|
NX : Hülle um Komplexe Geometrie
baumga am 12.12.2012 um 18:14 Uhr (0)
Besten DankDer Verpackungsbefehl habe ich bereits gefunden, leider führt der zu einem Paket, sieht gut aus bringt jedoch nichts.Der Befehl "Verbundenes Äußeres" funktioniert gut, kann danach auch mit einem Offset die Fläche verschieben.Aber für die Zukunft noch zwei fragen:1) wie verbinde ich Flächen?2) Wo ist der Befehl aufdicken zu finden?Noch mal besten Dank.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Objekte auf Layer verschieben NX3
Walter Hogger am 09.05.2005 um 10:24 Uhr (0)
Hallo smoody, du bist in die Falle gelaufen, in die beinahe jeder UG-Anwender einmal (oder öfter) läuft! Jede Ansicht und auch die Spezialansicht Drawing (z.B. SHT1, Blatt1, etc.) hat seine eigene Layerliste dabei. Diese schaltet man mit Visible in View (Sichtbar in Ansicht). Die ansichtenabhängige Layerschaltung hat Vorrang vor der allgemeinen Layerschaltung! Gruß ------------------ Walter Hogger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Sketcher theoritsche Ecken
debUGneed am 02.09.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hi,für meine Wenigkeit ist die Lösung mit den Linien die bessere, weil ich diese gleich lagerichtig zeichnen kann, indem ich sie an die bestehende Geometrie anlehne. Ob bzw. wie das bei Punkten gehen könnte, weiß ich nicht. Wenn ich jedefalls den Punkt irgendwo hin mache, und dann die Zwangsbedingung "Punkt auf Kurve" anwende, kann es mir meine Linien verschieben..oder??Gruß, Martin------------------ www.martinmdesign.com
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Frage zu Sequenzing, Zwangsbedingungen?
DJ-Freezer am 15.11.2012 um 14:38 Uhr (0)
Wenn die Positionen einmal über die Zwangsbedingungen festgelegt sind, kann man diese deaktivieren. Die Position der Teile ist dann in dem Sinn fest (nur durch verschieben änderbar). Solange nichts geändert wird, sehe ich nicht so das Problem drin. Schwieriger wird es, wenn Du noch Wavelinks drin hast oder mehrere Leute an dem Teil arbeiten...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen: Reihenfolge der Komponenten
Ultimate AL8.0i am 13.08.2009 um 11:12 Uhr (1)
Hallo halbhirn, du könntest z.B. deine Positionsnummern im Teil als Komponentenname vergeben und im BG-Navigator die Spalte Komponentenname einblenden und danach sortieren. Wie man Komponentennamen vergibt steht hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000440.shtml#000000 ------------------MfG Alexander
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : arrangement
little_ug am 18.11.2004 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Andreas_1 welche Version von UG habt ihr? Ab NX(3) sollte dies nämlich mit den Arrangements möglich sein. Also komponeneten nur in bestimmten Anordnungen sichtbar zu machen. Gruß Michael ------------------ PS.: Baugruppe-Komponenten-Unterdrückungstatus Bearbeiten [Diese Nachricht wurde von little_ug am 18. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zip-Assy nur ausgewählte Komponenten
anluebb am 22.02.2011 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Uwe,vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider muß ich NX Daten liefern.Das "auseinander puzzeln" ist mir auch zu aufwendig! :-(Daher meine Frage ob es eine weniger aufwendige Möglichkeit gibt.Vieleicht hat ja noch jemand eine Idee!GrußAnja
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Open/API Komponenten-Name bearbeiten
chrislee am 17.06.2004 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Kai, falls du mit Komponentenname die Benennung der Komponente meinst, wie sie auch im Mating Condition Menü verwendet wird, hilft vielleicht folgende Funktion: ... inst_tag = UF_ASSEM_ask_inst_of_part_occ( component ); UF_ASSEM_rename_instance( inst_tag, new_name )); ... ------------------ Schöne Grüße Christian Lisiecki
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Reference Sets in NX6
tom-nx am 24.03.2010 um 09:31 Uhr (0)
Danke dir Meinolf!Wir hatten da einen Denkfehler. In NX5 ist das Verhalten genauso wie in NX6. Wenn man aus einer BG zwei Zeichnungen ableiten will, wobei Komponenten unterschiedliche ReferenceSets haben sollen, dann muss man das RefSet auf BG-Ebene erstellen. Ob das der richtige Weg ist ist wieder eine andere Geschichte Grüße,Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Austaschbare Part in Baugruppe erstellen
mseufert am 25.07.2011 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Felix,im Assembly Navigator gibts über die rechte Maustaste die Funktion Replace Component, damit kannst Du Komponenten ersetzen. Falls das nicht auf Anhieb klappt, schau noch mal in die Ladeoptionen und setz den Haken bei Allow Substitution.Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten Voreinstellungen
FelixM am 06.03.2009 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,kleines Update in dieser Sache für diejenigen, die mit der NX5 oder NX6 Ship arbeiten (sind noch nicht so viele). Das ganze war "hart" programmiert im "Distribution Assistant" der NXship. Deswegen dieses komische Verhalten. Ist inzwischen gefixt und wird im nächsten MP ausgeliefert.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Körper / Komponenten nach Größe auswählen
FelixM am 20.05.2025 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Markus,Hatte ich schon gedacht, Bordmittel sind deine Wahl, kann ich gut verstehen.Aber da muss ich passen, mir fällt da nichts ein, weder mit Selection Filter noch mit Analyse Funktionen oder Visual Reporting.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stücklistenpositionen
Inventus am 04.03.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hi Anja,ich habe jetzt keine direkte Antwort/Lösung parat; aber es würde vielleicht Sinn machen, eine Baugruppenanordnung (z.B."Katalogbaugruppe") zu erstellen und in dieser die unerwünschten Komponenten zu unterdrücken. Die Zeichnungsableitung sollte dann mit Stückliste kein Problem sein.Viele Grüße!
|
| In das Form NX wechseln |