|
NX : Ursprung der Bohrtabelle verschoben
wolfgang_h am 29.01.2010 um 11:15 Uhr (0)
Hallo,mit welcher Version arbeitet ihr?In der NX-6 hast du auf der rechten Maustaste "Assoziativität bearbeiten" damit kannst du die Ordinate verschieben.Die Bohrtabelle aktualisiert sich automatisch.Gruß Wolfgang
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Expression über Referenz Set steuern?
ThomasZwatz am 15.03.2012 um 06:36 Uhr (0)
Zylinder als Baugruppe ausführen und dann über Arrangement (Anordnung) verschieben ?Variable Kompoenentenpositionierung wär dann natürlich auch denkbar.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächen radial verschieben mit Synchronous?
Walter Hogger am 10.01.2018 um 09:39 Uhr (1)
Hallo Lilu2Go,kannst du die Innenseite nicht mit einem negativen Offset nachrutschen lassen?Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenschnitt als Bearbeitungszugabe in Zeichnung anzeigen
CadMat81 am 14.09.2023 um 08:57 Uhr (1)
Guten Morgen Herr Hogger, danke für die schnelle Antwort.Ich benötige die Zeichnungen der unbearbeiteten Komponenten für den den Fertiger, daher kann ich hier keine Fertigteile konstruieren. Im Modell passt es auch mit den angehobenen Körpern, ich suche nur nach einer Möglichkeit, die Schweißbaugruppe unbearbeitet und bearbeitet in der Zeichnung darzustellen. Ich habe schon probiert einen Wavelink zu erzeugen, was leider mit angehobenen Köpern nicht funktioniert. Ich denke auch dass es ein Fehler in der 18 ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Lightweight-Darstellung durch Facettenkörper
FelixM am 12.05.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Normteildompteur,NX erzeugt für alle Volumen, die dem Refset "Model" (bzw. dem in den Anwenderstandard definierten) zugefügt sind, automatisch den Lightweight Refset. Es reicht also, die entsprechenden Komponenten zu bearbeiten, dass alle gewünschten Volumen im Model Refset enthalten sind, und dann zu speichern. Danach kann dann auf BG Ebene mit dem Lightweight Refset dargestellt werden. Zusätzlich kann in den Anwenderstandards noch eingestellt werden, ob auch Flächen und/oder linked bodies automatis ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugs KSYS verschieben
tom-nx am 18.03.2008 um 07:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hightower205: Dann hängt die Geometrie nicht an dem KSYS, bzw. an dessen Bezugselementen.Du hast da kopierte Geometrie (wie, bzw worauf hast Du die eingefügt?) und Skizzen (wrauf sind diese platziert?).Mindestens eines von diesen Features wird vermutlich keinen Bezug zum KSYS (Datums) haben: schau mal, was sich unterhalb des gewählten KSYS blau färbt...Hallo Ralf!Doch das tut die Geometrie schon. Hab mal unserem Support das ganz geschickt.Folgende Antwort habe ich bekommen:"Lei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Parts List NX4 Positionsnummern beibehalten
Basti77 am 17.08.2009 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Michael,das war jetzt ein Missverständnis. Ich hab ja kein komplettes Stücklistenprogramm gemeint, sondern nur eine Routine, welche die Komponenten einer Baugruppe durchnummeriert. Also die erste Komponente bekommt callout=10, die zweite callout=20 usw...Mehr will ich ja garnicht...Edit:Wäre natürlich gut, wenn die Routine das nur mit Komponenten machen würde, die noch keine Nummer haben. Also sowas ähnliches wie:Gehe zur nächsten Komponente.Wenn "callout" leer ist, dann vergib die nächste freie Numm ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Electrical Routing - Routing BOM für Kabel
Markus_30 am 02.11.2013 um 15:27 Uhr (1)
Hallo nochmal,kann mir denn niemand helfen bezüglich der Routing-BOM bei mehrardrigen Kabeln?Jetzt ist mir übrigens noch eine Frage gekommen: Wo der Callout (Positionsnummer) bei Komponenten in der Routing-BOM dran hängt ist ja klar. Aber: Die Kabel (bzw. die Wires) werden auch mit einer Positionsnummer gelistet. Wenn ich die Positionsnummer der Wires ändern möchte: Wo finde ich das Attribut dafür?Die Wires sind ja keine Komponenten, sondern Sweep-Körper. An den Features hängt das Callout-Attribut aber lei ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Automatischer Texthinweis in NX7.5
pleudel am 02.12.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hallöchen, ich habe das ganze jetzt mal im Anhang dokumentiert, ich denke dadurch müsste man jetzt verstehen was ich meine. Das Problem liegt einfach darin, dass die Bezeichnungen willkürlich an irgendwelche anderen Komponenten positioniert werden können (auf Kanten usw) und das Attribut ändert sich nicht mit.Eigentlich sollte es so sein, dass die Bezeichnung sofort aktuell ist (das richtige Attribut von der neuen Komponente ausließt) sobald man eine Kante oder ähnliches von einer anderen Komponente anwähl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : bemaßte Zeichnungen importieren
m2privat am 03.09.2013 um 11:10 Uhr (1)
die bemassung kopiert er aber mit, wenn du die ganze zeichnung kopierst! Aus der kopierten Zeichnung nur die Ansichten wie oben beschrieben per Drag & Drop auf deine eigentliche Zeichnung verschieben.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Vorschaubilder von Komponenten in Paletten
MR.HET am 03.01.2008 um 08:58 Uhr (0)
Jop genauer Gesagt du musst im leeren bereich der palette Rechte maustaste Ansicht Vorschau Mfg. Mr. HET
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : komponenten unterdrücken
Thermoflasche am 11.02.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Matthias, meinst Du vielleicht die funktion Format-sichtbar in Ansicht ??? Gruß Thermo
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungserstellung
uwe.a am 16.01.2006 um 11:16 Uhr (0)
Ich glaube die Explosionsansichten decken dein Problem ab.Dort kannst du in Ansichten die komponenten Ein oder ausschalten.mfguwe.a
|
| In das Form Unigraphics wechseln |