Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2198 - 2210, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : NX6 Draftingprobleme
cadycam am 05.05.2009 um 15:53 Uhr (0)
Hi Normteildompteur,danke für deine Antwort. Die Sache mit der Mittellinie hab ich mittlerweile auch rausgefunden. Ist ne nette Geschichte.Das andere Problem hab ich immer noch und das nervt mich gewaltig.An und Abwählen im ANT bereitet mir gehörige Probleme z.B. auch beim Erstellen von Ref.Sets. Einzelne Komponenten von Unterbaugruppen lassen sich nicht selektieren.Hang looseMichael

In das Form NX wechseln
NX : NX-Fehlermeldung beim Erstellen der Formboard-Zeichnung
Benny-Jo am 14.01.2025 um 14:32 Uhr (1)
Hallo Markus,danke für deinen Hinweis.Leider kann ich diesem Schreiben irgendwie kein Bild anhängen.Ich habe herausgefunden, woran das Problem lag. Ich hätte die Stecker als elektrische Komponenten erzeugen müssen, während die Drähte auch elektrisch definiert werden müssen.VGErhan

In das Form NX wechseln
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
mseufert am 11.08.2009 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ab NX5 gibts zum Vervielfältigen von Geometrien eine neue Funktion: Geometry Instance. Die kann auch schon in NX4 benutzt werden. Dazu muß in der ugii_env.dat eine Variable eingetragen und NX neu gestartet werden. Dann ist die Funktion verfügbar, mit der, z.B. über ein CSYS eine beliebige, neue Position für eine Geometrie angegeben werden kann. Beispiel und Eintrag für die ugii_env.dat anbei.Gruß, Michael

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Formelement für Assoz. kopie
Birgit_S am 12.05.2003 um 11:40 Uhr (0)
Hallo! Du kannst jedes Instance einzeln verschieben. Im Konstruktionsnavigator mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Instance gehen und Parameter bearbeiten anwählen. Dann erscheint ein Menü in dem du "Versetze Element der assoziativen Kopie" anwählen kannst. Dann brauchst du nur noch die relative Positionsänderung einzutragen und bestätigen. Aber Achtung: Das Ändern des Durchmesser funktioniert so nicht (kann man nur für alle ändern). Grüße Birgit_S

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Arbeiten mit Reference Sets
Hightower205 am 13.04.2010 um 22:06 Uhr (0)
Na ja, das sind doch zwei recht unterschiedliche Werkzeuge...Auch wenn so genannte NX-Päpste behaupten, dass RefSets für große Baugruppen NONO wären, kann man damit - Konsequenz vorausgesetzt - seine Baugruppen effektiv organisieren und das Ladeverhalten sehr positiv beeinflussen.Unterdrückung von Komponenten via Anordnungen kann das nicht leisten - zumindest derzeit nicht. Dafür kann man sich das mehfache Einbauen von Komponenten für die Darstellung von verschiedenen Arebitspositionen sparen.Jedes Werkzeu ...

In das Form NX wechseln
NX : Formelemente(Körper) im KSYS positionieren
gentle am 03.12.2004 um 23:17 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite erst seit kurzem mit Unigraphics....Mein Problem: Wie kann ich einen Körper bzw. Formelement, den ich schon bemaßt habe, in dem Koordinatensystem positionieren!? Die Körper, die ich erzeuge, werden ja alle im Koordinatenursprung erstellt! Nun will ich aber die Körper hinsichtlich der x-,y-,z-Achse verschieben oder besser gesagt darstellen!Denke, dass ich auf dem richtigen Weg bin....mit dem "KSYS-Konstruktor" will ich Delta-x, Delta-y, Delta-z ändern, jedoch sind die nicht auswählbar...-- ...

In das Form NX wechseln
NX : Bewegen einer ganzen Bauteilegruppe
paanicke am 14.04.2010 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von paanicke:Hallo Eberhard,kannst Du die Teile in einer Baugruppe zusammenfassen? Diese kanst Du dann selektieren und gesamt verschieben.Also entweder eine Unterbaugruppe und für die Verschiebung nur die Baugruppe selektieren oder du bildest im Baugruppennavigator eine Komponentengruppe. Diese Komponentengruppe kannst Du dann als einen Sammelselektion verwenden.------------------tok

In das Form NX wechseln
NX : Zwischen Grenzen Linear Verschieben
MarcPlaysNX am 27.06.2011 um 09:35 Uhr (0)
Hallo,Genau sowas würde ich gerne machen. Allerdings auf die Weise, dass die Platte angegriffen werden kann und zwischen den Grenzen, sprich den Endpositionen der Zylinder verschiebbar ist. Und da siehts mit Zwangsbedingungen schlecht aus. Haben mit unserem CAD-Zulieferer das Problem diskutiert. Für unsere Anwendung brauchen wir definitiv das Motion Tool. Mit Zwangsbedingungen lässt sich sehr schwer bzw. gar nicht Gieren, Schieben, usw. darsellen.Danke trotzdem für Deine Anregungen,Marc

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verknüpfung NX2
Madin1 am 16.03.2005 um 12:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem beim verknüpfen einfacher Bauteile in NX2. Eine Schraube wird mit center an eine Bohrung verknüpft, eine Mutter wird mit center an die Schraube verknüpft. Es ist nun nicht mehr möglich die Schraube oder die Mutter einzeln in Achsrichtung zu verschieben Ich schätze das ist ein Bug oder?? In NX3 funktioniert es auch nicht. In V18 ging es. ------------------ Bis dann

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Seil sichern
Rivago am 09.08.2015 um 11:48 Uhr (1)
Hast Recht, vllt hätte es da eher hin gepasst.. Wenn jemand mag, kann er es auch gerne verschieben Kann ich es dir vllt mal schicken?Die Konstruktion ist zum heben schwerer Wellen. Wir hatten die Befestigung des Seils auch erst mit einer Ringöse gelöst, aber mussten das wieder verwerfen (nach Rat unserer Profs, weil es wohl nur bedingt funktionieren würde). Wie gesagt, ich stell es gerne mal zur Verfügung und dann können wir uns ja weiter darüber unterhalten

In das Form NX wechseln
NX : in BG Struktur nicht aktuell
FelixM am 09.03.2011 um 16:56 Uhr (0)
Passieren tut das, wenn in einer Kinder BG Komponenten zugefügt werden, die Eltern BG aber nicht geladen und somit auch nicht gespeichert wird. Du hast doch TC. Lass einfach einen Workflow über die BGs laufen, am Besten nachts, dann passt doch alles.GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
Unigraphics : 3D Solver
Winnieh am 21.05.2007 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,beim Verknüpfen von großen Baugruppen taucht auf einmal die Meldung "3D-Solver wird geladen" auf und jede Verknüpfung dauert sehr lange. Es erscheint die Meldung "xxx Komponenten werden gleichzeitig gelöst und xxx Freiheitsgrade verbleiben". Was genau bedeutet diese Meldung und was passiert hier?Vielen Dank.Gruß

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ladeoptionen
Eisele am 17.06.2003 um 13:58 Uhr (0)
Hallo boffix, wenn Du Baugruppe nach dem Umstellen der Ladeoptionen über Datei/öffnen lädts werden dann alle Komponenten mit geladen? Die Baugruppe kannst Du ja dann ganz normal verbauen in der anderen Baugruppe. Viele Grüße Eisele

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz