 |
NX : beidseitige Auszugschräge
rurejo am 02.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Timberwolve,versuchs einfach mal mit Extrude. Unter Formschräge - Von Schnitt - Assymmetrisch (siehe Anhang).Eine andere Möglichkeit wäre die Schhräge mit Synchrone Konstruktion - Fläche verschieben - Winkel.GrußRUREJO
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Knowledge Fusion KF Aktualisierung schrittweise
Netzer am 19.07.2012 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Ansgar,deine Frage ist im Forum "NX Programmierung" vermutlich besser aufgehoben. Vielleicht kann ein Mod deinen thread verschieben. Oder du stellst ihn dort noch einmal neu ein.Grüße
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Assembly -> Layer Options
zealous am 07.05.2003 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Muxel, ob Dein Problem sich komfortabel loesen laesst, haengt davon ab, welche UG-Version Du benutzt. In V16 war es meines Wissens nach noch nicht moeglich, Teile, die in Assemblies mit der Layer Option "Work" verbaut wurden, nachtraeglich wieder auf "Original" zurueckzustellen. In V18 ist´s eigentlich ein Kinderspiel: Die zurueckzustellenden Komponenten im Assembly Navigator (ANT) selektieren, Rechtsklick - Properties (Eigenschaften) und unter Layer Options das Pull-Down-Menue auf "Original Layer" ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX 1899 Baugruppe mit links speichern
rnau am 02.08.2023 um 14:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe leider nichts zu dem Thema " Baugruppe speichern mit links" gefunden, dass mir hier weiterhilft. Mein Kollege hat eine Baugruppe, mit links innerhalb der Komponenten, geändert. Nun wollte er die Baugruppe und Komponenten mit neuen Bezeichnungen speichern. Allerdings wurden dann die links nicht sauber mitgenommen. Ich habe nun gesehen, dass es ein "cloning/ create clone assembly" gibt. Dies muss aber vorher erfolgen, soweit ich das verstehe.Leider gibt es nur in der Daimler Umgebung das ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
MasterR am 11.08.2009 um 15:05 Uhr (0)
Ich glaube den Befehl gibt es in NX4 noch nicht,oder ich bin komplett blind, aber ich habe ihn in keinem Menü gefunden.[Diese Nachricht wurde von MasterR am 11. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
inv am 19.05.2016 um 10:45 Uhr (1)
die Verschiebung ist linear. Dein Schnittpunkt entsteht aber mit einem Kreis - LückeDu musst die verschobene Kopie noch bis zum Kreis trimmen (Trim Curve mit Einstellungs Assoziativ).Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : View bleibt leer
Netzer am 18.10.2012 um 12:42 Uhr (0)
Noch eine Idee: Hast du schonmal probiert die view ein winziges Stückchen zu verschieben? Das hat bei mir auch schon oft funktioniert, unsichtbare Kanten wieder zum Vorschein zu bringen.Grüße
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ursprung der Bohrtabelle verschoben
wolfgang_h am 29.01.2010 um 11:15 Uhr (0)
Hallo,mit welcher Version arbeitet ihr?In der NX-6 hast du auf der rechten Maustaste "Assoziativität bearbeiten" damit kannst du die Ordinate verschieben.Die Bohrtabelle aktualisiert sich automatisch.Gruß Wolfgang
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächen radial verschieben mit Synchronous?
Walter Hogger am 10.01.2018 um 09:39 Uhr (1)
Hallo Lilu2Go,kannst du die Innenseite nicht mit einem negativen Offset nachrutschen lassen?Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenschnitt als Bearbeitungszugabe in Zeichnung anzeigen
CadMat81 am 14.09.2023 um 08:57 Uhr (1)
Guten Morgen Herr Hogger, danke für die schnelle Antwort.Ich benötige die Zeichnungen der unbearbeiteten Komponenten für den den Fertiger, daher kann ich hier keine Fertigteile konstruieren. Im Modell passt es auch mit den angehobenen Körpern, ich suche nur nach einer Möglichkeit, die Schweißbaugruppe unbearbeitet und bearbeitet in der Zeichnung darzustellen. Ich habe schon probiert einen Wavelink zu erzeugen, was leider mit angehobenen Köpern nicht funktioniert. Ich denke auch dass es ein Fehler in der 18 ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Lightweight-Darstellung durch Facettenkörper
FelixM am 12.05.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Normteildompteur,NX erzeugt für alle Volumen, die dem Refset "Model" (bzw. dem in den Anwenderstandard definierten) zugefügt sind, automatisch den Lightweight Refset. Es reicht also, die entsprechenden Komponenten zu bearbeiten, dass alle gewünschten Volumen im Model Refset enthalten sind, und dann zu speichern. Danach kann dann auf BG Ebene mit dem Lightweight Refset dargestellt werden. Zusätzlich kann in den Anwenderstandards noch eingestellt werden, ob auch Flächen und/oder linked bodies automatis ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnungen (Arrangements)
kutzbach03 am 08.05.2019 um 14:41 Uhr (1)
Hallo, ist es möglich Anordnungen von Baugruppen zu überlagern. D.h. ich habe z.B. einen Zylinder für dessen Kolben ich 3 definierte Lagen per Anordnung in der Baugruppe erstellt habe. Nun möchte Lage 1 als Ansicht in einer Zeichnung haben und in der selben Ansicht wird Lage 2 und Lage 3 (am besten mit gestrichelten Linien) drüber gelegt, damit man alle 3 Lagen in einer Ansicht dargestellt bekommt. Geht das irgendwie elegant, gibt es ein Tool oder eine Option dafür, oder muss ich da improvisieren?Vielen Da ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugs KSYS verschieben
tom-nx am 18.03.2008 um 07:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hightower205: Dann hängt die Geometrie nicht an dem KSYS, bzw. an dessen Bezugselementen.Du hast da kopierte Geometrie (wie, bzw worauf hast Du die eingefügt?) und Skizzen (wrauf sind diese platziert?).Mindestens eines von diesen Features wird vermutlich keinen Bezug zum KSYS (Datums) haben: schau mal, was sich unterhalb des gewählten KSYS blau färbt...Hallo Ralf!Doch das tut die Geometrie schon. Hab mal unserem Support das ganz geschickt.Folgende Antwort habe ich bekommen:"Lei ...
|
| In das Form NX wechseln |