Königsweg gibt es da wohl nicht. Meine persönlichen Erfahrungen mit deformierbaren Teilen sind auch nicht so gut. Deshalb arbeite ich nicht damit, sondern benutze lieber eine Mischlösung, welche mit TC und NX2 gut funktioniert. Das geht ungefähr so-Ich hohle zum Testen die veränderlichen einen Linkparameter aus dem Oberbaugruppe in das Teil hinein.-Für die ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verknüpfen eines Zylinders
zwatz am 20.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von micru:...wie schaffst Du es in der BG Zugriff auf die Referenzgeometrie (z.B. CSYS) im Einzelteil zu haben?Da hab ich mich ein wenig unklar ausgedrückt:Gemeint ist ein DATUM_CSYS das Point/Datum_Axis/Datum_Planes enthält.Diese Objekte sind verfügbar zum Verknüpfen wenn die Komponente diese Objekte im Baugruppenkontext enthält (ReferenceSet beachten !)Einen direkten Transformationswert CSYS_CSYS kann man IMHO nicht so einfach definieren, eine Möglichkeit wär auf Baugruppenebene ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX12 Farben zwischen Baugruppen übergeben
ThomasZwatz am 17.06.2019 um 17:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wolfi_z:... Ich habe dem Teil GEO1 im Assembly_SNR3 gelb zugewiesen.Dann Assembly_SNR3 in Assembly_SNR4 eingebaut.- Das Gelb von GEO1 ist weg ...Ja, das ist so.Die Farbinformation der Komponente(n) wird im Kontext der Top Baugruppe gespeichert.Es kann schon sein, dass mans in manchen Einsatzfällen gerne anders haben möchte, aber letztendlich ist es gut so wie es ist, ansonsten kennt sich nämlich gleich niemand mehr aus was wie sein soll ...Wenn GEO1 gelb sein soll, dann soll GE ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
papagaio am 13.12.2006 um 13:17 Uhr (0)
Hallo,also soweit wie ich das verstanden habe, willst du Komponenten (TF-Unterteile) in TCE- STL sowohl ein als auch ausschalten.Über das Feature SBE (suppressed by expression) wäre es nicht möglich, da sich darüber ja nur Geometrien unterdrücken lassen.Die einzige Möglichkeit wäre die Stückliste mit Informationen von Attributen auszustatten, die ein Teil in der TF als Sichtbar oder Unsichtbar markieren.EDIT: Ah! Es handelt sich um eine BG-TF. In diesem Fall kannst du in der TF für den Eintrag der zu laden ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Verknüpfungen
Hightower205 am 23.05.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Frank,jetzt geht was durcheinander.Erstens: die Nixe nimmt in einer Baugruppe immer den letzten Speicherstand einer Komponente. (Wo sollte auch ein früherer herkommen? Das ist nur bei Einsatz von TCE und auch nur unter bestimmten Bedingungen möglich.)Zweitens: die Baugruppen merkt sich mit jedem Speichern auch die Speicherversionen der zughörigen Komponenten (=Referenzieren, siehe Meldung nach dem Strukturupdate). I.d.R. stimmt die referenzierte mit der geladenen Version der Komponente überein.Dritte ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Import von OOTB Templates nach Teamcenter
Big King am 13.02.2017 um 10:54 Uhr (1)
ich habe dies folgendermassen gemacht.... 1. C:
x90UGII emplates -- Folder "original" anlegen 2. Alle Templates ausser die die Importiert werden sollen in "original" verschieben 3. -- sampel -- in NX9 tcin_template_setup.bat anpassen Code:# $COMMAND_LINE = """$ENV{UGII_ROOT_DIR}ug_clone.exe" -pim=yes @CLONE_ARGS -o=import -dir="$ENV{UGII_ROOT_DIR} emplates" $DEFAULT_ACTION $DEFAULT_NAMING -default_f=$USER:"NX Templates" -s=nxdm_template_import.clone""; $COMMAND_LINE = """$ENV{UGII_ROOT_DIR}ug_clone.exe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
zwatz am 06.12.2006 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes vor:Eine Partfamily soll erstellt werden die für die Anwender schnell und einfach zu erweitern ist.Die gesamte Geometriedefinition wird über eine Expression gesteuert:TYP = 1 //zulässige Werte sind 1, 2 und 3alles andere ergibt sich über Formeln und Feature-Suppressions.Nun soll dieses Teil eine Komponente enthalten, welche das ist ergibt sich ebenfalls aus dieser Expression "TYP".(Die Komponente wird nur gebraucht damit die Stückliste stimmt )Kann man automatisieren, welche ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Performance bei komplexen Flächenmodellen verbessern?
FelixM am 22.11.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Fersy,da ich auch sehr häufig diese großen Flächenmodelle (und noch viel größere) erstelle und keinerlei Performance Probleme damit habe, kann ich dir nur ein strukturiertes Arbeiten in einer Baugruppe mit Wave empfehlen.Im Kurzen: Man beginnt mit den ersten Flächen, die nicht fertig bearbeitet werden, linkt diese Flächen in die nächst untere Ebene der BG und bearbeitet sie dort weiter. Die Parts sollten immer schön klein bleiben. Für die nächste Bearbeitungstufe linkt man die Flächen wieder weiter i ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Mitklonen von Zeichnungen
zwatz am 08.01.2007 um 21:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von horst.radtke:....Wir werden nach der master-model methode und teamcenter arbeiten.gib mir mal bitte eine tip, was da zum klonen von baugruppen einzustellen ist. Meine absicht ist es , alle zeichnungen einer baugruppe und den darin verBAUTEN KOMPONENETEN anzuziehen.es sollten dann alle zeichnungen, baugruppen bzw. unterbaugruppen sowie die komponenten in ihrer benennung geändert und anschießend wieder in teamcenter gespeichert werden...Ich versuch eine kurze Zusammenfassung, pro ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Werkstattdokumentation
cptjan am 21.03.2013 um 19:45 Uhr (0)
vielleicht kann ein moderator oder ein admin meinen beitrag bitte in das entsprechende forum verschieben?!
|
| In das Form NX wechseln |