|
NX : Reference Set - Einbinden von Komponenten oder anderen Objekten
CMJ am 07.03.2013 um 23:23 Uhr (0)
Ja, der Gedanke war mir auch schon gekommen. Allerdings habe ich ihn wieder verworfen, da in meinem Fall viele der Komponenten/Objekte in verschiedenen Gruppen gleichzeitig vorhanden sind.Das hätte sich mit Reference Sets elegant umsetzen lassen. Bei einer Layerstruktur muss ich mich leider entscheiden, welchen Layer ich verwende.Eine Komponente auf mehreren Layern gleichzeitig funktioniert ja aus guten Gründen nicht.------------------Best regards,Carsten.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zusammenbauzeichnungen
koepfli am 25.04.2007 um 12:26 Uhr (0)
Vielen Dank.Habt ja alle drei recht.1. besser noch kleinere Baugruppen2. über komponenten verbergen klappts echt gut. brauch nur meist etwas, wenn viele komponenten hintereinander liegen.3. Ansicht von einem teil ist auch ganz nett, hilft mir nur nicht weiter weil ich quasi Zusammenbauzeichnungen mache. Vielen Dank Ihr drei.------------------MfGMarkus alias koepfli alea iacta est
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Variable Positionierung aktuallisiert sich nicht !!!
justus_ am 19.10.2011 um 15:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich kenne dieses (oder ein ähnliches) Verhalten seit dem die Variable Komponentenpositionierung auch mit Verknüpfungsbedingungen "umgehen kann". Müsste wohl NX1 gewesen sein.Zeitweise funktioniert das "Mitwandern" von verknüpften Komponenten problemlos - manchmal bleiben die variabel verknüpften Komponenten einfach ungerührt stehen, wo sie sind. Eine Abhängigkeit von Voreinstellungen oder Baugruppenaufbau habe ich noch nicht gefunden. Daher wäre ich wirklich gespannt ob jemand da etwas isoli ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Filter in Zeichnungen
kuenzl am 01.02.2008 um 07:48 Uhr (0)
Hallo,ich mache das immer so in Zeichnungen mit großen Baugruppen, das ich alle Komponenten auf Layer 2 packe. Dann alle Komponenten die mich interessieren auf Layer 3 schiebe. Dann Layer 2 unsichtbar schalte, gilt natürlich auch für die Zeichnungsansichten. Dann geht das aktualisieren relativ schnell. Wenn man nur die Zeichnung lädt, öffnet UG auch nur die sichtbaren Teile, was denn auch entlastet.GrußThomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungen klonen
kuno2 am 08.04.2006 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Horst,Mit NX2 mache ich es so:Unter "Add Assembly" addiere ich nach der kompletten Baugruppe zum Klonen noch alle non-master-Zeichnungsdateien einzeln.Beim Klonen folgen diese dann wie alle anderen Komponenten meiner "Name Rule" und die geklonten Baugruppen und Zeichnungen enthalten die geklonten Komponenten mit den geänderten Namen.Es funktioniert, ob es eine einfachere Methode gibt und wie es in NX3 läuft weiss ich nicht.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponenten aus Stückliste entfernen
Jörg Ba. am 05.09.2008 um 14:10 Uhr (0)
Hallo an alle,ich möchte einige "Hilfskomponeneten" aus der Stückliste ausschließen. Bisher mache ich das über Stückliste-Stufen bearbeiten. Da wähle ich die Komponenten ab, die ich nicht sehen möchte. Bei großen Baugruppen ist das aber ganz schön zeitaufwendig, bis die STL aktualisiert ist und die nächste Komp. abgewählt werden kann.Gibt es z.B die Möglichkeit ein Attribut zu setzten, das sagt, Komp. in STL anzeigen bzw. nicht anzeigen?Danke für eure Hilfe!------------------J.B.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : 1D Element Koordinatensystem verschieben
wover am 07.04.2011 um 06:05 Uhr (0)
keiner eine Idee?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Automatisch Verschieben wie in Ideas
WR am 04.11.2005 um 09:04 Uhr (0)
Hallo,leider nein!GrußWR
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zeichnung aktualisieren
nata211 am 19.08.2009 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UGNEULING:Hallo Ralf,hab es grad mal ausprobiert. Funktioniert ganz gut. Nur beim Ansichten ausrichten hab ich noch ein Problem. Kann ich die beiden überlagerten Ansichten auch verknüpfen, so das ich beide gleichzeitig verschieben kann und diese immer zusammenhängen. Wenn ich jetzt nämlich eine verschiebe muß ich jedes mal die andere Ansicht wieder nachschieben.GrußHallo,guter Beitrag, hab genau das jetzt gesucht. Hab grade bei mir ausprobiert, ich kann die Ansichten verschieb ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Open/API Komponenten-Name bearbeiten
boffix am 18.06.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Kai, ich denke das wir hier dasselbe Problem haben. Wenn z.B. eine Baugruppe mit mehr als einer Nummerierungsregel geklont wird, stimmen Komponentennamen nicht mehr überein (Teils werden Komponenten Namen des Ursprungsteils genannt) Gibt´s genauere Info´s zu Deinem Progrämmchen, und hast Du Dir evtl. schon überlegt ob man das käuflich erwerben kann (evtl Private message - danke) Gruß Boffix ------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Import Part und View auf Drawing
inv am 29.10.2015 um 10:33 Uhr (1)
Hallo,mir ist noch eine zweite Lösung eingefallen. Öffne die Zeichnung mit allen Komponenten. Dann wechsel zu den Komponenten, die Du gerne austauschen möchtest und mache ein Save As mit dem gewünschten Namen. Am besten in ein separates Verzeichnis, damit keine Daten überschrieben werden. Da die Zeichnung offen ist, bekommt diese die Namensänderung mit. Zum Schluss nur noch die Zeichnung speichern. Alles schließen, die ungewollten Kopien löschen und die Zeichnung erneut laden.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Export von Schnittansicht in 3MF
DJ-Freezer am 28.11.2022 um 11:54 Uhr (1)
Servus Adrian.Ich hab mich mal bißchen damit gespielt. Du müsstest die Komponenten per Wave-Link in deine Hauptbaugruppe übertragen. Die ursprünglichen Komponenten musst Du dann ausblenden und die Körper per "Trimmen" schneiden.(also normaler Schnitt geht gar nicht)Allerdings kommen im Powerpoint zwar die Farben der Teile an, aber nicht die Körperkanten. Somit ist die Darstellung/Erkennung gar nicht so leicht. Du kannst 3MF sowie OBJ verwenden. STL wird leider nur einfarbig übertragen.Gruß Stephan
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Fehler bei Fase: referenzierte Kante nicht vorhanden
nappo am 03.07.2007 um 08:51 Uhr (0)
nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe die Zylinder per Skizze und Extrude gemacht und nicht mit dem Feature Zylinder. Mit dem Verschieben habe ich keine Probleme, da Skizze.das mit den "vielen extrudes hintereinander" ist leider von der zu erstellenden Geometrie abhängig. Extrudes sind im allgemeinen einfacher zu ändern und zu verschieben wie Boss, Pocket und dergleichen, da ich bloß in der Skizze die entpsrechenden Maße ändern muss. Aber wie gesagt, das ist auch nicht mein Problem.Mich stö ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |