|
NX : Spiralförmiges Feld
Ultimate AL8.0i am 17.06.2009 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADDoc:2 Punkte:- Wenn auf "Rund" keine Tasche geht dann einen Quader bemühen, dann eine Tasche drauftun und danch verrunden.Kapier ich nicht. Kannst du das mal genauer erklären? Zitat:Original erstellt von CADDoc:- Geometrie kopieren gibt die Möglichkeit Drehen und Verschieben gleichzeitig zu erledigen.Gibts den Befehl in NX4? Und wenn ja wo?------------------MfG Alexander
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX11 pattern unterschiede
rnau am 23.08.2019 um 12:51 Uhr (1)
Hallo,kann mir jemand bitte simpel den Unterschied zwischen Pattern Geometry and pattern feature erkläre?Ich habe in einem Part einfache bodies zu pattern, dies kann ich mit beiden pattern Funktionen erstellen. Aber welche macht mehr Sinn?Bei dem Pattern der Skizzen, kopieren und verschieben an neue Position habe ich das pattern Geometry genommen.Anbei jpg mit den eingesetzten pattern Funktionen.DankeRoswitha------------------nau
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Helix und/oder Sketch spiegeln
Walter Hogger am 03.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, mit dem MIRROR_SET klappt es nicht, da hier immer nach einem Körper (Solid) gefragt wird (hast du ja sicher schon festgestellt). Auch der Trick mit dem Gruppieren von Features den man etwa braucht um freischwebende Solids in einer kreisförmigen Anordnung aufzubauen klappt hier nicht. Da jedoch fast immer irgendwann Solids entstehen, wäre die Frage angebracht, warum du nicht den Körper spiegelst, sobald er existiert. Oder kannst du einen Dummy bauen? Helix+Helix+Bridge - Tube. Dieses Rohr li ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Transformationsmenü
Schrottkiste am 03.10.2008 um 09:23 Uhr (0)
HalloBeim transformieren in der NX6 kommt nicht wie gewohnt mehr das alte Menü mehr hoch so wie in der NX6kann mir mal jemand sagen wie das jetzt funktioniert wenn ich jetzt z.Bsp. verschieben zu einem Punkt auswählen will??? das Menü was da erscheint ist irgendwie ganz anders wie früher.Wie ist da jetzt die richtige Vorgehensweise?Danke------------------Fehler vermeidet man indem man Erfahrung sammelt, Erfahrung sammelt man indem man Fehler macht
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Speichern in einem Verzeichnis ??
ugsi am 13.12.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Leute, ich brauche eine Idee. Wir konstruieren im Kundenauftrag auch Spritzgussformen, in welche wir bisher aus den Normalienkatalogen und unseren Teilefamilien Komponenten verbaut haben. Die verbauten Teile liegen in verschiedenen Verzeichnissen, die Werkzeugspezifischen in einem eigenen Ordner. Die einzelnen Komponenten wurden in das Werkzeug gelinkt, was für uns bisher immer OK war. Jetzt möchte unser Kunde das komplette Werkzeug bei sich in sein UG einladen. Ich muss nun das Werkzeug komplett ü ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Gewicht zuweisen!
boffix am 19.09.2006 um 11:09 Uhr (0)
Hallo allerseits,muss den Beitrag nochmal hochziehn... ich arbeite mit NX2 und möchte ebenfalls eine Baugruppe "wiegen". Bei den einzelnen Komponenten klappt es, aber wenn ich die Baugruppe wiege, erhalte ich "GEWICHT = 0.0000" what´s up cu boffix------------------ System:XP-PRO[SP2],UG NX2.0.6.2(MP5) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2003 auf DELL PRECISION 670
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Step Translator
consign am 28.07.2010 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,überprüfe doch mal ob in den load options die Option Teilweises laden aktiviert ist.Sollte das der Fall sein deaktiviere sie mal und speichere die load options.Danach die Baugruppe und alle Komponenten schliessen und alles erneut öffnen.Dann noch mal die BG als Step exportieren.GrussLars
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : 2 Teile in einer Zeichnung
eineisbaer am 03.07.2012 um 13:36 Uhr (0)
wenn ich im Baugruppennavigator die Option "Nur Referenz-Komponenten einschließen" ausschalte, kann ich im Eigenschafts Dialog der Komponente den Haken bei "Komponente dient ausschließlich als Referenz" setzen oder wegnehmen...Viel Erfolg !------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ordinatenbemassung Ursprung ??
cs123 am 26.07.2004 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Thermoflasche, ja, es ist zwar ein bischen umständlich aber die Möglichkeit besteht. Dafür benötigst du eine zweite Ordinatenbemassung. Bsp. Ordinate 1 ist verloren und Ordinate 2 ist ok. Ordinate 2 anwählen, dann wird der Knopf Ursprung verschieben aktiv. Anschließend Ordinate 1 anwählen (Knopf bleibt aktiv) und dann kannst du für Ordinate 1 einen neuen Punkt bestimmen. Gruß Christian
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Problem mit falschen Komponenten-Namen in Baugruppe gelöst!
Sirus am 12.02.2013 um 11:48 Uhr (1)
hallo zusammenhier ausnahmsweise ein verweis auf eine lösung aus demnx-programmier-forum: (es könnte sich für den einen oderanderen als nützlich heraus stellen...)http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum442/HTML/000896.shtml------------------gruss urs [Diese Nachricht wurde von Sirus am 12. Feb. 2013 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bestimmtes Teil aus einer Ansicht ausblenden
Hightower205 am 15.03.2011 um 15:38 Uhr (0)
Zur Klärung: die Funktion, die der Eisbär und Meinolf übereinstimmend beschreiben war früher (mindestens bis NX3) bei den Explosionsansichten angesiedelt.Genau wie das angesprochene Verbergen der Komponenten ist das Erstellen von Explosionsansichten eben ansichtsabhängig, egal ob 2-oder 3D...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : assembly constraints
Manfred_G am 05.12.2006 um 13:23 Uhr (0)
Nein. ich meinte die "neuen" Matings, genannt "assembly constraints"Hier wird nicht mehr "von" "nach" verknüpft, sondern "zwischen" zwei Komponenten. Hat den Vorteil, daß die Reihenfolge nicht eingehalten werden muss!------------------Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen !
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX6 Anlagenkonzept / Maschinenlayout Hilfe
schulze am 07.09.2009 um 09:07 Uhr (0)
Wie Uger schon schreibt, kann man die Frage kaum so pauschal beantworten.Aber mal ein Abriss unserer üblichen Vorgehensweise:Neue Produkte werden in der Regel auf der Basis von vorhandenen Bausteinen entworfen. Dadurch hat der Konstrukteur zumindest eine vage Vorstellung, wie das endgültige Produkt ausschauen wird.Also fangen wir in der Konzeptphase im 3D-Bereich (Modelling) mit einer Anordnung von "Klötzchen" an, die zunächst in grober Weise alle wesentlichen Baugruppen abbilden. Mit jeder Phase der Verfe ...
|
| In das Form NX wechseln |